Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die deutschen Kohleimporteure haben im vergangenen Jahr neue Bezugsquellen gefunden, um die Abhängigkeit von russischen Kohlelieferungen schnell zu reduzieren.
Für die weitere Entwicklung der Kernenergie in Polen dürfte das Jahr 2023 entscheidend sein. Gegenwärtig wird gerade um die Finanzierung eines dritten Kernkraftwerks gerungen.
Während die Bilder der Räumung von Protest-Camps in der ehemaligen NRW-Ortschaft Lützerath, die dem Braunkohletagebau weichen muss, Medien und Öffentlichkeit beschäftigen, hat die verantwortliche RWE-Einheit RWE Power das Festhalten ...
11.01.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Dass die deutschen Unternehmen Aurubis, RWE, Steag und Getec, deren Chefs Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf seiner jüngsten Reise in arabische Länder begleiteten, erste Ammoniak-Lieferungen ...
Aufgrund von Verstößen gegen das Wasserrecht muss der Tagebau Jänschwalde zum 14. Mai 2022 beendet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Cottbus entschieden. Betreiber LEAG befürchtet nun gravierende Folgen für die Energieversorgung in der Region.
Das neue Kraft-Wärme-gekoppelte Gasmotorenkraftwerk der Stadtwerke Frankfurt (Oder) hat den Betrieb aufgenommen. Es wird von fünf Gasmotoren betrieben, die neben 51 MW elektrischer Energie auch 50 MW Fernwärme bereitstellen.
Für das finnische Kernkraftwerk nahe der Stadt Loviisa im Süden des Landes hat der Energiekonzern Fortum am 18. März eine Verlängerung der Betriebserlaubnis beantragt. Den Schritt hatte das Unternehmen bereits am 3. März angekündigt.