E.ON will in den kommenden drei Jahren sein Geschäft mit Energieinfrastrukturlösungen in Berlin sowie im Umland der Bundeshauptstadt weiter ausbauen. In der Pipeline hat das Unternehmen, das sich nach ...
Der Chef der Stadtwerke München (SWM), Florian Bieberbach, ist in Paris einstimmig, wie man betont, zum Präsidenten der europäischen "Federation of Local Energy Companies", kurz: CEDEC, für ...
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat mit einem Vorsteuerergebnis (EBT) von 14,5 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2021 eigenen Angaben zufolge das beste Ergebnis in der insgesamt 23-jährigen Firmengeschichte erzielt. Ein Wermutstropfen sind derzeit indes aktuelle politische Vorgaben bei der Gasverstromung.
Der Energieversorger Hamburger Energiewerke, der zum 31. Dezember 2021 aus der Fusion von Hamburg Energie und Wärme Hamburg entstanden ist, hat dank der Rückwirkung der Fusion zum 1. Januar 2021 bereits seine erste vollständige Jahresbilanz ...
Der kommunale Versorger in Hannover, enercity, meldet Kundenzuwächse im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2022. Rund 24.000 Privat- und Gewerbekunden hat man von Januar bis März hinzugenommen. Auch das trieb den ...
Die Geschäfte laufen weiterhin gut bei dem Bioethanolhersteller CropEnergies. Nachdem das Mannheimer Unternehmen bereits für das Geschäftsjahr 2021/22, das am 28. Februar 2022 zu Ende ging, neue Umsatz- und Ergebnisbestmarken auswies, entwickelte sich auch ...
Das im Prime Standard der Deutschen Börse gelistete Erneuerbaren-Unternehmen PNE AG, das - wie jüngst mitgeteilt - kurz vor der Aufnahme in den SDAX steht - hat die "Unternehmensanleihe 2022/27" im Umfang ...
Der Verteilnetzbetreiber Stromnetz Hamburg hat im vergangenen Jahr trotz hoher Investitionen einen Millionengewinn erwirtschaftet und kündigt weitere Investitionsprojekte in die Netzinfrastruktur und die Elektromobilität an.
Wie der Berliner Energieanbieter Gasag mitteilt, wird mit Stefan Hadré der Posten des Finanzvorstandes neu besetzt werden. Einen genauen Starttermin gebe es jedoch unterdessen noch nicht.
Der bisherige COO des Erneuerbaren-Unternehmens Enertrag, Gunar Hering, wird zum 1. Juli dieses Jahres die Geschäftsleitung übernehmen. Der aktuelle Vorstandsvorsitzende Jörg Müller wird sich dann aus dem Tagesgeschäft zurückziehen.
Mit einem Beteiligungsergebnis von 321,8 Millionen Euro hat die Stadtwerke-Kooperation Thüga das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 nach eigener Ansicht zufriedenstellend abgeschlossen. Trotz belastender Rahmenbedingungen habe man die Versorgungssicherheit gewährleistet.
Die Südzucker-Tochter CropEnergies ist bei dem Brandenburger Biotech-Startup LXP eingestiegen und hat sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung für rund 2 Millionen Euro mit knapp 20 Prozent beteiligt. Das 2012 gegründete ...
Bei der Oldenburger EWE ist es zu einer Veränderung im Bereich politischer Interessenvertretung gekommen. Christian Blömer, Leiter Konzernkommunikation und Marke, der die Leitung der Einheit Politische Angelegenheiten im Januar 2021 ...
Der Erneuerbaren-Projektierer PNE AG, bislang mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse, steigt nun in den SDAX auf und soll ab dem 20. Juni 2022 dort gelistet werden, das teilte ...
Nachdem das Bundeswirtschaftsministerium Anfang April die Bundesnetzagentur als Treuhänderin für die Tochter des russischen Gaskonzerns Gazprom, die Gazprom Germania, eingesetzt hatte, hat die Behörde nun in dieser Eigenschaft ...
Ralf Schodlok, der Vorstandsvorsitzende der Wiesbadener ESWE Versorgungs AG, ist von der Mitgliederversammlung des BDEW, der die Interessen von rund 1.900 Unternehmen aus der ...
Entega-Chefin Marie-Luise Wolff ist zum Auftakt des diesjährigen BDEW-Kongresses als Präsidentin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft vom Verbandsvorstand im Amt bestätigt ...
Der 65-Jährige verlässt den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), um den Ruhestand anzutreten. Klees war insgesamt 42 Jahre im Verband aktiv. Nachfolger in der Bereichsleitung „Gastechnologien und Energiesysteme“ ist Björn Munko.
Die Stadtwerke Karlsruhe verlängern mit ihrem Chef, Michael Homann. Laut Beschluss des Aufsichtsrats läuft sein Vertrag nun bis 2028. Homann konnte mit seiner Arbeit in Karlsruhe ...
Die Stadtwerke in der nordrhein-westfälischen Stadt Lohmar werden ab sofort von Gregor Laarmann geführt. Der 56-Jährige folgt in der Position als Geschäftsführer auf Uta Synder, die den Posten seit 2014 innehatte.