Nachrichten

Industrie / Windkraft

Dillinger baut Kapazität für superschwere Offshore-Wind-Bleche aus

Die Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) hat ihren Brammenstoßofen 2 im Walzwerk mit Investitionen von 26 Millionen Euro umgebaut. Man könne nun die auf der Stranggießanlage CC 6 gegossenen weltweit dicksten ...

17.11.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Sprint feiert 50-jähriges Markenjubiläum

Mit ihren Tankstellen gehört Sprint Tank, die mit ihrem Stationsnetz zur inhabergeführten Unternehmensgruppe BMV Energy gehört, zu den etablierten Playern im deutschen Mittelstand – und das bereits seit 50 Jahren. In diesem Jahr feiert ...

17.11.2023
dena Energiewende Kongress 2023

Deutschlandpakt Klima - CDU-Energiepolitiker Andreas Jung: "Selbstverständlich wären wir dazu bereit"

Als „Träumerei“ hatte zuletzt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ein Vorziehen des eigentlich für 2038 geplanten Kohleausstiegs auf das Jahr 2030 bezeichnet – ein kontrovers aufgenommener Schwenk, der von der Branche allerdings nicht ...

17.11.2023
Windkraft-Branche

Windindustrie in Alarmstimmung

Mit Siemens Energy und Ørsted sind zwei wichtige Akteure in der globalen Windbranche ins Straucheln geraten. Nun wachsen die Sorgen, ob die weltweiten Ausbauziele erreicht werden können.

17.11.2023
Wärmemarkt

Stadtwerke Stuttgart und e-con gründen Wärme-Projektgesellschaft

Die Verträge wurden Anfang November unterschrieben: Die Stadtwerke Stuttgart und die Memminger e-con, die im Bereich Energieconsulting und -contracting ihren Unternehmensschwerpunkt hat, haben gemeinsam eine Wärmeprojektgesellschaft ...

17.11.2023
Finanzierung der Energiepreisbremsen

Union prüft, ob sie nach KTF-Urteil auch gegen Wirtschaftsstabilisierungs-Fonds der Ampel klagt

Nach dem KTF-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Umwidmung von Coronahilfe-Kreditermächtigungen zu Klimazwecken gekippt hat, will Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) womöglich auch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesregierung ...

17.11.2023
Europa / Gasspeicher

EU-Kommission verklagt Polen wegen seiner Gasspeichergesetzgebung

Die EU-Kommission verklagt Polen vor dem EU-Gerichtshof wegen seiner nationalen Gasspeichergesetzgebung. Sie begründet dies damit, dass diese unvereinbar mit der EU-Gasversorgungssicherheits-Verordnung (Gas-SOS) sei, weil sie Importeure und ...

16.11.2023
Erneuerbare Energien

Erste Solarprojekte von Uniper in Ungarn sind baureif

Im Zuge des Strategieschwenks von Uniper, künftig verstärkt auf dezentrale und CO2-freie Stromerzeugungsanlagen zu setzen, hat das Düsseldorfer Energieunternehmen ein erstes Photovoltaik-Portfolio ...

16.11.2023
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Zahlreiche Faktoren halten sich die Waage

Volle Gasspeicher und milde Temperaturen sind das bestimmende Bild in der aktuellen Beobachtungswoche, und entsprechend unspektakulär ist auch der Stromhandel verlaufen. Am kurzen Ende wirkte noch eine hohe Windeinspeisung ...

16.11.2023
Personalien

Westenergie und Westnetz setzen in Führungsriege auf Kontinuität

Gleich auf vier zentralen Positionen bei Westenergie bzw. Westnetz können die Amtsinhaber weiter machen. Zum einen verlängerte Westenergie mit Finanzvorstand Achim Schröder, der auch für Regulierung zuständig ist, und mit Personalvorstand und ...

