Wärmeplanungsgesetz geht in die Länder- und Verbändeanhörung

Die Bundesregierung hat sich im Grundsatz auf das Gesetz für kommunale Wärmeplanung aus der Feder vorrangig von Bundesbauministerin Klara Geywitz verständigt. "Der bisherige Versendewiderspruch während ...

31.05.2023

Künftiger Energie-Staatssekretär Nimmermann bereits im BMWK tätig

Mitte Mai hatte in der Folge des Abgangs von Ex-Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den bisherigen hessischen Wirtschaftsstaatssekretär Philipp ...

30.05.2023

Kartellamt leitet Preisbremsen-Missbrauchsprüfung auch in der Fernwärme ein

Nachdem das Bundeskartellamt jüngst erste Missbrauchsverfahren im Zusammenhang mit den Energiepreisbremsen gegen Gasanbieter eingeleitet hatte, wird die Behörde nun auch im Bereich der Fernwärme aktiv und hat Prüfverfahren ...

30.05.2023

Habeck will Hürden bei Windkraftausbau beseitigen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will den Ausbau der Windenergie an Land vorantreiben. Dazu hat er jetzt im Rahmen eines zweiten Windkraftgipfels gemeinsam mit Vertretern aus Ländern, Kommunen und der Windindustrie ...

23.05.2023

Beratung des Gebäudeenergiegesetzes im Bundestag verschoben

Eigentlich war der Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz, das die strittigen Reglungen zu einem Fossilheizungsverbot ab 2024 enthält, am Montag dem Bundestag zugeleitet worden. Nun sind jedoch nach Verbändeinformationen die in dieser ...

23.05.2023

Mihaela Seidl ist neue Finanzchefin bei BayWa r.e.

Bei der BayWa-Erneuerbaren-Tochter BayWa r.e. ist Mihaela Seidl zur neuen Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Vorstands ernannt worden. Sie wechselt von der ESG Group, einem Unternehmen aus dem Bereich ...

23.05.2023
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 31. Mai 2023

Europa hat es derzeit mit einer stabilen Versorgungslage zu tun. Bereits gut gefüllte Gasspeicher und Kohleterminals drücken die Preise im Energiehandel immer weiter abwärts. Zugleich machen sich die Brennstoffe auch untereinander zunehmend Konkurrenz. Auch Rohöl gab am Dienstag weiter ab.

31.05.2023
Erneuerbare Energien

Eisspeicher-Projekt erhält Millionenförderung

Im Jülicher Gewerbepark Brainergy wird ein Wärmenetz mit einem Eisspeicher geplant. Dafür erhält das Projekt jetzt vom Bund eine Förderung in Höhe von fast 20 Millionen Euro.

31.05.2023
Innovative Kraft-Wärme-Kopplung

Stadtwerke Duisburg starten Groß-iKWK-Projekt an Kläranlage

Die Stadtwerke Duisburg haben mit dem Bau einer so genannten "innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage", kurz: iKWK-Anlage, an der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Stadtteil Huckingen begonnen. Nach Fertigstellung 2025 ...

31.05.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

Allego baut Ladesäulen für Möbelhauskette Porta

Der Ladenetzbetreiber Allego stattet Parkplätze des Möbelhandelshauses Porta mit Ladesäulen aus. Insgesamt sollen bis Ende des kommenden Jahres 1.500 Ladepunkte an 123 Standorten für die Kunden der Kette zur Nutzung bereitstehen.

31.05.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz

RWE setzt sich neue Klimaschutzziele – geplante CO2-Reduktion nun auf 1,5-Grad-Pfad

Im Zuge seiner Unternehmens-Strategie hat der Energiekonzern RWE sich ehrgeizigere Klimaschutzziele als bislang gesetzt. Man strebe nun eine Minderung seiner Emissionen "entsprechend dem 1,5-Grad-Reduktionspfad" an – "über alle Unternehmensaktivitäten ...

31.05.2023
Personalien

Europäischer Fuels-Verband ECFD wählt neuen Präsidenten

Markus König, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der Stuttgarter Friedrich Scharr KG ist neuer Präsident des Kraft- und Brennstoffhändler-Verbands "European Confederation of Fuel Distributors", kurz: ECFD. Er folgt ...

31.05.2023
Quartierslösungen

Mainova und Partner setzen Vorzeige-Quartierslösungen im Bestand um

In Frankfurt am Main haben sich sechs Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammengetan, um gemeinsam Transformations-Projekte in Bestandsquartieren umzusetzen. Die Kooperation wurde jetzt mit einem Memorandum of Understanding ...

31.05.2023
Personalien

Wechsel in der Engie Deutschland-Führung

Wechsel an der Spitze von Engie Deutschland: Manfred Schmitz wird nur noch bis Ende des Jahres Co-CEO der Engie Deutschland AG und als Geschäftsführer der Engie Deutschland GmbH bleiben. Dann übernimmt Eric Stab, der seit rund ...

31.05.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW eröffnet Schnellladepark nahe der A9 zwischen Berlin und München

Der Energiekonzern EnBW hat einen weiteren Schnellladepark - in Schleiz im Südosten Thüringens in einem neu erschlossenen Gewerbegebiet - in Betrieb genommen. Der Park verfüge über eine direkte Anbindung an die A9 und liegt im ...

