Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Preise & Märkte | 27. Januar 2023

Verwirrung um VKU-Aussagen zu erwarteter Energiepreis-„Verdopplung"

Nach jüngsten Aussagen des Hauptgeschäftsführers des Kommunalversorger-Verbands VKU, Ingbert Liebing, zur möglichen weiteren Strom- und Gaspreisentwicklung für ...

Netze & Speicher | 27. Januar 2023

Neckargemünd setzt bei Konzessionen weiter auf die heimischen Stadtwerke

Die Gemeinde Neckargemünd arbeitet für den Betrieb der örtlichen Gas- und Wasserleitungsnetze weiter mit dem eigenen Kommunalversorger zusammen. Laut den aktuell unterzeichneten Gas- und einen ...

Wasserstoffnetz | 23. Januar 2023

Offshore-H2-Leitung: Gascade und Fluxys melden AquaDuctus in Brüssel als PCI-Projekt an

Die Gasfernleitungsnetzbetreiber Gascade und Fluxys haben für ihr Offshore-Pipelineprojekt für grünen Wasserstoff in der Nordsee, AquaDuctus, den Status für besonders wichtige europäische Infrastrukturprojekte (PCI) bei der ...

Handelsblatt Energiegipfel 2023 | 18. Januar 2023

Birnbaum: Preishochs erst zu 30 Prozent an Kunden durchgereicht

In der Debatte um eine mögliche Entspannung bei den Energiepreisen und eine womöglich baldige "Beherrschbarkeit" der Energiekrise, wie sie Bundeswirtschaftsminister Habeck jüngst in Aussicht gestellt hat, kommen indes warnende Töne vom Chef des mit größten ...

Handelsblatt Energiegipfel 2023 | 16. Januar 2023

Habeck: Ausschreibungs-Design für Gaskraftwerke noch 2023

Im Verlauf der im letzten Jahr dramatisch durch den Ukraine-Krieg über Europa und Deutschland hereingebrochenen Energiepreiskrise sieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Silberschweif am Himmel. Die Krise sei nun „schon ein Stück weit ...

Energierohstoffe | 12. Januar 2023

IEA untersucht globale Lieferketten für saubere Energie

Die heute von der International Energy Agency (IEA) vorgestellte 2023er Ausgabe der Energy Technology Perspectives bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des aktuellen Stands der globalen Lieferketten für ...

Netze & Speicher | 11. Januar 2023

RWE stellt Strom-Großspeicher in Lingen und Werne fertig

Mit einer Gesamtleistung von 117 MW soll der neue Stromspeicher dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren. Als nächstes soll die Anlage virtuell mit Wasserkraftwerken an der Mosel gekoppelt werden.

Netzausbau / Energiewende | 09. Januar 2023

Müller: Netzgenehmigungen "in allen denkbaren Aspekten weiter beschleunigen"

Die Bundesnetzagentur hat Bilanz gezogen über ihre Netzprojekt-Genehmigungspraxis Stand 2022 mit Blick auf die Vorhaben des Bundes­bedarfsplan­gesetzes. Für rund 5.000 km Stromleitungen hat danach die Behörde Trassenkorridore festgelegt, das entspricht etwa zwei Drittel ...

Netze / Mobilität | 05. Januar 2023

TransnetBW und Partner schließen Regelreserve-Feldtests mit 155 E-Fahrzeugen ab

Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat gemeinsam mit den Partnern im Projekt EV-Fleet den Feldtest zur Regelleistungserbringung durch die E-Mobilität abgeschlossen. Zwischen Juni 2021 und Juni 2022 haben 155 E-Fahrzeuge am Praxistest teilgenommen. Die Partner sind in dem ...

Netze & Speicher | 03. Januar 2023

Aus dem Planungsvorhaben SuedLink wird ein Bauprojekt

Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat kurz vor dem Jahreswechsel bei der Bundesnetzagentur einen weiteren Verfahrensschritt im Zuge der SuedLink-Realisierung vollzogen. Es wurde der Planfeststellungsantrag für den 37 Kilomater langen Erdkabelabschnitt A4 ...

