Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Politik & Verbände        
Deutschland erzielt Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel
Die deutschen Auktionserlöse aus dem Europäischen Emissionshandel, kurz: EU-ETS, beliefen sich 2022 auf rund 6,8 Milliarden Euro - ein Plus von rund 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als es noch 5,3 Milliarden Euro waren. Das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) für Wärme und ...
05.01.2023
Recht & Regulierung        
Industrie erhält Mechanismus für Beitrag zur Systemstabilität
Industrielle Großverbraucher können künftig eigene Potenziale zur Lastreduktion bereitstellen. Die Übertragungsnetzbetreiber haben somit ein weiteres Instrument in der Hand, um das Stromnetz bei kritischen Situationen zu stabilisieren.
05.01.2023
Recht & Regulierung        
EU-Energieminister einigen sich auf beschleunigte Genehmigungsvorschriften für Erneuerbare
Die 27 EU-Energieministerinnen und -minister haben den erleichterten Genehmigungsvorschriften in der neuen Erneuerbaren-Richtlinie (RED 3) zugestimmt. Die hatte die EU-Kommission in ihrem ...
21.12.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Gasmarkt        
Grundversorgung: LG Hannover untersagt Energieversorgung Hildesheim Tarif-Split
Nach dem Landgericht in Frankfurt hat sich nun auch das Landgericht Hannover auf die Seite der Tarifsplit-Kritiker geschlagen: Der EVI Energieversorgung Hildesheim untersagten die Richter in einem wettbewerbsrechtlichen ...
11.03.2022
Mineralölmarkt        
Kraftstoff-Einlieferungsrechte: Kartellamt billigt neues Vergabe-Modell der Tank & Rast
Gegen die von dem Autobahnraststätten-Betreiber Tank & Rast für die kommenden fünf Jahre geplante Vergabe der Einlieferungs- und Vertriebsrechte für Kraftstoffe an der Autobahn - so genanntes „Vergabemodell ...
09.03.2022
Gasmarkt        
OLG Köln erklärt Grundversorgungs-Tarifsplitting der RheinEnergie für rechtens
Im Streit um die Zulässigkeit von Tarifsplittings, bei denen Energieversorger für die zahlreichen Ersatzversorgungs-Neukunden, die zuletzt unerwartet mit Strom- und Gas beliefert werden mussten, höhere Preise als für Bestandskunden angesetzt hatten, gibt es ...
07.03.2022
Gasmarkt        
Mainova legt Widerspruch gegen gerichtliche Untersagung des Tarifsplittings ein
Gegen die jüngst vom Landgericht Frankfurt erlassene einstweilige Verfügung, die der Frankfurter Mainova untersagt, infolge der gestiegenen Beschaffungspreise die Grundversorgung in zwei Tarife - dabei einen teureren für die Neukunden, also insbesondere die zahlreichen Fälle ...
22.02.2022