Neste-Interview: „Das hohe Dekarbonisierung-Potenzial von HVO-Reinkraftstoff sichtbar machen“

Als Blend-Komponente etwa für B7-Diesel sind HVO-Kraftstoffe von Neste schon lange im deutschen Markt verfügbar. Im vergangenen Jahr hat sich der finnische Öl- und Biokraftstoffkonzern aber entschieden, vor allem mit dem Produkt „Neste MY ...

24.03.2023

enercity 2022 mit Rekordergebnis

Der hannoversche Energieversorger enercity hat das vergangene Energiekrisenjahr überaus erfolgreich abgeschlossen. „In allen Kennzahlen, ob Umsatz, EBITDA oder Endergebnis, haben wir einen signifikanten Anstieg erzielt“, sagte Vorstands-Chefin Susanna Zapreva auf der ...

24.03.2023

EU-Gipfel: Scholz sieht Brüssel auf gutem Weg bei Streit um grünen Verbrenner

Die 27 EU-Regierungschefs bzw. -vertreter werden sich auf ihrem zweitägigen Gipfeltreffen wohl darauf einigen, die EU-Kommission mit einem Gesetzesvorschlag für E-Fuels zu beauftragen. Das Thema steht zwar nicht auf der Tagesordnung, beherrscht aber das Treffen, wie beim Eintreffen der ...

23.03.2023

Windgipfel: „Alle Bremsen lösen und weitere Hemmnisse abbauen“

Mit lediglich vagen Worten wandte sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nach den stundenlangen Verhandlungen im so genannten „1. Windgipfel“ aus Vertretern der Energiebranche, kommunaler Spitzenverbände, von Ländern, Bundesministerien und Gewerkschaften ...

23.03.2023

Eurogas-Konferenz: EU-Kommission wirbt bei Gasindustrie für gemeinsamen Gaseinkauf

Auf der Jahreskonferenz des europäischen Verbands der Gasindustrie, Eurogas, hat EU-Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic deren Mitglieder umworben, an der EU-Gaseinkaufsplattform teilzunehmen. Die Teilnahme ...

22.03.2023

NRW federt hohe Energiekosten des ÖPNV ab

Die nordrhein-westfälische Landesregierung stellt für dieses Jahr weitere 200 Millionen Euro aus dem Sondervermögen des Krisenbewältigungsgesetzes bereit, um drastisch gestiegene Energiekosten des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) abzufedern.

22.03.2023

Wasserstoffagentur im Saarland eingerichtet

Mit der Einrichtung einer eigens dem Wasserstoff gewidmeten Agentur will die saarländische Landesregierung der hohen globalen Dynamik in dem Bereich Rechnung tragen. Offizieller Start der Wasserstoffagentur ist der 1. Mai.

22.03.2023

E10-Einführung startet in Österreich

15 EU-Mitgliedsstaaten haben den Kraftstoff E10 bereits auf den Markt gebracht, in Deutschland wurde das Produkt, das neben fossilem Benzin einen Beimischungsanteil von maximal 10 Prozent Bio-Ethanol enthält, schrittweise ab 2011 eingeführt. Auf Basis der novellierten Kraftstoffverordnung (KVO), die ...

21.03.2023
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 24. März 2023

Ein womöglich kühlerer Monatswechsel hob am Donnerstag die Notierungen im Gas- und Zertifikatehandel an. Die Rentenreform-Streiks in Frankreich lieferten zusätzliche Unterstützung. Dennoch dürfte es mit dem näher rückenden Frühling nur ein vorübergehender Effekt sein, denn fundamental bleibt alles gleich.

24.03.2023
Unternehmen

Westenergie und RheinEnergie starten Rheinlandkooperation

Am 1. April 2023 ist die so genannte Rheinlandkooperation zwischen der E.ON-Einheit Westenergie und der RheinEnergie auch operativ gestartet. Zuvor - Mitte Februar - hatte das Bundeskartellamt das Zusammengehen abgenickt, allerdings erst ...

24.03.2023
Personalien

Neuer CCO für Uniper – Kompletter Vorstand ausgetauscht

Niek den Hollander war noch der letzte im Vorstand aus der ‚alten‘ Uniper-Zeit, bevor das Unternehmen verstaatlicht wurde. Nun wird auch er das Unternehmen verlassen. Der Chief Commercial Officer (CCO) geht ...

