Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Unternehmen        
WSW wollen Klimaneutralität bis 2035 erreichen
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) drücken in Sachen Klimaschutz aufs Tempo. Bis zur Mitte der nächsten Dekade will das kommunale Unternehmen seine CO2-Emissionen nachhaltig senken und Klimaneutralität erreichen.
08.12.2021
Kraftwerke        
Steag sieht nach hohen Verlusten erste Erholungstendenzen
Das Jahr 2020 hat bei dem Essener Energiekonzern Steag, der lange Jahre sein Geld mit Kohlekraftwerken verdient hat, einen deutlichen Verlust in den Büchern hinterlassen. Künftig will das Unternehmen mit Industriekundenlösungen komplexer Anlagentechnik, erneuerbare Energien, Wasserstoff ...
02.12.2021
Kraftwerke        
DIW-Studie hält Stromversorgung für gesichert
Auch nach der geplanten Abschaltung der letzten sechs Kernkraftwerke wird die Stromversorgung in Deutschland gesichert bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
24.11.2021
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
MVV-Tochter juwi kombiniert Windkraft mit Batteriespeicher
In Brandenburg entsteht ein neues Leuchtturm-Projekt der Energiewende. Der Projektentwickler juwi wird zwei Windenergieanlagen mit einem kombinierten Batteriespeicher errichten und geht auch bei der Projektfinanzierung neue Wege.
08.09.2021
Kraftwerke        
Uniper will grünen Wasserstoff in Rotterdam herstellen
Der Energiekonzern Uniper und der Hafenbetrieb Rotterdam haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Produktion grünen Wasserstoffs unterzeichnet.
07.09.2021