Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Energie-Prognose | 16. März 2022

BP Energy Outlook 2022: Globaler Energieverbrauch erhöht sich bis 2050 noch leicht

BP hat seinen Energy Outlook 2022 vorgelegt. Darin werden die Ergebnisse von drei Szenarien vorgestellt, mit denen die Bandbreite der möglichen Ausrichtung des globalen Energiesystems bis 2050 ...

Energiepreis-Krise / Personalie | 16. März 2022

Tarif-Split: Verbraucherschützer prüfen Sammelklage gegen Grundversorger

Nachdem die Verbraucherzentrale NRW mit einer Abmahnung gegen den Kölner Versorger RheinEnergie wegen Tarifsplittings in der Grundversorgung in zweiter Instanz vor dem OLG Köln gescheitert war, holt nun der große Bruder, die ...

Energieimporte | 14. März 2022

Deutschlands Energie-Nettorechnung ist 2021 um 62 Prozent gestiegen

Der Wert der Energieeinfuhren nach Deutschland ist im vergangenen Jahr erheblich gestiegen. Kamen 2020 noch Energieimporte im Wert von 64,7 Milliarden Euro nach Deutschland, so erhöhte sich die Summe im vergangenen Jahr um 40,2 Milliarden Euro entsprechend ...

EID-Analyse | 07. März 2022

Abbruch der russischen Energielieferungen und die Konsequenzen für die EU

Russland ist für die EU der wichtigste Lieferant von Öl, Erdgas und Steinkohle. Was wären die Konsequenzen eines Ausfalls dieser Lieferungen, sei es durch einen Boykott seitens Russland oder aufgrund eines gegen Russland gerichteten Embargos? Der EID analysiert, wie sich die Lage für die einzelnen Energierohstoffe darstellt.

Krieg in der Ukraine | 02. März 2022

Kohleimporteure sehen keine Abhängigkeit von Russland

Zwar importiert Deutschland rund die Hälfte seines Steinkohlebedarfs aus Russland, allerdings könnten diese Importmengen in kurzer Zeit auf andere Herkunftsländer umgestellt werden, meldet der Verein der Kohlenimporteure (VDKi).

Preise & Märkte | 28. Februar 2022

Wert der Energieeinfuhren aus Russland 2021 deutlich gestiegen

Deutschland hat nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zum Außenhandel mit Russland im vergangenen Jahr Waren im Wert von rund 33,1 Milliarden Euro aus Russland nach Deutschland importiert. Das war ein Zuwachs um ...

Energiekosten | 31. Januar 2022

Steuern, Abgaben und Umlagen auf Energie-Verbraucherpreise 2021 gestiegen

Im Jahr 2021 erzielte der Bund aus der Erhebung von Verbrauchsteuern auf Energie 43,812 Milliarden Euro. Davon entfielen mit 33,101 Milliarden Euro rund 75,6 Prozent auf Kraftstoffe. Erdgas trug mit 3,021 Milliarden Euro zum Gesamtaufkommen bei. Andere Heizstoffe als ...

Energiepreise | 18. Januar 2022

Belgien erwägt Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom und Gas

Die belgische Regierung überdenkt einen Vorschlag von Finanzminister Vincent Van Peterghem, die Mehrwertsteuer auf Strom und Gas von 21 auf 6 Prozent vorübergehend zu senken. Der Druck, ihn anzunehmen wächst, denn die Preishausse an den Strombörsen fängt an, auf die Einzelhandelspreise ...

Rohstoffe | 04. Januar 2022

Immer weniger heimische Energierohstoffe

Die Bundesanstalt für Geowis­senschaften und Rohstoffe (BGR) hat ihren neuen Rohstoffsituationsbericht vorgelegt, der einen detaillierten Blick darauf wirft, ob die Rohstoffversorgung für den Industriestandort Deutschland gesichert ist.

Strom- und Gaspreise | 22. Dezember 2021

Stadtwerke Bielefeld führen zweiten Grundversorgertarif für Neukunden ein

Angesichts der wachsenden Zahl von Kunden, die wegen der hohen Energiepreise in die Grundversorgung fallen, führen die Stadtwerke Bielefeld zum 22. Dezember 2021 einen zweiten Grundversorgertarif mit höheren Preisen ein. Bestandskunden sind davon nicht betroffen.

