Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der Essener Kraftwerksbetreiber Steag verkauft einen Großteil seiner Anteile am Kraftwerk auf der philippinischen Insel Mindanao. Käufer ist der Mitgesellschafter Aboitiz Power Corp. Nachdem die Steag bereits letztes ...
Die nordrhein-westfälische Wirtschafts-, Energie- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur von den Grünen rechnet nicht damit, dass die verbliebenen drei deutschen Kernkraftwerke über den von Bundeskanzler Olaf Scholz bestimmten Termin 15. April 2023 hinaus am Netz bleiben. Neubaur nannte ...
Das Bundeskabinett hat sich am Mittwoch, den 19. Oktober, mit dem "Entwurf eines Neunzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes" befasst und die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) per Direktive durchgedrückte begrenzte Laufzeitverlängerung der noch in Betrieb befindlichen deutschen ...
19.10.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die International Energy Agency (IEA) hat am Freitag die Flaggschiff-Studie Coal 2021 veröffentlicht. Darin werden globale Daten für die Jahre 2019 und 2020, aktuelle Schätzungen für 2021 sowie eine Prognose zur weltweiten Versorgung mit Kohle bis 2024 präsentiert.
Bis 2035 werden in den USA 59 GW Kraftwerkskapazität auf Kohlebasis stillgelegt. Dies entspricht 28 Prozent der in den Vereinigten Staaten derzeit installierten Kohle-Kraftwerksleistung von 212 GW. Diese Zahlen haben die Eigentümer und ...
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge für die Gebote der vierten Ausschreibungsrunde im Zuge des Kohleausstiegs erteilt. „Aufgrund der hohen Beteiligung am Verfahren war die Runde erneut überzeichnet”, kommentierte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.
Mit der Stilllegung des Kohlekraftwerks am Kieler Ostufer und der Inbetriebnahme des neuen Gasmotorenkraftwerkes 2020 haben die Stadtwerke den ersten Brennstoffwechsel erfolgreich vollzogen. Im Zuge der angestrebten Klimaneutralität bis 2040 nimmt man nun bereits den nächsten Fuel Switch ins Visier.