Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Politik & Verbände        
VdKI: Kohle bleibt ohne Alternative
Die deutschen Kohleimporteure haben im vergangenen Jahr neue Bezugsquellen gefunden, um die Abhängigkeit von russischen Kohlelieferungen schnell zu reduzieren.
16.01.2023
Unternehmen        
Polen beschleunigt Nuklearpläne
Für die weitere Entwicklung der Kernenergie in Polen dürfte das Jahr 2023 entscheidend sein. Gegenwärtig wird gerade um die Finanzierung eines dritten Kernkraftwerks gerungen.
13.01.2023
Strommarkt        
RWE verteidigt nochmals Lützerath-Rückbau
Während die Bilder der Räumung von Protest-Camps in der ehemaligen NRW-Ortschaft Lützerath, die dem Braunkohletagebau weichen muss, Medien und Öffentlichkeit beschäftigen, hat die verantwortliche RWE-Einheit RWE Power das Festhalten ...
11.01.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
Musterlieferung: ADNOC-Ammoniak für Rauchgasabscheidung in Steag-Kraftwerken
Dass die deutschen Unternehmen Aurubis, RWE, Steag und Getec, deren Chefs Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf seiner jüngsten Reise in arabische Länder begleiteten, erste Ammoniak-Lieferungen ...
23.03.2022
Strommarkt        
Tagebau Jänschwalde vor dem Aus
Aufgrund von Verstößen gegen das Wasserrecht muss der Tagebau Jänschwalde zum 14. Mai 2022 beendet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Cottbus entschieden. Betreiber LEAG befürchtet nun gravierende Folgen für die Energieversorgung in der Region.
21.03.2022
Kraftwerke        
MAN Energy Solutions nimmt Heizkraftwerk in Frankfurt an der Oder in Betrieb
Das neue Kraft-Wärme-gekoppelte Gasmotorenkraftwerk der Stadtwerke Frankfurt (Oder) hat den Betrieb aufgenommen. Es wird von fünf Gasmotoren betrieben, die neben 51 MW elektrischer Energie auch 50 MW Fernwärme bereitstellen.
18.03.2022
Kraftwerke        
Fortum beantragt Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerk Loviisa
Für das finnische Kernkraftwerk nahe der Stadt Loviisa im Süden des Landes hat der Energiekonzern Fortum am 18. März eine Verlängerung der Betriebserlaubnis beantragt. Den Schritt hatte das Unternehmen bereits am 3. März angekündigt.
18.03.2022