Energiepreis-Krise / Europa | 06. Dezember 2021

Wieder keine Einigung der EU-Energieminister zur Energiepreiskrise

Die 27-EU-Energieminister konnten sich trotz neuer Fakten zur derzeitigen Energiepreiskrise nicht auf deren Lösung einigen. „An der Großwetterlage hat sich nichts geändert“, äußerte eine Brüsseler EU-Diplomatin gegenüber dem EID. Es sei auch nicht zu erwarten, dass dies auf dem Treffen der Staats- und Regierungschefs am ...

Preise & Märkte | 17. November 2021

BDI-Diskussion: „Die Länder müssen hohe Energiepreise aushalten“

Die Energiemärkte sind weltweit ins Schlingern geraten. Industrie und Verbraucher sehen sich seit Jahresbeginn einer Preissteigerung ausgesetzt, die in dieser drastischen Ausprägung bislang so noch nicht dagewesen ist.

Europa | 10. November 2021

EU-Finanzminister beobachten, ob Energiepreise Inflation antreiben

Die 27 EU-Finanzminister halten die Energiepreiskrise für vorübergehend und damit auch deren makroökonomische Folgen. Aber sicher sind sie nicht. „Wir befinden uns im Prozess der Prüfung“, sagte der slowenische Finanzminister Andrej Sircelj nach deren Tagung in Brüssel, deren Vorsitz er innehatte.…

Preise & Märkte | 08. November 2021

Gasgrundversorger heben Preise an

Angesichts von Gasgroßhandelspreisen, die einen Rekord nach dem anderen einstellen und sich in den letzten Monaten mehr als Verfünffacht haben, sind auch die Versorgungsunternehmen tätig geworden und haben ihre Tarife angepasst.

Energiepreiskrise | 01. Oktober 2021

Uniper-Chef sieht keine Entspannung bei Energiepreisen

Die Strom- und Gaspreise werden sich nach Einschätzung von Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach auf absehbare Zeit auf Rekordniveau bewegen. Komme ein kalter Winter, könne dies die Gaspreise sogar noch höher treiben und die Versorgung beeinträchtigen, sagte Maubach vor Journalisten der…

Gaspreis-Höhenflug | 01. Oktober 2021

Steigen die Gaspreise für Haushaltskunden steil an?

Die Preiskrise im Gashandel spitzt sich zu. Händler sehen die 100 Euro/MWh-Marke beim Day-Ahead bald erreicht. Doch wie wird der Höhenflug auf die Verbrauchertarife durchschlagen? Ein Ausblick. An den Handelsmärkten für Gas wird die Situation immer dramatischer. Am Dienstag, 28. September 2021,…

Personalie | 29. September 2021

Claudia Budich weiterhin Geschäftsführerin in Jena

Bei den Stadtwerken Jena-Pößneck wird Claudia Budich weiterhin die Geschicke des Versorgers lenken. Co-Geschäftsführer wird Gunar Schmidt.

Energieverbrauch / USA | 28. September 2021

Erdgasverbrauch der Industrie in den USA steigt

Nach Angaben der US-Energy Information Administration (EIA) belief sich die Erdgas-Nachfrage der Industrie in den USA im ersten Halbjahr 2021 auf durchschnittlich 22,9 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d). Für das zweite Halbjahr 2021 wird gemäß dem jüngsten Short-Term Energy Outlook der EIA mit…

EID Ölmarktbericht | 23. September 2021

EID Ölmarktbericht: Rekordmarken weiter im Blick

Mit einem leichten Kursrücksetzer sind die Ölmärkte in die neue Handelswoche gestartet, haben dann aber unbeirrt ihre Stärke gezeigt. Brent-Nordseeöl zog bis zur Wochenmitte wieder auf 76,19 US-Dollar je Barrel an und liegt damit nur noch knapp unter seinem Jahreshoch von 77,16 US-Dollar Anfang…

International | 23. September 2021

Wert der US-Energieexporte übersteigt 2020 erstmals Wert der Energieimporte

Im Jahr 2020 übertraf der Wert der von den USA exportierten Energieerzeugnisse den Wert der US-Importe an Öl, Erdgas, Kohle und Elektrizität um 27 Milliarden US-Dollar. Damit war der Wert der Energieexporte erstmals seit mindestens 47 Jahren größer als der Wert der Energieimporte. Dies geht aus den…