Das Kernkraftwerk Doel. Bild: Engie
Belgien wird bis 2036 nicht auf Atomkraft verzichten. Die belgische Regierung hat mit dem französischen Energiekonzern Engie eine Grundsatzvereinbarung über die Laufzeitverlängerung der zwei jüngsten der insgesamt sieben Atommeiler des Königreichs getroffen. Es handelt sich ...
Belgien wird bis 2036 nicht auf Atomkraft verzichten. Die belgische Regierung hat mit dem französischen Energiekonzern Engie eine Grundsatzvereinbarung über die Laufzeitverlängerung der zwei jüngsten der insgesamt sieben Atommeiler des Königreichs getroffen. Es handelt sich um den Kernreaktor Doel 4 bei Antwerpen (1.008 MW) und um den Kernreaktor Tihange 3 (1.015 MW), 60 km westli
Artikel von Dominik Heuel