Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Kraftwerke        
Habeck kann mit Kanzler-Machtwort zur Atomkraft "gut leben"
Nach langen, ergebnislosen Verhandlungen zwischen den drei Ampel-Regierungspartnern, wie mit den drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerken mit Blick auf den kommenden Winter oder auch darüber hinaus umgegangen ...
18.10.2022
Politik & Verbände        
Kohleauktion wieder unterzeichnet - gesetzliche Reduzierung greift ein
Trotz aktueller Gasknappheit und dem Erfordernis, Gasverstromung auch durch Kohleanlagen zu ersetzen, laufen im Zuge des Kohleausstiegs die Auktionen nach dem Kohleverstromungsbeendigungsgesetz plangemäß weiter. Die Bundesnetzagentur ...
17.10.2022
Kraftwerke        
Leag bündelt Bergbau- und Kraftwerksgeschäft
Der Energieversorger Leag, der im Osten Deutschlands Braunkohle abbaut und verstromt, hat sich organisatorisch neu aufgestellt und dabei verschlankt. Dafür wurden die beiden Ressorts Bergbau und Kraftwerke in dem neuen Ressort Produktion gebündelt. Gleichzeitig ...
12.10.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
WSW wollen Klimaneutralität bis 2035 erreichen
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) drücken in Sachen Klimaschutz aufs Tempo. Bis zur Mitte der nächsten Dekade will das kommunale Unternehmen seine CO2-Emissionen nachhaltig senken und Klimaneutralität erreichen.
08.12.2021
Kraftwerke        
Steag sieht nach hohen Verlusten erste Erholungstendenzen
Das Jahr 2020 hat bei dem Essener Energiekonzern Steag, der lange Jahre sein Geld mit Kohlekraftwerken verdient hat, einen deutlichen Verlust in den Büchern hinterlassen. Künftig will das Unternehmen mit Industriekundenlösungen komplexer Anlagentechnik, erneuerbare Energien, Wasserstoff ...
02.12.2021
Kraftwerke        
DIW-Studie hält Stromversorgung für gesichert
Auch nach der geplanten Abschaltung der letzten sechs Kernkraftwerke wird die Stromversorgung in Deutschland gesichert bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
24.11.2021