Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Netze & Speicher | 02. Juni 2023

Batterieproduktion in Europa wächst

Der Batteriemarkt in Deutschland ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen, erklärte Christian Eckert, Fachverbandsgeschäftsführer Batterien beim Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI), bei der Präsentation der neuesten Branchenzahlen. Das Umsatzvolumen ...

Netze & Speicher | 02. Juni 2023

H2-ready: EWE startet Bau des ersten Abschnitts der LNG-Anbindungsleitung

Rund vier Wochen nach Abschluss der Planfeststellung für die 70 Kilometer lange "EWE-Zukunftsleitung", die sowohl der LNG-Anbindung als auch dem späteren H2-Transport dienen soll, hat der Oldenburger Versorger ...

Wasserstoff / CCS / Infrastruktur | 01. Juni 2023

NRW und Dänemark wollen Kooperation bei H2 und CCS ausbauen

Nordrhein-Westfalen und Dänemark planen den Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur, die Transporte von Wasserstoff nach NRW und in umgekehrter Richtung von CO2 nach Dänemark ermöglicht. Entsprechende Pläne stehen im Mittelpunkt ...

Netze & Speicher | 01. Juni 2023

Neuer Konverter versorgt NRW mit Wind- und Solarstrom

Die nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur, Amprion-Geschäftsführer Hendrik Neumann und Bürgermeister Christian Bommers haben in Meerbusch den Grundstein für den ersten Multiterminal-Konverter ...

Netze & Speicher | 26. Mai 2023

Stromnetz Hamburg steigert Gewinn

Trotz eines ambitionierten Investitionsprogramms hat der Verteilnetzbetreiber Stromnetz Hamburg seinen Gewinn im Jahr 2022 deutlich steigern können und wird nun fast 90 Millionen Euro an die Hansestadt abführen.

Netze & Speicher | 26. Mai 2023

Sonnen baut Batterieproduktion im Allgäu aus

Der im Allgäu ansässige Batteriespeicher-Produzent und Strom-Community-Betreiber sonnen profitiert von einer anhaltenden Nachfrage nach Batteriespeichern. Der zunächst für einen späteren Zeitpunkt ...

Netze / Regulierung | 24. Mai 2023

Gesetzentwurf für H2-Kernnetz passiert Bundeskabinett - Rolle des Regulierers wird gestärkt

Per Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes, kurz: EnWG, haben neue Vorgaben zum regulatorischen Rahmen eines zukünftigen Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland das Bundeskabinett passiert. Aufgebaut werden solle eine "Wasserstoff-Netzinfrastruktur ...

Gasnetze | 19. Mai 2023

Ohne russisches Gas: Konsultation zur Netzentwicklungsplanung 2032 gestartet

Mit Verweis auf eine erforderlich "stärkere Diversifizierung der Gasquellen" hat die Bundesnetzagentur die Konsultation des Entwurfs des Netzentwicklungsplans Gas 2022-2032, den die Gas-Fernleitungsnetzbetreiber vorgelegt ...

Netze & Speicher | 19. Mai 2023

Netzbooster: Amprion und E.ON wollen Großbatterie ins Verteilnetz einbinden

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion wird im Verteilnetz von E.ON, genauer: im Gebiet von LEW Verteilnetz (LVN) in Bayerisch-Schwaben, den "weltweit ersten dezentralen Netzbooster", also einen Großbatteriespeicher, anschließen, wie ...

Messwesen | 17. Mai 2023

Shell-Tochter sonnen erweitert Kooperation mit Solandeo

Nachdem der Batterie- und Strom-Sharing-Anbieter sonnen bereits seit 2016 Smart Meter in Haushalten verbaut, erweitert die Shell-Tochter nun, um den Rollout zu beschleunigen, ihre bisherige Kooperation mit dem Messstellenbetreiber Solandeo. Weitere ...

