Nachrichten

Erneuerbare Energien

Axpo plant im Kanton Graubünden eine zweite alpine Solaranlage

In Ilanz/Glion im Kanton Graubünden will der Schweizer Energiekonzern Axpo einen weiteren Solarpark in alpinem Gelände installieren. Bereits im September hatte das Unternehmen Pläne für den Bau einer 15-MWp-Freiflächenanlage in der Gemeinde vorgestellt.

10.11.2023
Wärmemarkt

Geywitz: „Die Wärmewende ist keine Wärmepumpenwende“

Ob ländlicher oder verdichteter städtischer Raum, denkmalgeschützte Innenstadt oder Neubau – in der Wärmewende müssten übermäßige Belastungen vermieden werden, sagt E.ON-Chef Birnbaum.

10.11.2023
Erneuerbare Energien

EnBW und DLR erproben Versorgung von Offshore-Windparks per Drohne

Drohnen könnten für Offshore-Windparks Transportaufgaben übernehmen und Wartungspersonal entlasten. Das DLR-Institut für Flugsystemtechnik und das Energieunternehmen EnBW untersuchen derzeit Möglichkeiten und Anforderungen dazu.

10.11.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

NRW hat großen Ausbaubedarf bei der Elektromobilität

Die NRW-Landesregierung will beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge „Tempo machen“. Bei einem Branchentreffen „Elektromobilität in NRW“ ist hierzu ein „Handlungskonzept“ vorgestellt ...

09.11.2023
Wärmemarkt

BDEW-Studie: Noch immer ist jede dritte Heizung älter als 20 Jahre

Der Heizungsmarkt in Deutschland bewegt sich. Seit 2019 hat sich das Durchschnittsalter der Heizungsanlagen in den rund 42 Millionen Wohnungen und Einfamilienhäusern um gut 3 auf 13,9 Jahre verjüngt. Das ist ein Ergebnis ...

09.11.2023
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Wetterumschwung könnte Trendwechsel auslösen

Im deutschen Stromhandel sind die Notierungen im Terminhandel im aktuellen Beobachtungszeitraum kontinuierlich gesunken. Das Frontjahr Baseload fiel auf 112,38 Euro/MWh zurück, und angesichts voller Gasspeicher in Deutschland ...

09.11.2023
Flüssiggas

Neue Hürden für grünes Flüssiggas durch EU-Pläne

Wenn es nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geht, das ab dem 1. Januar 2024 gilt, dann könnte grünes Flüssiggas künftig für die Beheizung von Gebäuden genutzt werden, unabhängig davon, ob in Neubauten oder ...

09.11.2023
Photovoltaik

Stadtwerke Selm vereinbaren PV-Kooperation mit Enervie

In der nordrheinwestfälischen Kreisstadt Selm setzt man bei der Erzeugung von klimaneutralem Strom auf Photovoltaik. Die Stadtwerke Selm haben dafür mit der Hagener Enervie-Gruppe – Töchter sind u.a. Mark-E und die Stadtwerke ...

09.11.2023
Industrie

Bundesregierung schnürt Strompreispaket für die Industrie

Aus der zuletzt wiederholt geäußerten Erwartung des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne), die Chancen für einen Industriestrompreis, auf den sich die Koalition einigen ...

09.11.2023
Mineralölmarkt

Alcmene-Übernahme des Shell-Anteils an PCK-Raffinerie ist einen Schritt weiter

Der Erwerb eines 37,5-prozentigen Shell-Anteils an der PCK-Raffinerie in Schwedt durch die österreichische Alcmene ist einen Schritt weiter. Sie gilt nach einer aktuellen Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts nun zumindest ...

09.11.2023
Europa / Energiepolitik

EU-Kommission empfiehlt Beitrittsverhandlungen mit Ukraine - im Energiebereich "guter Vorbereitungsstand"

Die EU-Kommission hat dem Rat, dem Gremium der 27 EU-Mitgliedstaaten, empfohlen, Verhandlungen über einen EU-Beitritt der Ukraine und der Republik Moldau zu starten. Beide Länder seien um Reformen bemüht und hätten dabei Fortschritte erzielt, so ihre Begründung. Die Verhandlungen ...

