Zum heutigen 1. Juli hat Tobias Büttner das Ruder bei der rheinland-pfälzischen Energieagentur übernommen. Der bisherige Geschäftsführer Christoph Benze hatte die Leitung seit dem 1. Januar kommissarisch übernommen.
Urban Keussen bleibt für eine weitere Amtszeit Technikvorstand bei der Oldenburger EWE. Der Aufsichtsrat verlängerte seinen Vertrag um weitere fünf Jahre. „Der Technikbereich ist ...
Kraftwerksentwickler und -betreiber haben Pläne gemeldet, in den nächsten sieben Jahren mehr als 6 GW Offshore-Windkapazität an Standorten hauptsächlich entlang der US-Ostküste zu installieren. Dies berichtet ...
Wichtige personelle Veränderung in der deutschen Mineralöl- bzw. Energiewirtschaft. Der 46-jährige Felix Faber übernimmt per August das Amt des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Deutsche Shell Holding GmbH sowie die Geschäftsführung der Shell Deutschland GmbH von Fabian Ziegler ...
Nachdem der Aufsichtsrat des dänischen Energieversorgers Ørsted Anfang Dezember des vergangenen Jahres grünes Licht für die Errichtung des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 gab, hat Siemens Gamesa nun einen Festauftrag für die Belieferung erhalten.
Nach einer Erhöhung des Ausschreibungsvolumens war die Ausschreibung für Solarenergie des so genannten ersten Segments, also vor allem Freiflächenanlagen, zum Gebotstermin 1. Juni 2022 deutlich unterzeichnet, teilt die Bundesnetzagentur mit. In die Kategorie fallen ...
Zum 1. September wird es bei der Bremer swb einen Wechsel im Vorstand geben. Karsten Schneiker wird dann die Nachfolge von Torsten Köhne antreten und neuer Vorstand Technik. In dieser Funktion wird der fünfzigjährige Diplom-Wirtschaftsingenieur ...
Acht Jahre nachdem der Windpark Weißer Turm genehmigt wurde, war es am 24. Juni 2022 endlich so weit: Im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld wurde im Gebiet Wargolshausen/Wülfershausen Richtfest gefeiert. Mit dabei war auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), der betonte, das Richtfest sei ...
Die 27 Energieminister und -ministerinnen haben sich zur geänderten Erneuerbaren Richtlinie (RED3) und zur geänderten Energieeffizienz-Richtlinie (EED) positioniert, die die EU-Kommission ...
Matthias Sasse wird zum 1. Januar 2023 beim Regionalversorger Arnd Oberscheven ersetzen, der nach gut 20 Jahren als Geschäftsführer der Stadtwerke in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo in den Ruhestand geht.
Auch wenn die norwegische Statkraft Markets an ihren beiden deutschen Gaskraftwerken festhalten will, sieht das Unternehmen seine Zukunft in der Wind- und Solarenergie.
Die RWE-Einheit RWE Renewables France will bei einer von der französischen Regierung anvisierten Auktion für schwimmende Offshore-Windparks im Mittelmeer ihren Hut in den Ring werfen - und hat sich dazu mit Bourbon Subsea Services zusammengetan. Die Partner beantragen ...
Der Energiekonzern EnBW übernimmt von der Procon Solar aus Cottbus "weit entwickelte" Photovoltaik-Projekte in Brandenburg mit einer Leistung von rund 400 MW. Damit verbunden wechseln neun Mitarbeiter der Procon Solar zur EnBW. Dabei bleibe der Standort in Cottbus erhalten ...
Der europäische Energiehändlerverband EFET hat davor gewarnt, politische Eingriffe in die Großhandelsmärkte für Strom und Gas vorzunehmen. Viel wichtiger seien Preissignale und eine entsprechende Marktliquidität.
Mit dem 195,5-MW-Solarpark „Hickory Park“, der an einen 40-MW-Batteriespeicher angeschlossen ist, hat RWE im US-Bundesstaat Georgia 650.000 Solarmodule auf einer Fläche von rund 7 km2 in Betrieb genommen.
Nach Projektstarts für zwei Freiflächen-Solarparks in Spanien und Plänen für eine weitere Anlage im Land, mit der noch in diesem Sommer begonnen werden soll, baut RWE nun auch in Portugal ein neues Photovoltaik-Projekt ...
Der Chef der Stadtwerke München (SWM), Florian Bieberbach, ist in Paris einstimmig, wie man betont, zum Präsidenten der europäischen "Federation of Local Energy Companies", kurz: CEDEC, für ...
Die Solarthermie-Industrie fühlt sich in der EU-Solarstrategie, die die EU-Kommission am 18. Mai vorgestellt hatte, nicht genügend berücksichtigt. „Photovoltaik mit Wärmepumpen – man kann nicht alles elektrifizieren“, kritisierte Guglielmo Cioni ...
Power Purchase Agreement / Offshore-Windenergie
|
21. Juni 2022
Air Liquide hat mit Vattenfall in den Niederlanden ein Power Purchase Agreement, kurz: PPA, über den Strom-Output aus 115 MW Leistung bzw. die Abnahme von rund 500 GWh Elektrizität pro Jahr aus dem ...
Die Steag-Einheit Steag Solar Energy Solutions, kurz: SENS, hat in Rickertsreute im baden-württembergischen Bodenseekreis den Spatenstich vollzogen für eine Kombination aus einer PV-Freiflächenanlage, zwei ...