31.05.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

E.ON und alpitronic bauen 4.500 weitere Ladesäulen auf

Der Energiekonzern E.ON und der Ladesäulenhersteller alpitronic wollen das eigene Ladenetz für Pkw und schwere Nutzfahrzeuge in Europa weiter ausbauen. Bis 2025 sollen 4.500 zusätzliche Schnellladesäulen in Kundenprojekten und für das öffentliche Laden zum Einsatz kommen.

31.05.2023
Kommunale Wärmeplanung

Wärmeplanungsgesetz geht in die Länder- und Verbändeanhörung

Die Bundesregierung hat sich im Grundsatz auf das Gesetz für kommunale Wärmeplanung aus der Feder vorrangig von Bundesbauministerin Klara Geywitz verständigt. "Der bisherige Versendewiderspruch während ...

31.05.2023
Energiepolitik / Wärmemarkt

Koalition ringt in dieser Woche um Heizungsgesetz

Die Ampel-Koalition ringt in dieser Woche in mehreren angesetzten Treffen um die Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes bzw. das vom Wirtschaftsressort geplante Fossilheizungsverbot ab 2024. Die Grünen wollen das Gesetz, um den Termin für ...

31.05.2023
Wärmemarkt

Kartellamt leitet Preisbremsen-Missbrauchsprüfung auch in der Fernwärme ein

Nachdem das Bundeskartellamt jüngst erste Missbrauchsverfahren im Zusammenhang mit den Energiepreisbremsen gegen Gasanbieter eingeleitet hatte, wird die Behörde nun auch im Bereich der Fernwärme aktiv und hat Prüfverfahren ...

30.05.2023
Kohleausstieg

NRW legt Schritte zur Transformation des Kohlereviers fest

Die nordrhein-westfälische Landesregierung, Kommunal- und Industrieverbände sowie Gewerkschaften haben den so genannten Reviervertrag 2.0 unterzeichnet. Damit legen Land und Region mit Blick auf den für 2030 vereinbarten Kohleausstieg ...

30.05.2023
Personalien

Künftiger Energie-Staatssekretär Nimmermann bereits im BMWK tätig

Mitte Mai hatte in der Folge des Abgangs von Ex-Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den bisherigen hessischen Wirtschaftsstaatssekretär Philipp ...

30.05.2023
Personalien

Nationaler Wasserstoffrat bestätigt Vorsitzende Katherina Reiche im Amt

In der jüngsten Sitzung des Nationalen Wasserstoffrates der Bundesregierung, kurz: NWR, ist Westenergie-Chefin Katherina Reiche - einstimmig - für eine weitere Amtszeit von drei Jahren als Vorsitzende des Gremiums ...

30.05.2023
Erneuerbare Energien

Grüner Strom aus dem Kaukasus

Europa möchte Ökostrom aus Georgien importieren, um seine Klimaziele erfüllen zu können. Ein Unterseekabel durch das Schwarze Meer könnte dafür sorgen. Doch die Kosten wären hoch.

30.05.2023
Ausschreibungen

Kein einziges Gebot für Biomethan-Anlagen in der April-Ausschreibung

In den Ausschreibungen für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2023 haben 271 Einreichungen mit einer Zuschlagsmenge von 302 MW einen Zuschlag erhalten. Die parallel laufende Ausschreibung für Biomethananlagen lief hingegen ins Leere. Von der Branche kommt scharfe Kritik.

30.05.2023
Daten & Fakten

EEX-Gashandelspreise Frontjahr und Day Ahead

EEX-Gashandelspreise Frontjahr und Day Ahead

30.05.2023

Aktuelle Dossiers

PPA – Die Ü20-Party der Erneuerbaren-Branche

„Power Purchase Agreement“ – kurz: PPA –, lautet das neue „Mega-Thema“ in der Erneuerbaren-Stromvermarktung. Abnehmern könnte dieses Instrument, das nichts anderes als ein Stromliefervertrag – also ein Kaufvertrag – ist, Planungssicherheit bei den Energiekosten bieten, weil der Strompreis für die gesamte Laufzeit des PPA ausgehandelt und festgelegt wird“.

Mehr lesen

Windenergie: Anziehender Ausbau reicht für die Klimawende nicht aus

Bei der Onshore-Windenergie ziehen die Ausbauzahlen nach zwei Jahren Flaute wieder an. Doch trotz der positiven Entwicklung des Windausbaus an Land fordert die Branche Sofortmaßnahmen, um den Ausbau zu beschleunigen. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen. Bund und Länder sind aufgefordert, neue Flächen auszuweisen und die Genehmigungsprozesse zu beschleunigen.

Mehr lesen

E-Fuels neuer Hoffnungsträger der Ölwirtschaft

Für die Ölwirtschaft sind E-Fuels – synthetisch aus Erneuerbaren-Strom hergestellte Brenn- und Kraftstoffe – das große Thema. Sie seien nicht nur „grün“, die Dekarbonisierung falle mit E-Fuels auch deutlich kostengünstiger aus, weil die bestehenden technischen Infrastrukturen – Gas- und Ölleitungen, Tankstellen, Fahrzeuge – weiter genutzt werden könnten.

Mehr lesen

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Weitere Bereiche

TECHNIK, NEWS, WISSENSCHAFT

Das Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Kostenloser Energie-Newsletter

Immer gut informiert! Jeden Freitag einen ausgewählten Überblick über die Energieereignisse der Woche in Ihrem Postfach. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung in der Branche.

Jetzt abonnieren