Wind und PV: Flickenteppich bei Beteiligung vor Ort

Eine wachsende Zahl der Länder setzt zur Akzeptanz-Steigerung auf zwingende finanzielle Beteiligung von Gemeinden und Bürgern an Erneuerbaren-Projekten. In der Branche regt sich auch Kritik.

08.12.2023

VEH: Zahl der neuen Ölkessel deutlich gestiegen

Flüssige Energieträger bleiben nach Einschätzung des Verbands für Energiehandel Südwest-Mitte (VEH) weiterhin wichtig für die Stabilität der Energiemärkte und des Wärmemarkts. Wie VEH-Geschäftsführer ...

07.12.2023

Varo Energy übernimmt B2B-Lade-Spezialist elexon

Die traditionell im Raffineriegeschäft und Öl-Handel aktive Varo Energy stellt ihr Portfolio zusehends auf nicht-fossile Geschäftsfelder um. Nun hat das Schweizer Unternehmen den deutschen B2B-Ladespezialisten ...

07.12.2023

Wien Energie nimmt Großwärmepumpe in Betrieb

Die leistungsstarke Großwärmepumpe, an der Wien Energie seit eineinhalb Jahren arbeitet, hat in der österreichischen Hauptstadt den Betrieb aufgenommen. Bis zu 56.000 Haushalte werden in der ersten Ausbaustufe mit der grünen Fernwärme versorgt und eine Erhöhung ...

06.12.2023

Friedrich Scharr KG übernimmt Mehrheit an der "mein solar strom GmbH"

Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 übernimmt die Friedrich Scharr KG aus Stuttgart-Vaihingen 75 Prozent und damit die Mehrheit der Firmenanteile an der "mein solar strom GmbH" aus Bruchsal. Mit der Beteiligung werde "das Portfolio um schlüsselfertige ...

05.12.2023
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 11. Dezember 2023

Im Energiehandel konnten nur die Märkte für Kohle und Strom am Ende der vergangenen Woche zulegen. Zu Beginn der neuen Woche könnte es jedoch insgesamt abwärts gehen, schätzen Beobachter mit Blick auf das milde und nasse Wetter.

11.12.2023
Kohleausstieg

EU-Kommission billigt Milliardenabfindung für RWE

Der Energiekonzern RWE kann für einen früheren Kohleausstieg bis zum Jahr 2030 mit 2,6 Milliarden Euro vom Bund entschädigt werden. Dafür hat die EU-Kommission nun den Weg freigemacht.

11.12.2023
Erneuerbare Energien

Großes Solar-Speicher-Kraftwerk in Südafrika ans Netz genommen

In Südafrika hat der Energiekonzern Scatec eines der weltweit größten Hybridkraftwerke in Betrieb genommen. Das Projekt in der Provinz Nordkap kommt auf eine installierte Solar-Leistung von 540 MW und eine Batteriespeicher-Kapazität von 1.140 MWh.

11.12.2023
Unternehmen

Offizielle Schlüsselübergabe für neue WSW-Zentrale

Die Übergabe des Schlüssels durch Vertreter des Betreiberunternehmens Goldbeck Public Partner aus Bielefeld an den Vorstand der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) macht diese nun offiziell zum Eigentümer ihrer neuen Zentrale. Derzeit werden Möbel und…

11.12.2023
Strommarkt

Tennet startet Bau von SuedOstLink

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat nach umfangreicher Planungs- und Genehmigungsphase am Standort der Konverterstation Isar bei Landshut mit dem Bau der 780 Kilometer langen Gleichstromleitung SuedOstLink begonnen.

11.12.2023
Smart City

Mainova und evm starten Smart City-Kooperation

Die beiden Energieversorger aus Frankfurt und Koblenz, Mainova und evm, wollen ihre Kräfte im Bereich Smart City bündeln und künftig gemeinsam Lösungen entwickeln. Ziel der engeren Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ...

11.12.2023
Personalien

Juliane Kaspers kehrt zu BBH zurück

Zum 1. Januar 2024 wird Rechtsanwältin Juliane Kaspers als neue Partnerin das BBH-Team verstärken. Kaspers bringt Expertise in Sachen Wärme und Wohnen mit in die neue Aufgabe ein, sie wird ...

11.12.2023
Mineralölwirtschaft

Occidental Petroleum übernimmt Energieproduzent CrownRock

Die Mineralölgesellschaft Occidental Petroleum („Oxy“) und der Öl- und Gasförderer CrownRock haben eine Kaufvereinbarung unterzeichnet. Mit der Übernahme will Occidental seine Position im Permbecken ausbauen.

11.12.2023
Mineralölmarkt

Russlands Erlöse aus Ölexporten steigen

Seit mittlerweile einem Jahr gilt eine Preisobergrenze für russisches Erdöl - in Kraft gesetzt von der EU, G7 und Australien, um Russland dazu zu zwingen, Rohöl an Abnehmer in anderen Staaten für höchstens 60 US-Dollar je Barre verkaufen zu können. Ferner hatte die EU  ...

11.12.2023
Digitalisierung & IT

wesernetz digitalisiert Anträge

Die zur Bremer swb gehörende Netzgesellschaft wesernetz verabschiedet sich Schritt für Schritt aus der analogen Papierwelt und hat ihr Online-Netzportal freigeschaltet. Das ermöglicht es Privatpersonen und Installateuren, auf Papieranträge, ab sofort ...