08.11.2023
Europa / Preisbremsen

EU-Kommission will Energiepreisbremsen verlängern

Parallel zu den deutschen Bestrebungen, die Energiepreisbremsen über das Jahresende hinaus bis Ostern 2024 zu verlängern - wofür man u.a. eine entsprechende Regelung aus Brüssel braucht -, hat die EU-Kommission nun den Mitgliedstaaten ihrerseits vorgeschlagen, die Energiepreisbremsen ...

08.11.2023
Heizöl

Heizöl: Preise sinken bei moderater Nachfrage ab

Die Heizölpreise haben sich in Deutschland im Vergleich zur Erhebung des EID in der Vorwoche vergünstigt, wenn auch das Niveau weiterhin hoch ist. Händler berichteten nach ...

08.11.2023
Smart Charging

Octopus Energy startet Smart Charging-Angebot

Intelligent Octopus heißt das neue Lade-Angebot von Octopus Energy für seine deutschen Stromkunden. Der neue und kostenlose Service richtet sich an Octopus-Kunden mit E-Auto. Ein Smart Meter wird nicht zwingend ...

08.11.2023
Photolvoltaik

Neue PV-Anlage für Dach des Prosper-Hospitals in Recklinghausen

Die Hertener Stadtwerke haben auf dem Dach des Prosper-Hospitals in Recklinghausen eine neue PV-Anlage installiert, die in Kürze in Betrieb gehen soll. Dann werden zwei PV-Anlagen mit einer Leistung von 98 kWp ...

08.11.2023
Wasserstoff

Green Fuels Import Conference: Deutschlands holpriger Weg zur Wasserstoffrepublik

Deutschland ist ein Energieimport-Land und wird es auch künftig bleiben. Doch woher kommt die Energie von morgen, die angesichts der deutschen Klimaziele künftig vermehrt grün sein muss. Diese Frage warf Eingangsredner Uwe Franke, ehemaliger Europa-Chef von BP und ...

08.11.2023
Mineralölmarkt

Mabanaft verkauft Heizöl- und Dieselhandelsgeschäft von Lipps Energie und Uhlenbruck Energie an Rheinland Energie

Rheinland Energie, eine Tochter der Team Gruppe, baut in Nordrhein-Westfalen ihr Standortnetz weiter aus und übernimmt zum Dezember die Heizöl- und Dieselhandelsgeschäfte der Lipps Energie und der Uhlenbruck Energie. Die Übernahme ...

08.11.2023
Quartalsbilanz

E.ON mit deutlichem Gewinnanstieg

In den ersten neun Monaten dieses Jahres hat der Energiekonzern E.ON aufgrund stabilerer Energiepreise sein Ergebnis deutlich steigern können.

08.11.2023
Wasserstoff

Baden-Württemberg sieht deutlich höheren H2-Bedarf

Laut einer aktuellen Bedarfsanalyse könnte das südwestdeutsche Bundesland Wasserstoff früher und in größerer Menge benötigen als bislang prognostiziert. Als Industriestandort müsse man bei der Versorgung „von Anfang an dabei sein“, so die Landesregierung.

08.11.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Günstiger Kraftstoff: Marketing-Aktion hinterlässt Spuren in der PKN Orlen-Bilanz

Polen hat in den vergangenen Monaten mit sehr niedrigen Benzinpreisen auf sich aufmerksam gemacht, die den deutschen Tanktourismus in der Grenzregion stark angekurbelt haben. Marktbeobachter warfen dem Staatskonzern PKN Orlen vor, die Preise künstlich gedrückt zu haben, damit die Regierung auf diese Weise im Wahlkampf punkten kann. Jetzt gibt es erste Schätzungen, wie teuer die Aktion wohl gewesen ist.

08.11.2023