Eine personelle Veränderung gibt es bei der in Bremen ansässigen EWE-Tochter EWE Trading. Auf den Ende September aus der Geschäftsführung ausscheidenden Dirk Eichholz soll ...
Energiepreis-Erhöhungen sind derzeit das beherrschende Thema in der Branche, nach dem Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg für drastisch gestiegene Beschaffungskosten bei den Versorgern gesorgt hatten. Ab 1. Oktober 2022 erhöht nun auch in der Metropole Berlin der Platzhirsch Vattenfall Europe Sales ...
Christian Doetsch und Manfred Renner sind die beiden neuen Institutsleiter beim Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT). Die Wissenschaftler folgen auf Eckhard Weidner, der in den Ruhestand tritt. Zuvor leiteten sie beim Forschungsinstitut die Bereiche Produkte und den Bereich Energie.
Bei der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) ist zum 1. August 2022 Matthias Klein-Lassek als neuer Arbeitsdirektor angetreten. Der 45-jährige hat die ...
Der Geschäftsführer der Minol Messtechnik W. Lehmann in Leinfelden-Echterdingen, Ralf Görner, ist Anfang August neu in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung (ARGE HeiWaKo) gewählt worden. Die Arbeitsgemeinschaft vertritt als ...
Die Stadtwerke Böblingen (SWBB) setzen in "herausfordernden Zeiten" auf Kontinuität und haben den Vertrag mit dem technischen Geschäftsführer Alfred Kappenstein bis August 2025 verlängert. Das Unternehmen wird damit weiter von einer Doppelspitze geleitet, zu der auch die kaufmännische Geschäftsführerin ...
Der Aufsichtsrat der Thüringer Energie AG (Teag) hat in seiner letzten Sitzung die Bestellung der beiden Vorstandsmitglieder Stefan Reindl und Andreas Roß um weitere fünf Jahre verlängert. Zusätzlich zu ihren bisherigen Tätigkeitsfeldern werden sie künftig weitere Bereiche verantworten.
Der Batterieproduzent Varta aus Ellwangen hat mit Markus Hackstein den neuen Vorstandsposten für die Systemintegration von Batterien im Bereich der Elektromobilität besetzt. Zugleich wird der Vertrag von CFO Armin Hessenberger bis 2024 verlängert.
Verena Amann bleibt für weitere fünf Jahre Personal-Vorständin des Mannheimer Versorgers MVV. Ihr Vertrage wurde aktuell für die Zeit vom 1. August 2022 bis 31. Juli 2027 verlängert - ein Formalie, denn der ...
Michael Heidkamp, der seit November 2015 dem Vorstand des Oldenburger Energieunternehmens EWE angehört, wird das Unternehmen zum 31. Juli 2022 verlassen. Wie EWE mitteilt, habe Heidkamp um die vorzeitige Auflösung ...
Erst im September vergangenen Jahres hatte Michael Veit bei der TEAG Thüringer Energie AG als Nachfolger von Wolfgang Rampf seinen Vorstandsposten angetreten. Nun ist seine Bestellung bereits wieder passé. Zum ...
Die derzeitigen Geschäftsführerinnen des kommunalen Versorgers aus Brandenburg, Sophia Eltrop und Claudia Wiest, haben aus unterschiedlichen Gründen um die Auflösung ihrer Verträge gebeten.
Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) hat die Entwicklung der Preise für die Energieträger Erdgas, Öl, Steinkohle sowie Strom für die Jahre 2026 und 2030 in mehreren Szenarien untersucht. Dabei wurden ...
"Der Strompreis braucht sofort einen Deckel“, fordert der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) in seinem aktuellen Positionspapier. Das Merit-Order-Preisbildungsmodell beschere Stromverbrauchern ...
Derzeit blicken alle gebannt auf die Entwicklungen im Gasmarkt, doch im Strommarkt sind die Preisanstiege ebenfalls gravierend. Stromliefer-Kontrakte für 2023 stiegen Anfang Juli an der Leipziger Energiebörse EEX auf ein neues Allzeithoch. Eine Entwicklung, die der VEA, ein Interessenverband, der ...
Ab dem kommenden Jahr wird die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ihr Geschäftsführer-Modell verändern. Statt einem wird es künftig drei Unternehmenslenker geben. Der bisherige WVV-Chef Thomas Schäfer wird ab dann von zwei Mit-Geschäftsführern unterstützt.
Bei ryd, dem Anbieter von Mobile Payment-Lösungen, ist es erneut zu einem Wechsel an der Spitze gekommen. Nach Armin Höll-Steier, der im August 2020 mit Blick auf die „geplante Skalierung“ der Geschäftsfelder ...
Mit einer nun durch die Gesellschafterversammlung beschlossenen Vertragsverlängerung wird Jürgen Schäpermeier die Stadtwerke Unna für weitere sieben Jahre leiten.
Beim Leipziger Gasunternehmen VNG hat Dirk Güsewell, Vorstand Systemkritische Infrastruktur bei EnBW den Vorsitz des Aufsichtsrats übernommen. Er folgt auf EnBW-Finanzvorstand Thomas Kusterer. Der Wechsel ...
Zum 1. Juli hat der Vorsitzende der Geschäftsführung der Stadtwerke Bonn, Peter Weckenbrock, die Unternehmensleitung abgegeben und ist in den Ruhestand getreten. Der 65-Jährige kam 2004 von der Rhenag zu den Stadtwerken nach Bonn und hatte hier zunächst die Tochtergesellschaft ...