11.12.2023
Unternehmen

Leag beschließt neue Organisationsstruktur

Neben der Braunkohlesäule will der Cottbusser Energieversorger Leag drei weitere, operativ eigenständige Gesellschaften für klimafreundliche Geschäftsmodelle formieren. Die Aufsichtsräte der beiden Leag-Gesellschaften Bergbau und Kraftwerke haben dem Konzept für den Unternehmensumbau zugestimmt.

11.12.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

BP holt Convenience-Expertin Doris Beger

BP hat den Bereich Convenience als einen der Wachstumsmotoren in seinem Tankstellen-Geschäft ausgemacht. Bis Ende 2023 will das Unternehmen das Zahl der REWE To Go-Shops an seinen Aral-Stationen auf rund 900 ausbauen. Dafür hat sich ...

11.12.2023
Onshore-Windenergie

Nutzungsvertrag für EnBW-Windpark Neubulbach unterzeichnet

Im baden-württembergischen Landkreis Calw, auf dem Gebiet von Neubulach, plant EnBW ein neues Windparkvorhaben. Fünf Anlagen, die alle auf kommunaler Fläche errichtet werden, sollen bis 2027 realisiert werden. Dafür ...

11.12.2023
Unternehmen

Trianel-Interview: „Die Logik ist einfach: Wir benötigen zwei Märkte und zwei unterschiedliche Preise“

In der energiepolitischen Diskussion klaffen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, sagt Trianel-Geschäftsführer Sven Becker. Im EID-Interview zusammen mit seinem Kollegen Oliver Runte spricht er sich für Kapazitäts- und  Flexibilitätsmärkte aus und berichtet von einem veränderten Risikomanagement und neuen Geschäftsfeldern im In- und Ausland.

11.12.2023
Mineralöl- und Flüssiggaspreise

Mineralölpreise EID 49/2023

Die wöchentlichen Mineralölpreise für Sie zusammengestellt

09.12.2023
Wärmemarkt

EU einigt sich auf neue Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie

Die Unterhändler des EU-Parlaments und der spanische Ratsvorsitz haben sich über die erneute Neuauflage der EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) aus dem Jahre 2010 geeinigt. Die EU-Kommission hatte sie am 15. Dezember 2021 vorgeschlagen. Sie hatte dies mit dem Energieeinsparpotenzial von Gebäuden begründet und damit, dass Gebäude für 40 Prozent des Energieverbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in der EU verantwortlich sind. 

08.12.2023
Windenergie an Land

Ziele für Windausbau erscheinen weiter illusorisch

Die Bundesregierung hält an ihren Plänen fest, den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis zum Jahr 2030 auf 80 Prozent zu steigern. Vor allem bei der Windenergie muss die Ausbaukurve deutlich  anziehen.

08.12.2023
Mineralöl- und Flüssiggaspreise

Mineralölpreise EID 48/2023

Die wöchentlichen Mineralölpreise für Sie zusammengestellt

08.12.2023
Personalien

Rohrbach neuer Leiter des Tankstellengeschäfts bei Tank & Rast

Michael Rohrbach hat zum 1. Dezember 2023 die vakante Position als Leiter des Geschäftsbereichs Tankstelle bei der Tank & Rast übernommen. Rohrbach ist laut Unternehmen seit vielen Jahren für Tank & Rast in verschiedenen ...

08.12.2023

Aktuelle Dossiers

PPA – Die Ü20-Party der Erneuerbaren-Branche

„Power Purchase Agreement“ – kurz: PPA –, lautet das neue „Mega-Thema“ in der Erneuerbaren-Stromvermarktung. Abnehmern könnte dieses Instrument, das nichts anderes als ein Stromliefervertrag – also ein Kaufvertrag – ist, Planungssicherheit bei den Energiekosten bieten, weil der Strompreis für die gesamte Laufzeit des PPA ausgehandelt und festgelegt wird“.

Mehr lesen

Windenergie: Anziehender Ausbau reicht für die Klimawende nicht aus

Bei der Onshore-Windenergie ziehen die Ausbauzahlen nach zwei Jahren Flaute wieder an. Doch trotz der positiven Entwicklung des Windausbaus an Land fordert die Branche Sofortmaßnahmen, um den Ausbau zu beschleunigen. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen. Bund und Länder sind aufgefordert, neue Flächen auszuweisen und die Genehmigungsprozesse zu beschleunigen.

Mehr lesen

E-Fuels neuer Hoffnungsträger der Ölwirtschaft

Für die Ölwirtschaft sind E-Fuels – synthetisch aus Erneuerbaren-Strom hergestellte Brenn- und Kraftstoffe – das große Thema. Sie seien nicht nur „grün“, die Dekarbonisierung falle mit E-Fuels auch deutlich kostengünstiger aus, weil die bestehenden technischen Infrastrukturen – Gas- und Ölleitungen, Tankstellen, Fahrzeuge – weiter genutzt werden könnten.

Mehr lesen

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Weitere Bereiche

TECHNIK, NEWS, WISSENSCHAFT

Das Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Kostenloser Energie-Newsletter

Immer gut informiert! Jeden Freitag einen ausgewählten Überblick über die Energieereignisse der Woche in Ihrem Postfach. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung in der Branche.

Jetzt abonnieren