Nach jüngsten Aussagen des Hauptgeschäftsführers des Kommunalversorger-Verbands VKU, Ingbert Liebing, zur möglichen weiteren Strom- und Gaspreisentwicklung für ...
Im Stadtgebiet Zahna-Elster (Sachsen-Anhalt) will der Energieversorger Wattner aus Köln zwei Solarparks errichten, die sich auf rund 315 Hektar Land erstrecken werden.
Gemeinsam mit der griechischen PPC Renewables will RWE in Griechenland über das vor einem Jahr gegründete Joint-Venture "Meton Energy" fünf große Photovoltaik-Vorhaben umsetzen. Die RWE-Einheit ...
Bei der jüngsten Ausschreibung von Forst Baden-Württemberg, kurz: ForstBW, hat RWE den Zuschlag für Flächen in Leutkirch im Allgäu rund 40 Kilometer östlich von Ravensburg erhalten. Die Essener wollen hier Windenergieanlagen mit rund ...
Der Automobilclub ADAC und das Solarenergieunternehmen zolar haben eine gemeinsam konzipierte Kampagne gestartet, die die Vorteile des kombinierten Ausbaus von Solarenergie und Ladetechnik herausstellen soll. Kernbestandteil ...
Nachdem die Bundesnetzagentur bereits die neuen - angehobenen - Höchstwerte für Windkraft- und Dachsolaranlagen publiziert hatte, stehen nun auch geänderte Höchstwerte für die Freiflächen-Solaranlagen-Auktionen im laufenden Jahr Fest. Der Wert beträgt ...
Zur Absicherung der bei den Hamburger Energiewerken laufenden "Solardachoffensive" hat sich das Unternehmen zu einem Strategiewechsel mit Blick auf die technisch-installationsmäßige Umsetzung entschlossen. Erstmals...
Klappe, die Zweite, heißt es am 12. Februar in Berlin, wenn die Wählerinnen und Wähler nach dem Wahldesaster von September 2021 nun erneut zur Urne gerufen werden, um das Abgeordnetenhaus zu bestimmen. Der Landesverband Erneuerbare ...
Der Projektentwickler Juwi wird für den Energieversorger Duke Energy Sustainable Solutions im US-Bundesstaat Colorado den größten Solarpark seiner Unternehmensgeschichte bauen.
Nachdem im vergangenen Jahr die Erzeugungskapazität der deutschen Offshore-Windenergie nur um 0,3 GW auf 8,1 GW zugelegt hatte, soll nun ein frisch veröffentlichter fortgeschriebener Flächenentwicklungsplan ...
Lange Genehmigungszeiten bei Erneuerbaren-Projekten hängen offenbar stark von der Zahl der beteiligten Behörden und Amtsstuben in Deutschland ab. So funktioniere zwar die Umsetzung der Genehmigungsverfahren ...
Die PV-Branche boomt. „Photovoltaik auf dem eigenen Hausdach ist die beste Strompreisbremse. Das sehen nun viele so“, kommentierte Alex Melzer, CEO des auf PV-Komplettlösungen für Dächer ...
In der Debatte um eine mögliche Entspannung bei den Energiepreisen und eine womöglich baldige "Beherrschbarkeit" der Energiekrise, wie sie Bundeswirtschaftsminister Habeck jüngst in Aussicht gestellt hat, kommen indes warnende Töne vom Chef des mit größten ...
In Nordrhein-Westfalen werden nach den Plänen des Hannoveraner Energieversorgers zehn Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 45 MW entstehen. Die Errichtung hat bereits begonnen.
Im vergangenen Geschäftsjahr hat der Windkraftanlagenbauer Nordex einen Auftragseingang im Umfang von 6,33 GW erzielt. Insbesondere im vierten Quartal sei es zu einem „starken Auftrags-Momentum“ gekommen.
Im Verlauf der im letzten Jahr dramatisch durch den Ukraine-Krieg über Europa und Deutschland hereingebrochenen Energiepreiskrise sieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Silberschweif am Himmel. Die Krise sei nun „schon ein Stück weit ...
Der Energiekonzern RWE hat sich für den geplanten Offshore-Windpark „Thor“ für Turbinen von Siemens Gamesa entschieden. Mit einer geplanten installierten Leistung von 1.000 MW wird dies der größte Offshore-Windpark in Dänemark.
Nachdem die SachsenEnergie 2021 bereits den Windkraft-Spezialisten Frank Bündig GmbH übernommen hatte, sind nun zum jüngsten Jahreswechsel auch die Dachdeckerfirma Quittel GmbH aus ...
Die heute von der International Energy Agency (IEA) vorgestellte 2023er Ausgabe der Energy Technology Perspectives bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des aktuellen Stands der globalen Lieferketten für ...