Preise & Märkte | 02. Januar 2023

Österreicher verbrauchten 2022 weniger Kraftstoff

Der Diesel- und Heizölverbrauch ist in Österreich 2022 zurückgegangen. Laut Zahlen des Fachverbandes der Mineralölindustrie (FVMI) wurden im vergangenen Jahr insgesamt 7,74 Millionen Tonnen Benzin und Diesel verbraucht, 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr ...

Netze & Speicher | 22. Dezember 2022

CATL-Fabrik in Thüringen startet Akku-Produktion

In Thüringen hat der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) nun das erste Werk außerhalb Chinas eröffnet. Vor Ort sollen künftig Akkus zur Belieferung von Kunden in Europa entstehen.

Energiewende-Studie | 21. Dezember 2022

Neue BloombergNEF-Szenarien zur globalen Energie-Transformation bis 2050

Die Klimakonferenz in Ägypten hat zu keiner weiteren Verschärfung in den Ambitionen der Weltgemeinschaft zur Begrenzung der Treibhausgas-Emissionen geführt. Es ist dabei geblieben, dass die Mehrheit der Staaten sich verpflichtet hat, bis Mitte des Jahrhunderts Treibhausgas-Neutralität zu ...

AGEB-Zahlen | 20. Dezember 2022

Deutscher Energieverbrauch sinkt 2022 um 4,7 Prozent

Um rund 4,7 Prozent ist im zu Ende gehenden Jahr 2022 der Energieverbrauch in Deutschland zurückgegangen - auf 11.829 PJ bzw. 403,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das ist laut Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB), die die Daten sammelt, der niedrigste ...

Netze & Speicher | 20. Dezember 2022

Verdreifachung der Batterie-Speicherkapazität in den USA bis 2025 erwartet

Kürzlich erst ist in Kalifornien auf einem rund 2.000 Hektar großen Grundstück in der kalifornischen Wüste im Riverside County das 350 MW-Vorhaben Crimson Storage in Betrieb gegangen. Weitere Batteriespeicher-Vorhaben ...

Energiespeicher | 19. Dezember 2022

Vattenfall übernimmt Pumpspeicherkraftwerks-Projekt in Thüringen

Mit Blick auf eine mögliche Ausweitung des eigenen Pumpspeicher-Geschäfts als Hebel für die Integration der erneuerbaren Energien in das Stromsystem hat der schwedische Staatskonzern Vattenfall ...

H2-Netze | 19. Dezember 2022

Neuer H2-Korridor aus dem Ostsee-Raum geplant

Vor dem Hintergrund bestehender H2-Netzpläne der Initiative European Hydrogen Backbone (EHB), die ein europäisches Wasserstoffnetz auf Basis bestehender europäischer Leitungen entwickeln will, haben nun Fernleitungsnetzbetreiber auch aus sechs ...

Netze & Speicher | 14. Dezember 2022

"Vermiedene Netzentgelte": Streichung der Vergütung dezentraler Einspeisung wieder vom Tisch

Der bei der Gesetzgebung rund um die Strompreisbremse federführende Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat letzte Justierungen zu den am Donnerstag im Bundestag zu beschließenden Preisbremsen für Strom, Wärme und Gas ...

Netze & Speicher | 14. Dezember 2022

SWM erhalten erneut Gasnetz-Zuschlag in Gauting

Die Gemeinde Gauting im Landkreis Starnberg hat ihre Gaskonzession erneut an den Platzhirschen unter den Energieunternehmen vor Ort, die Stadtwerke München bzw. die SWM Infrastruktur, die Netzgesellschaft ...

Telekommunikation | 13. Dezember 2022

Stadtwerk am See schafft 2022 Glasfaser-Ausbaurekord

Einen Glasfaser-Ausbaurekord von rund 80 km neu verlegter Trassen im Bodenseekreis, die bis Ende des Jahres fertiggestellt sein sollen, meldet das Stadtwerk am See, der Versorger mit Sitz in Friedrichshafen und Überlingen am Bodensee. Bis Ende 2022 lägen damit ...