Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Power Purchase Agreements | 12. Januar 2023

PPA-Preismonitor vom 12. Januar 2023

Das Analyseunternehmen Energy Brainpool ermittelt für den EID wöchentlich einen „fairen Wert“ für Power Purchase Agreements mit einer Laufzeit von fünf Jahren – für Onshore-Windanlagen, Offshore-Windparks und Solaranlagen ...

EID Strommarktbericht | 05. Januar 2023

EID Strommarktbericht: Verhaltener Jahresstart im Stromhandel

Hohe Windeinspeisungen und eine geringe Nachfrage haben die deutschen Strompreise rund um den Jahreswechsel auf Talfahrt geschickt. Auch in der ersten Handelswoche des neuen Jahres blieb ein grundlegender Richtungswechsel aus. Zwar war ein leichter ...

Power Purchase Agreements | 05. Januar 2023

PPA-Preismonitor vom 05. Januar 2023

Das Analyseunternehmen Energy Brainpool ermittelt für den EID wöchentlich einen „fairen Wert“ für Power Purchase Agreements mit einer Laufzeit von fünf Jahren – für Onshore-Windanlagen, Offshore-Windparks und Solaranlagen ...

Strommarkt | 04. Januar 2023

Bundesnetzagentur-Daten: Stromverbrauch in Deutschland sinkt 2022 um 4 Prozent

Zuletzt hatten der BDEW und das ZSW und dann auch die AGEB neueste Zahlen zur deutschen Strombilanz 2022 bekannt gegeben. Nun meldet auch die Bundesnetzagentur - auf Grundlage einer Auswertung ihrer Datenplattform SMARD.de - eigene Zahlen zum Strommarkt. Der Stromverbrauch ...

Preise & Märkte | 02. Januar 2023

Österreicher verbrauchten 2022 weniger Kraftstoff

Der Diesel- und Heizölverbrauch ist in Österreich 2022 zurückgegangen. Laut Zahlen des Fachverbandes der Mineralölindustrie (FVMI) wurden im vergangenen Jahr insgesamt 7,74 Millionen Tonnen Benzin und Diesel verbraucht, 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr ...

Energiewende-Studie | 21. Dezember 2022

Neue BloombergNEF-Szenarien zur globalen Energie-Transformation bis 2050

Die Klimakonferenz in Ägypten hat zu keiner weiteren Verschärfung in den Ambitionen der Weltgemeinschaft zur Begrenzung der Treibhausgas-Emissionen geführt. Es ist dabei geblieben, dass die Mehrheit der Staaten sich verpflichtet hat, bis Mitte des Jahrhunderts Treibhausgas-Neutralität zu ...

AGEB-Zahlen | 20. Dezember 2022

Deutscher Energieverbrauch sinkt 2022 um 4,7 Prozent

Um rund 4,7 Prozent ist im zu Ende gehenden Jahr 2022 der Energieverbrauch in Deutschland zurückgegangen - auf 11.829 PJ bzw. 403,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das ist laut Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB), die die Daten sammelt, der niedrigste ...

EID Strommarktbericht | 15. Dezember 2022

EID Strommarktbericht: Mildere Temperaturen reduzieren Wintersorgen

Sinkende Gaspreise haben in der KW50 auch im Strommarkt für Abschläge gesorgt. Meteorologen rechnen für die restlichen Wochen in diesem Jahr wieder mit anziehenden Temperaturen und einer höheren Windeinspeisung. Dies hat am Strommarkt für eine gewisse ...

Power Purchase Agreements | 15. Dezember 2022

PPA-Preismonitor vom 14. Dezember 2022

Das Analyseunternehmen Energy Brainpool ermittelt für den EID wöchentlich einen „fairen Wert“ für Power Purchase Agreements mit einer Laufzeit von fünf Jahren – für Onshore-Windanlagen, Offshore-Windparks und Solaranlagen ...

Gesetz zur Strompreisbremse & Co. | 14. Dezember 2022

Bundesnetzagentur soll EEG-Auktions-Höchstwerte heraufsetzen können

Beim Gesetzentwurf zur Strompreisbremse, die am Donnerstag dieser Woche im Bundestag als Gesetz beschlossen werden soll und mit der weitere Änderungen insbesondere zum Erneuerbaren-Ausbau mitgeregelt ...

