Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Wärmewende / Energiepolitik | 25. September 2023

Liebing: "Keine Fehlerübertragung vom GEG auf das Wärmeplanungsgesetz"

Nach dem Heizungsgesetz ist vor dem Wärmeplanungsgesetz: "Wir müssen jetzt aufpassen, dass die Fehler aus dem gerade beschlossenen Gebäudeenergiegesetz nicht übertragen werden in das Wärmeplanungsgesetz", warnte ...

Europa / Erneuerbare | 12. September 2023

EU-Parlament stimmt Neuauflage der Erneuerbaren-Richtlinie zu

Das Plenum des EU-Parlaments hat mit einer Mehrheit von 470 zu 120 bei 40 Enthaltungen dem Ende März zwischen seinem Unterhändler Markus Pieper (CDU) und den EU-Regierungen ausgehandelten Kompromiss zur Neuauflage der ...

Preise & Märkte | 08. September 2023

Grüner Strom immer wettbewerbsfähiger

Die Agentur IRENA sieht eine weltweit verbesserte Marktposition erneuerbarer Stromerzeugung. Zwar stiegen Material- und Ausrüstungskosten, doch Fossile verteuerten sich zeitgleich noch stärker.

Energiekrise | 07. September 2023

27.000 Hilfsanträge wegen hoher Energiekosten in NRW

In Nordrhein-Westfalen haben Privathaushalte bisher rund 27.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 10 Millionen Euro für Härtefallhilfen wegen stark gestiegener Energiekosten gestellt. 70 Prozent aller Anträge sind bewilligt und ausgezahlt worden, teilt das Ministerium für Heimat, Kommunales ...

Europa | 06. September 2023

EU-Wettbewerbskommissarin Vestager zieht sich zurück

EU-Wettbewerbskommissarin Vestager hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen um unbezahlten Urlaub gebeten. Die liberale Dänin bewirbt sich um die Nachfolge des scheidenden Chefs der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer. Der Deutsche geht in den Ruhestand...

Politik & Verbände | 06. September 2023

WEC Deutschland gewinnt gewichtige Energie-Player als Mitglieder

Zuwachs meldet die deutsche Sektion des Weltenergierats - World Energy Council (WEC): Drei gewichtige Player im Energiemarkt haben sich der Energie-Organisation neu angeschlossen. Mit dabei ist nun zum einen Equinor, das früher als Statoil bekannte norwegische Staatsunternehmen, das mit rund ...

EU-Gasmarkt / Energiekrise | 01. September 2023

EU importiert mehr russisches LNG

Laut der auf Rohstoffausbeutung spezialisierten Nichtregierungsorganisation Global Witness importierte die EU in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 mehr als die Hälfte des von Russland exportierten LNG und gab dafür fast 5,3 Milliarden Euro aus.

Europa | 25. August 2023

Niederländischer Außenminister soll EU-Kommissar werden

Der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra (47) soll EU-Kommissar werden und damit Frans Timmermans nachfolgen. Das kündigte Noch-Ministerpräsident Mark Rutte an. Der niederländische Posten in der EU-Kommission war ...