Windenergie: Anziehender Ausbau reicht für die Klimawende noch nicht aus

Bei der Onshore-Windenergie ziehen die Ausbauzahlen nach zwei Jahren Flaute wieder an. Doch trotz der positiven Entwicklung des Windausbaus an Land fordert die Branche Sofortmaßnahmen, um den Ausbau zu beschleunigen. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen. Bund und Länder sind aufgefordert, neue Flächen auszuweisen und die Genehmigungsprozesse zu beschleunigen. Als mögliche Maßnahmen stehen eine optimierte Handhabung des Artenschutzes, Erleichterungen beim Repowering, eine windkraftfreundlichere Flächennutzung u.w.m im Raum.

Fachartikel zum Thema

Politik & Verbände

Windkraftflaute: Politik streicht Instanz bei Projektklagen

Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines "Investitionsbeschleunigungsgesetzes" auf den parlamentarischen Weg gebracht. Die Regelung, die primär bei Bahnstrecken-Projekten - aber auch Landesstraßen, Bergbauvorhaben, Wasserkraftwerken oder Häfen -…

13.08.2020
EEG-Ausschreibung

Weiter Windflaute, Solar-Auktion deutlich überzeichnet

Die jüngsten technologiespezifischen Ausschreibungen für Windenergie an Land sowie für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Juli 2020 sind - einem seit geraumer Zeit andauernden Trend folgend - auf unterschiedlichen Zuspruch gestoßen. Die Ausschreibung…

30.07.2020
Windenergie weltweit

Stockende Zulieferungen: Coronavirus bringt Flaute für Windenergie

Auf den ersten Anhieb wirkt die Nachricht überraschend: Nicht nur Öl und Gas leiden unter der Coronavirus-Pandemie, sondern auch der Ausbau der Windenergie weltweit. Laut dem internationalen energiewirtschaftlichen Consulting-Unternehmen Wood…

29.04.2020
Onshore-Windenergie

Altmaier lenkt bei pauschalen Abstandsregelungen ein

Im Streit um den geplanten Mindestabstand von neuen Windanlagen zur Wohnbebauung hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nun eingelenkt.

27.02.2020
Kraftwerke

Ende des Windkraft-Moratoriums im Norden in Sicht

Fast fünf Jahre nach einem folgenschweren Gerichtsurteil hat die Landesregierung von Schleswig-Holstein neue Regionalpläne vorgestellt. Sie sollen ein neues Regelwerk für den weiteren Windausbau im Land zwischen den Meeren schaffen.

18.12.2019
Nachrichten

PNE verkauft Windpark mit 4,2 MW-Turbinen an CEE

eid Die PNE-Tochter WKN meldet einen weiteren Windparkverkauf. Der 16,8 MW-Anlagenpark „Wölsickendorf“ wechselt den Besitzer und befindet sich künftig in Händen des Hamburger Assetmanagers CEE Group. „In einem derzeit für die Windenergie nicht…

28.11.2019
Nachrichten

Windpark Bräunlingen wird kleiner dimensioniert

eid Letztendlich waren die Windmessungen nicht so positiv ausgefallen, wie man zunächst erwartet hatte. Daher wird der Windpark Bräunlingen, der von einem Windparkkonsortium bestehend aus DGE Wind, badenovaWÄRMEPLUS und Enercon realisiert wird,…

28.11.2019
Nachrichten

Deutschland und UK kooperieren bei H2 aus Offshore-Wind

eid Deutschland und Großbritannien wollen ihre Zusammenarbeit beim Energieträger Wasserstoff aus Offshore-Windparks vertiefen. „Wir befinden uns in Großbritannien derzeit in stürmischen politischen Zeiten“, kommentierte der Britische Botschafter…

21.11.2019