Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Energiespeicher | 19. Dezember 2022

Vattenfall übernimmt Pumpspeicherkraftwerks-Projekt in Thüringen

Mit Blick auf eine mögliche Ausweitung des eigenen Pumpspeicher-Geschäfts als Hebel für die Integration der erneuerbaren Energien in das Stromsystem hat der schwedische Staatskonzern Vattenfall ...

H2-Netze | 19. Dezember 2022

Neuer H2-Korridor aus dem Ostsee-Raum geplant

Vor dem Hintergrund bestehender H2-Netzpläne der Initiative European Hydrogen Backbone (EHB), die ein europäisches Wasserstoffnetz auf Basis bestehender europäischer Leitungen entwickeln will, haben nun Fernleitungsnetzbetreiber auch aus sechs ...

Netze & Speicher | 14. Dezember 2022

"Vermiedene Netzentgelte": Streichung der Vergütung dezentraler Einspeisung wieder vom Tisch

Der bei der Gesetzgebung rund um die Strompreisbremse federführende Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat letzte Justierungen zu den am Donnerstag im Bundestag zu beschließenden Preisbremsen für Strom, Wärme und Gas ...

Netze & Speicher | 14. Dezember 2022

SWM erhalten erneut Gasnetz-Zuschlag in Gauting

Die Gemeinde Gauting im Landkreis Starnberg hat ihre Gaskonzession erneut an den Platzhirschen unter den Energieunternehmen vor Ort, die Stadtwerke München bzw. die SWM Infrastruktur, die Netzgesellschaft ...

Telekommunikation | 13. Dezember 2022

Stadtwerk am See schafft 2022 Glasfaser-Ausbaurekord

Einen Glasfaser-Ausbaurekord von rund 80 km neu verlegter Trassen im Bodenseekreis, die bis Ende des Jahres fertiggestellt sein sollen, meldet das Stadtwerk am See, der Versorger mit Sitz in Friedrichshafen und Überlingen am Bodensee. Bis Ende 2022 lägen damit ...

Batterie-Speicher | 05. Dezember 2022

EIB investiert in moderne Batteriematerial-Produktion in Deutschland

Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt einen Kredit von 36,7 Millionen Euro an Königswarter & Ebell, eine hundertprozentige deutsche Tochter der australischen Pure Battery Technologies (PBT). Das Darlehen ist durch eine Garantie aus dem europäischen ...

Netze & Speicher | 05. Dezember 2022

Vergütung für dezentrale Einspeisung soll wegfallen - Kritik aus der Branche

Nachdem bereits Teilregelungen rund um die geplante Strompreisbremse, wonach künftig Preiserhöhungen strikt eingegrenzt werden sollen, Kritik aus der Branche provoziert hatten, sorgt nun eine weitere im Preisbremsen-Entwurf aufgetauchte ...

Netze & Speicher | 05. Dezember 2022

TenneT beantragt weiteren Leitungsverlauf für SuedOstLink

Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die Planfeststellungsunterlagen für den südlichsten Abschnitt von SuedOstLink bei der Bundesnetzagentur zur Genehmigung eingereicht. Die Stromverbindung soll Bayern ab 2027 mit grünem Strom aus nord- und ostdeutscher Windenergie versorgen.

Netze & Speicher | 02. Dezember 2022

Engie modernisiert Umspannwerk Großkrotzenburg

Avacon Netz hat Engie Deutschland den Auftrag erteilt, das 110-kV-Umspannwerk in Großkrotzenburg umzubauen und zu erweitern. Mit der Maßnahme wird auf die kontinuierliche Zunahme an dezentralen Erzeugungsanlagen reagiert.

Übertragungsnetze | 01. Dezember 2022

Habeck denkt über Einstieg bei Stromautobahn-Betreibern nach

Beteiligt sich der Bund - wie bereits bei 50Hertz der Fall - an weiteren deutschen Übertragungsnetzbetreibern? Die Bundesregierung führe "Gespräche über einen möglichen Staatseinstieg" bei TenneT, wird nun Bundeswirtschaftsminister Habeck ...

Preise & Märkte | 29. November 2022

EWI-Analyse: Teures Gas war 2022 Treiber für hohe Strompreise

Rekordgaspreise von zeitweise deutlich mehr als 200 Euro MWh waren nach Untersuchungen des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) an der Universität zu Köln Haupttreiber für die hohen Strompreise. Die Kurzanalyse „Rekordstrompreise ...

Energiekrise / Verflüssigtes Erdgas | 25. November 2022

Gascade: Erster LNG-Anschluss an deutsches Ferngasnetz fertig

Nachdem im Zusammenhang mit den kriegsbedingt kurzfristig an den deutschen Küsten geplanten neuen schwimmenden LNG-Anlandestationen der Hafenbetreiber Niedersachsen Ports erst ...

Netze & Speicher | 23. November 2022

Fenecon baut Fabrik zur Verwertung gebrauchter E-Auto-Batterien

Mit der künftigen „CarBatteryReFactory“ in der Gemeinde Iggensbach (Bayern) will das Stromspeicher-Unternehmen Fenecon aus Deggendorf Elektrofahrzeug-Batterien als Großspeicher für die Industrie zweitverwerten.

Netze & Speicher | 22. November 2022

Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster feiert Richtfest

Der Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) in Münster schreitet zügig voran: Sieben Monate nach dem Spatenstich ist das Richtfest für den ersten Bauabschnitt der Großforschungsanlage für die ...

Netze & Speicher | 21. November 2022

Regeländerung ermöglicht höhere Stromnetz-Auslastung

Der Bund hat gesetzliche Hürden bei der Umsetzung des "witterungsabhängigen Freileitungsbetriebs", kurz: WAFB", aus dem Weg geräumt. Besonderheit des WAFB ist, dass die aktuellen Witterungsbedingungen ...

Netze & Speicher | 14. November 2022

50Hertz verbessert Steuerbarkeit von Stromflüssen rund um Hamburg

Der nordostdeutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat im Umspannwerk Hamburg Ost die ersten zwei von geplanten vier so genannten Phasenschiebertransformatoren - kurz: PST - probeweise in Betrieb genommen. Mit den Anlagen sollen ...

Netze & Speicher | 09. November 2022

TenneT verzichtet bei neuer Schaltanlage auf Klimagas SF6

Mit dem Auftrag zum Bau der weltweit ersten gasisolierten metallgekapselten Schaltanlage auf der Höchstspannungsebene will der Übertragungsnetzbetreiber TenneT erstmals auf das klimaschädliche Isoliergas Schwefelhexalfluorid (SF6) verzichten.

Netze & Speicher | 07. November 2022

Axpo verkauft emost

Das Schweizer Energieunterunternehmen Axpo hat sich von seiner Batteriespeicherlösung emost (electric mobile storage) getrennt. Das Spinn-off wurde Ende Oktober an ein Konsortium bestehend aus dem bisherigen Management sowie Schweizer Unternehmern ...

Primärenergieverbrauch | 03. November 2022

Deutscher Energieverbrauch sinkt 2022, Erneuerbaren-Anteil steigt auf 17 Prozent

Nach Einschätzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) sinkt der Primärenergieverbrauch in Deutschland im Gesamtjahr 2022 um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf ...

Netze & Speicher | 31. Oktober 2022

50Hertz nimmt Uckermarkleitung in Betrieb

Nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren ist nun der südliche Teilabschnitt der Uckermarkleitung in Betrieb gegangen. Die 380 kV-Leitung beginnt nördlich des Umspannwerkes Neuenhagen bei Berlin und endet in der Nähe der Gemeinde Golzow (Landkreis Märkisch-Oderland).