24.03.2023
Erneuerbare Energien

Hamburg ermittelt hohes Solarpotenzial

Die Elbmetropole könnte zwei Drittel ihres Strombedarfs durch Solarenergie decken. Das zeigt eine neue Potenzialanalyse der TU Harburg. Als erstes Bundesland hat der Stadtstaat eine Solarpflicht für Neubauten eingeführt und will nun auch Bestandsgebäude früher in die Pflicht nehmen.

24.03.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

BMW plant Montage für Hochvoltbatterien in Niederbayern

Mit einem neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien nahe der Gemeinden Irlbach und Straßkirchen (Bayern) will Autobauer BMW seine Elektromobilitäts-Vorhaben vorantreiben. Vorteil sei die Nähe zu Zulieferern und Werken.

24.03.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Mehr Bio-LNG: Westfalen Gruppe schließt Kooperationsvertrag mit revis bioenergy

In Münster wurde dieser Tage ein Schulterschluss für umweltfreundlichere Lkw-Betankung vereinbart. Die Westfalen Gruppe hat mit der ebenfalls in der nordrhein-westfälischen Stadt ansässigen revis bioenergy einen Vertrag über den Bezug von…

24.03.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Neste-Interview: „Das hohe Dekarbonisierung-Potenzial von HVO-Reinkraftstoff sichtbar machen“

Als Blend-Komponente etwa für B7-Diesel sind HVO-Kraftstoffe von Neste schon lange im deutschen Markt verfügbar. Im vergangenen Jahr hat sich der finnische Öl- und Biokraftstoffkonzern aber entschieden, vor allem mit dem Produkt „Neste MY ...

24.03.2023
Personalien

Geschäftsführung der LVV stellt sich neu auf

Ab dem 1. Mai 2023 werden in der Geschäftsführung der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft zwei Funktionen neu besetzt. Auch weiterhin wird es vier Unternehmensleiter geben.

24.03.2023
Unternehmen

enercity 2022 mit Rekordergebnis

Der hannoversche Energieversorger enercity hat das vergangene Energiekrisenjahr überaus erfolgreich abgeschlossen. „In allen Kennzahlen, ob Umsatz, EBITDA oder Endergebnis, haben wir einen signifikanten Anstieg erzielt“, sagte Vorstands-Chefin Susanna Zapreva auf der ...

24.03.2023
Unternehmen

"Zufriedenstellendes" Konzernergebnis: Mainova verdient 2022 weniger

Die Frankfurter Mainova bescheinigt sich für das Geschäftsjahr 2022, ein "zufriedenstellendes" bereinigtes Konzernergebnis erzielt zu haben. Konkret kommt der kommunale Versorger im abgelaufenen Jahr auf ein EBT von 125,4 Millionen Euro - dies allerdings in "einem äußerst turbulenten ...

23.03.2023
Offshore-Windenergie

RWE nimmt Offshore-Windpark Kaskasi in Betrieb

Der Energiekonzern RWE hat am 23. März den Offshore-Windpark Kaskasi mit einer installierten Gesamtkapazität von 342 MW offiziell in den Regelbetrieb genommen. In dem Windpark werden die weltweit ersten recyclebaren Rotorblätter eingesetzt.

23.03.2023
EID Gasmarktbericht

EID Gasmarktbericht: Abwärtstrend hat zunächst sein Ende gefunden

Am Montag der KW 12 hatte der Day-Ahead-Preis die 40,00 Euro/MWh-Marke am THE VHP „geknackt“. 39,70 Euro/MWh lautete die Notierung zum Settlement. Allerdings konnte sich der Preis nicht nachhaltig unter 40,00 Euro/MWh halten. Schon am ...

23.03.2023
Europa / Verbrenner-Verbot

EU-Gipfel: Scholz sieht Brüssel auf gutem Weg bei Streit um grünen Verbrenner

Die 27 EU-Regierungschefs bzw. -vertreter werden sich auf ihrem zweitägigen Gipfeltreffen wohl darauf einigen, die EU-Kommission mit einem Gesetzesvorschlag für E-Fuels zu beauftragen. Das Thema steht zwar nicht auf der Tagesordnung, beherrscht aber das Treffen, wie beim Eintreffen der ...