Kernfusion | 14. Dezember 2022

US-Regierung verkündet Durchbruch bei der Kernfusion

Die Technologie gilt seit langem als Energiequelle der Zukunft: In der Kernfusionsforschung ist jetzt am US-amerikanischen "Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL)" offenbar eine Fusionszündung geglückt - und damit "ein bedeutender wissenschaftlicher Durchbruch, auf ...

Strommarkt | 08. Dezember 2022

EID Strommarktbericht: Geringe Windkapazitäten lassen Strompreise ansteigen

Kühlere Witterung und deutlich gesunkene Windprognosen haben zur Mitte der KW49 die Strompreise deutlich nach oben schnellen lassen. Nach Angaben ...

Power Purchase Agreements | 08. Dezember 2022

PPA-Preismonitor vom 8. Dezember 2022

Das Analyseunternehmen Energy Brainpool ermittelt für den EID wöchentlich einen „fairen Wert“ für Power Purchase Agreements mit einer Laufzeit von fünf Jahren – für Onshore-Windanlagen, Offshore-Windparks und Solaranlagen ...

PV-Eigenversorgung | 06. Dezember 2022

LichtBlick will über "StromWallet" vollständige Solar-Eigenversorgung ermöglichen

Im Bereich Vermarktung und Vernetzung von Solarstrom aus Eigenheimen bietet LichtBlick künftig Eigenheimbesitzern unter dem Produktnamen "LichtBlick SolarPaket" die Möglichkeit, ihren selbst ...

Strommarkt | 02. Dezember 2022

Verfügbarkeit als „Leitwährung“ im Strommarkt

Ursprünglich schon in diesem Frühling wollte die Bundesregierung die Arbeit an der Reform zum Strommarktdesign aufnehmen, mit der Investitionen in steuerbare Erzeugung angereizt werden sollen. Doch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sorgte ...

EID Strommarktbericht | 01. Dezember 2022

EID Strommarktbericht: Kälteeinbruch sorgt für festere Strompreise

Pünktlich zum Öffnen des ersten Türchens im Adventskalender haben die Preise an den Strom und Gasmärkten spürbar angezogen. Es ist aber wohl mehr als nur ein psychologischer Effekt. Im Strom-Terminmarkt ...

Power Purchase Agreements | 01. Dezember 2022

PPA-Preismonitor vom 1. Dezember 2022

Das Analyseunternehmen Energy Brainpool ermittelt für den EID wöchentlich einen „fairen Wert“ für Power Purchase Agreements mit einer Laufzeit von fünf Jahren – für Onshore-Windanlagen, Offshore-Windparks und Solaranlagen ...

Preise & Märkte | 29. November 2022

EWI-Analyse: Teures Gas war 2022 Treiber für hohe Strompreise

Rekordgaspreise von zeitweise deutlich mehr als 200 Euro MWh waren nach Untersuchungen des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) an der Universität zu Köln Haupttreiber für die hohen Strompreise. Die Kurzanalyse „Rekordstrompreise ...

Europa | 28. November 2022

EU-Kommission: „Das iberische Modell ist kein Vorbild für die Strommarktdesign-Reform“

Die EU-Kommission will noch vor Jahresende ihre Vorschläge für eine Reform des Strommarktdesigns im Ansatz in einem Non-Paper skizzieren. Das hat der Sprecher der EU-Kommission am 25. November angekündigt. Die iberische Lösung soll dabei jedenfalls nicht Modell stehen für das neue Strommarktdesign.

Strommarkt | 28. November 2022

Talk zur Abschöpfung von Zufallsgewinnen: „Auskömmlich, um immer noch Zusatzerlöse zu erwirtschaften“

Ab Januar soll die Strompreisbremse kommen, um den Bürgern und der Industrie bei ihren Energiekosten Erleichterung zu bringen. Um diese Entlastung zumindest zum Teil gegenzufinanzieren, will die Bundesregierung die ...