16.11.2023
Personalien

André Sack wird Co-Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck

Mit André Sack bekommen die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck per 1. Februar 2024 einen neuen Geschäftsführer. Der 44-jährige Diplom-Kaufmann werde dann gemeinsam mit Claudia Budich die Geschäfte des kommunalen Energieversorgers in einer ...

16.11.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Neue Funktionen für Charge&Fuel-App von Logpay

Die VW-Tochter Logpay hat ihre Charge&Fuel-App einem Facelift unterzogen und dabei um weitere Funktionalitäten ergänzt. Mit der App können Fahrer von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen ihr Auto entweder an rund 500.000 Ladepunkten aufladen ...

16.11.2023
2. World Energy Employment Report

IEA-Report: Mehr als die Hälfte der weltweiten Energiejobs in nachhaltigen Bereichen

Saubere Technologien treiben das globale Beschäftigungswachstum im Energiesektor an. Das jedenfalls geht aus dem jetzt vorgestellten 2. World Energy Employment Report der Internationalen Energie Agentur (IEA) hervor: Von den im Jahr 2022 weltweit knapp 67 Millionen im Energiebereich ...

16.11.2023
Energiepreisbremsen

Wegen Brüssel: BMWK plant Energiepreisbremsen nur noch bis Ende März 2024 - Auswirkung des KTF-Urteils unklar

Zwar sieht ein aktueller Verordnungsentwurf der Bundesregierung noch eine Verlängerung der Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 vor. Allerdings plane man entsprechend der Ankündigung der EU-Kommission zur Verlängerung des beihilferechtlichen Krisenrahmens die Verlängerung nunmehr ...

16.11.2023
Elektromobilität

Norma plant Rollout von 1.000 Schnellladepunkten

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter Norma will an seinen Standorten ein eigenes Ladenetz für seine Kunden aufbauen, damit diese die Verweildauer in den Geschäften parallel für die Aufladung ihrer Elektrofahrzeuge nutzen können. Die Handelskette verspricht eine volle Batterie in nur 20 Minuten.

15.11.2023
Erneuerbare Energien

Trianel-Einheit TEE holt weiteren Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern ins Portfolio

Die Trianel Erneuerbare Energien (TEE) übernimmt den 7,2 MW-Solarpark Grüssow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der seit Juli 2021 am Netz ist. Es ist das zweite Solarprojekt für TEE in Mecklenburg-Vorpommern, deren Solarportfolio insgesamt ...

15.11.2023
Heizöl

Heizöl: Schnell noch bestellen, bevor es teurer wird

Man ist derzeit recht zufrieden mit dem Hausbrand-Geschäft im Heizölhandel. HEL wird vielerorts günstiger angeboten als in der Vorwoche, ein zugkräftiges Argument, um die Kunden zu überzeugen, die Bevorratung ...

15.11.2023
Europa

EU-Rat und Parlament einigen sich über Methanverordnung

Die Unterhändler des Energieministerrats und des EU-Parlaments haben sich über die neue Verordnung zur Reduzierung der Methanemissionen im Energiesektor (Erdöl, Erdgas, Kohle) geeinigt. Sie ist die erste EU-weite Gesetzgebung zur Reduzierung der Methanemissionen. Der erzielte ...

15.11.2023
Photovoltaik

VDI rechnet für 2023 mit einem PV-Zubau von 13 GW

Ist die Schallmauer durchbrochen? Erstmalig kletterte 2022 der Anteil der Solarstromerzeugung mit 11,1 Prozent des Bruttostromverbrauchs hierzulande auf einen zweistelligen Prozentwert, ist dem VDI-Statusreport Photovoltaik 2023 zu entnehmen. Der deutsche ...

15.11.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz

Mainova will Abwärme aus dem Industriepark Höchst nutzen

Die Frankfurter Mainova AG und die Infraserv Höchst wollen gemeinsam industrielle Abwärme für eine klimafreundliche Fernwärmeversorgung der Mainmetropole nutzen und peilen dafür eine Kooperation an.

15.11.2023