23.03.2023
EID-Ölmarktbericht

EID Ölmarktbericht: Steigende Risiken machen Spekulationen unattraktiv

Die internationalen Rohölpreise haben kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe wieder zulegen können. Brent-Nordseeöl notierte zur Mitte der KW 12 bei 76,69 US-Dollar je Barrel. Nachdem sinkende Lagerbestandsdaten in den USA und ein schwächerer Kurs des US-Dollars ...

23.03.2023
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Hält die Unterstützung? Strommarkt auf Talfahrt

Sinkende Gaspreise haben zur Mitte der KW 12 auch für schwächere Strompreise gesorgt. Das Frontjahr Baseload wurde zwischen 130,25 Euro/MWh und 137,81 Euro/MWh gehandelt. Aufgrund milder Witterung und stabiler LNG-Importe waren zuvor die Notierungen ...

23.03.2023
Offshore-Windenergie

EnBW trifft Investitionsentscheidung für He Dreiht

Gerade erst hatte EnBW über den Abschluss eines weiteren langfristigen Stromabnahmevertrags bei dem geplanten Offshore-Windpark He Dreiht informiert und im Zuge dessen die finale Investitionsentscheidung noch für das erste Quartal angekündigt. Diese ...

23.03.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

Bioethanolproduktion in Deutschland gestiegen - E10-Absatz steigt deutlich

Erholungseffekte beim Benzinabsatz 2022 haben auch den Verbrauch von Bioethanol leicht steigen lassen. In einem "weiter sich belebenden Kraftstoffmarkt", in dem mit 17 Millionen Tonnen etwa 3,5 Prozent mehr Benzin abgesetzt wurde als 2021 (16,5 Millionen Tonnen), erhöhte sich ...

23.03.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz

NRW-Kliniken sollen Energieeffizienz steigern

Die nordrhein-westfälische Landesregierung stellt den Krankenhäusern des Landes zusätzliche 100 Millionen Euro für Energiesparmaßnahmen zur Verfügung. Das Geld soll in die ...

23.03.2023
Personalien

Holtmeier neues Mitglied im Uniper-Aufsichtsrat

Das Amtsgericht Düsseldorf hat Gerhard Holtmeier als Aufsichtsratsmitglied bestellt und den Uniper-Vorstand darüber informiert. Er folgt in dieser Position auf Jutta Dönges, die am 1. März als CFO in den Vorstand gewechselt ist.

23.03.2023

Aktuelle Dossiers

PPA – Die Ü20-Party der Erneuerbaren-Branche

„Power Purchase Agreement“ – kurz: PPA –, lautet das neue „Mega-Thema“ in der Erneuerbaren-Stromvermarktung. Abnehmern könnte dieses Instrument, das nichts anderes als ein Stromliefervertrag – also ein Kaufvertrag – ist, Planungssicherheit bei den Energiekosten bieten, weil der Strompreis für die gesamte Laufzeit des PPA ausgehandelt und festgelegt wird“.

Mehr lesen

Windenergie: Anziehender Ausbau reicht für die Klimawende nicht aus

Bei der Onshore-Windenergie ziehen die Ausbauzahlen nach zwei Jahren Flaute wieder an. Doch trotz der positiven Entwicklung des Windausbaus an Land fordert die Branche Sofortmaßnahmen, um den Ausbau zu beschleunigen. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen. Bund und Länder sind aufgefordert, neue Flächen auszuweisen und die Genehmigungsprozesse zu beschleunigen.

Mehr lesen

E-Fuels neuer Hoffnungsträger der Ölwirtschaft

Für die Ölwirtschaft sind E-Fuels – synthetisch aus Erneuerbaren-Strom hergestellte Brenn- und Kraftstoffe – das große Thema. Sie seien nicht nur „grün“, die Dekarbonisierung falle mit E-Fuels auch deutlich kostengünstiger aus, weil die bestehenden technischen Infrastrukturen – Gas- und Ölleitungen, Tankstellen, Fahrzeuge – weiter genutzt werden könnten.

Mehr lesen

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Weitere Bereiche

TECHNIK, NEWS, WISSENSCHAFT

Das Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Kostenloser Energie-Newsletter

Immer gut informiert! Jeden Freitag einen ausgewählten Überblick über die Energieereignisse der Woche in Ihrem Postfach. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung in der Branche.

Jetzt abonnieren