Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Innovation & Neue Märkte
Unternehmen        
Neuer Investor für Hamburger Wasserstoff-Projekt
Die Hamburger Energiewerke haben mit dem Infrastrukturinvestor Luxcara einen neuen Finanzierungspartner für das Wasserstoffprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg gefunden.
20.09.2023
Digitalisierung & IT        
„Storm Risk Dashboard” soll mehr Planungssicherheit geben
Der Wetterdaten-Dienstleister DTN hat ein neues Tool entwickelt, mit denen Infrastruktur- und Anlagenbetreiber eine realistische Gefahrenabschätzung für Extremwetterereignisse vornehmen können.
18.09.2023
Politik & Verbände        
Grünen-Fachgespräch: Standortbedingungen für Zukunftsindustrien "massiv verbesserungswürdig"
„Eigentlich wäre die Welt eine bessere, wenn sich alle an die Spielregeln hielten: keine Subventionen, keine spezielle Industriepolitik, alle machen fairen Freihandel. Aber so ist es nicht mehr”, kommentierte Jens Südekum, Volkswirtschaftsprofessor an der Düsseldorfer ...
12.09.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
NRW setzt auf Stromspeicher für erneuerbare Energien
Die nordrhein-westfälische Landesregierung fördert zwei Forschungsprojekte „Stromspeicher für Erneuerbare Energien” mit insgesamt 3,1 Millionen Euro aus dem Landesprogramm progres.nrw - Innovation.
19.07.2023
Unternehmen        
RheinEnergie in turbulentem Marktumfeld mit guten Bilanzzahlen
Trotz sinkender Absatzzahlen hat die Kölner RheinEnergie im vergangenen Jahr nicht zuletzt aufgrund der deutlich gestiegenen Energiepreise ihr Ergebnis verbessern können. Mit einem 3,8-Milliarden-Euro schwerem Investitionspaket will sich die Unternehmensgruppe nun fit für die Zukunft machen.
16.06.2023
Politik & Verbände        
Energiehändler wollen beim Wasserstoff-Hochlauf mehr Gehör
Die Diskussion um den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft konzentriert sich nach Ansicht der Händlerorganisation Efet Deutschland derzeit zu sehr auf technologische Fragestellungen und die zu dekarbonisierenden Industriesektoren. Ohne den Handel werde ein Hochlauf aber nicht gelingen.
24.05.2023
Erneuerbare Energien        
Hydrogen Technology Expo Europe zieht von der Weser an die Elbe
Die weltweit größte Messe für Wasserstofftechnologien, die Hydrogen Technology Expo Europe, wird 2024 nach Hamburg wechseln und dort künftig einmal jährlich ausgerichtet.
19.05.2023