Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Forschung & Technik
Petrochemie        
Nachhaltigen petrochemischen Einsatzstoffen und Prozessen auf der Spur
Industrie und Forschung trafen sich zur jährlichen DGMK-Tagung Petrochemie, um sich über Potenziale und Herausforderungen neuer Einsatzstoffe in petrochemischen Prozessen auszutauschen.
02.12.2024
Nordrhein-Westfalen        
Batterie- und Wasserstoffprojekte in NRW gefördert
Das Projekt „Produktives.NRW“ fördert mit EU-Mitteln Investitionen unter anderem in Kreislaufwirtschaft und Biotechnologie, um Spitzentechnologien und Klimaneutralität voranzubringen.
19.11.2024
Technik        
Weltmarkt für saubere Energietechnologie wächst rasant
Der Weltmarkt für saubere Energietechnologien wird laut der Internationalen Energieagentur von knapp 650 Milliarden Euro im Jahr 2023 über 1,85 Billionen Euro im Jahr 2035 anwachsen.
01.11.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Energieeffizienz & Klimaschutz        
EU-Binnenmarkt ist wichtig für die Skalierung von sauberen und nachhaltigen Innovationen
Kohlenstoffarme Energietechnologien, saubere Mobilität und Alternativen zu Kunststoffen sind die führenden Bereiche bei den in Europa entwickelten Cleantech-Lösungen. Innerhalb der EU erweisen sich Deutschland und Frankreich als Vorreiter bei wegweisenden Erfindungen.
26.04.2024
Industrie        
Northvolt startet Bau von Batteriefabrik bei Heide
Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat das schwedische Unternehmen Northvolt am 25. März den Bau einer neuen Gigafactory für Batterien für Elektroautos begonnen.
25.03.2024
Forschung & Technik        
Forschungsministerium präsentiert neues Förderprogramm zur Fusionsenergie
„Das erste Fusionskraftwerk soll in Deutschland stehen”, betonte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Mit dem neuen Programm leite man die „zweite Säule” in Projektförderung ein und investiere nun insgesamt mehr als 1 Milliarde Euro in Fusions-Technologien.
18.03.2024
Forschung & Technik        
Deutsche Elektroexporte trotz schlechtem zweiten Halbjahr 2023 dank hoher Preise auf Allzeithoch
Der Dezember schloss mit einem weiteren Exportrückgang der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ab, womit sich der rückläufige Trend weiter fortsetzte. Mit 18,1 Milliarden Euro lagen die Ausführen 9,3 Prozent ...
16.02.2024