Netze & Speicher | 16. Mai 2023

Axpo übernimmt großes Batterie- und PV-Projekt in Schweden

Der Schweizer Versorger Axpo hat ein Batteriespeicher-Projekt im schwedischen Filipstad von Projektentwickler "Sustainable Energy Solutions Sweden", kurz: SENS, erworben. Die 25 MW-Lithium-Ionen-Anlage soll zur Erbringung von ...

Intelligente Zähler | 15. Mai 2023

Smart Meter-Gesetz vom Bundesrat final beschlossen

Nachdem das "Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" bereits im April den Bundestag passierte hatte, sind die Regelungen nun per Bundesratsvotum final in trockenen Tüchern. Im Kern soll die Novelle den ...

Netze & Speicher | 15. Mai 2023

EVO-Netzbetreiber startet Online-Portal für Hausanschluss-Anträge

Für Gesuche von Gebäudeeignern in Offenbach, Rodgau, Seligenstadt, Mainhausen und Dietzenbach, einen Hausanschluss für Strom, Erdgas oder Wärme zu erhalten, hat die Netztochter der Offenbacher EVO, Energienetze Offenbach GmbH (ENO), ein neues Online-Portal ...

Netze & Speicher | 04. Mai 2023

Gas-Netzentgelte für mittelständische Unternehmen gesunken

Die Netzentgelte für mittelständische Gasverbraucher sind in den letzten zwölf Monaten - zumindest im Schnitt - gesunken, zum Stand 1. April 2023 betrug das mittlere Netzentgelt 0,75 Cent/kWh, das sind 0,12 Cent/kWh weniger als ein ...

Stromnetz | 28. April 2023

Amprion und Energinet wollen deutsch-dänischen Interkonnektor entwickeln

Gemeinsam mit dem dänischen Netzbetreiber Energinet will Amprion die Entwicklung eines hybriden Interkonnektors zwischen Deutschland und Dänemark untersuchen. Die Verbindungsleitung würde die dänische Energieinsel in der Nordsee mit einem deutschen Offshore-Windenergienetz in der Nordsee verbinden.

Offshore-Netze | 28. April 2023

Die Nordsee als Energy Hub

Im Vorfeld des jüngsten Offshore-Gipfels in Ostende haben europäische Gas-FNBs eine eigene „Nordsee-Erklärung“ verabschiedet. Ihr Ziel ist ein gemeinsames europäisches Offshore-Wasserstoffnetz.

Netze & Speicher | 26. April 2023

VEA: Hohe Preisunterschiede bei Strom-Netzentgelten für Mittelständler

Im Jahresvergleich wieder gestiegene Durchschnitts-Netzentgelte hat der Bundesverband der Energie-Abnehmer, kurz VEA, der mittelständische Stromverbraucher vertritt, aktuell ermittelt. Im Durchschnitt der 801 am VEA-Preisvergleich beteiligten Netzbetreiber sind ...

Netze & Speicher | 26. April 2023

Spatenstich für Bayernwerk-Erdkabel in Niederbayern

Eine neue 110-kV-Stromverbindung soll im Osten Bayerns das Umspannwerk bei Bachl mit der Freileitung bei Sittling verbinden. So wird künftig mehr Energie aus Photovoltaikanlagen ins regionale Netz eingespeist.

Netze & Speicher | 18. April 2023

Stadtwerke Waldkirchen automatisieren Leitungsauskunft

Die Stadtwerke Waldkirchen haben sich mit dem "infrest Leitungsauskunftsportal" vernetzt und können damit Bau- und Planungsunternehmen wie auch privaten Nutzern einen kostenlosen Zugang für Leitungsanfragen - zum Schutz der unterirdischen ...

Netze & Speicher | 14. April 2023

ZSW und TNO mit grenzüberschreitender Batterie-Forschung

Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und dem niederländischen Institut TNO des Holst Centre sollen Entwicklungszyklen in der Batterieforschung beschleunigt werden.