Nachrichten

Mineralölmarkt

Neuer Geschäftsführer bei den SW Ingolstadt

Seit dem 1. November 2005 ist Andreas Springer neben Heinz Maier Geschäftsführer der Holding Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH, an der die Mannheimer MVV Energie AG zu 48,4 Prozent beteiligt ist, und alleiniger Geschäftsführer der Stadtwerke…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Bernhard Scheiperpeter gestorben

Bernhard Scheiperpeter, über viele Jahre als Unternehmer mit der TSB-Tankstellenbetriebe GmbH aus Beckum (rund 35 Tankstellen) im deutschen Mineralölhandel aktiv, ist am 28. November 2005 im Alter von 75 Jahren gestorben. Scheiperpeter war zudem…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Huber-Ditzel neuer bne-Vorstandsvorsitzender

Neuer Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter (bne) ist Hans-Martin Huber-Ditzel, Geschäftsführer der BKW Energie GmbH. Er ist Nachfolger von LichtBlick-Geschäftsführer Heiko von Tschischwitz, der dem Verband seit seiner…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Neuer Finanzchef bei Vattenfall

Johan Gyllenhoff übernimmt zum 1. Februar 2006 beim schwedischen Vattenfall-Konzern den Posten des Finanzvorstandes. Er wird Nachfolger von Anders Lidefelt, der eine neue Aufgabe außerhalb des Konzerns übernehmen wird. Gyllenhoff hat lange im…

29.11.1999
Mineralölmarkt

J. Garche Vorstand Forum für Zukunftsenergien

Jürgen Garche ist als sechstes Mitglied in den Vorstand des Forums für Zukunftsenergien gewählt worden. Als früherer Geschäftsbereichsleiter und Vorstand des Ulmer Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat er…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Neuer Alstom Country-Präsident Deutschland

Wilhelm Heitmann ist neuer Aufsichtsratschef der Alstom Power AG. Er ist Nachfolger von Alstom Power Service-Chef Walter Gränicher. Heitmann, viele Jahre in Alstom-Führungspositionen tätig, wird gleichzeitig Country-Präsident des Alstom-Konzerns in…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Heinz Jürgen Schürmann Mitherausgeber beim EID

Heinz Jürgen Schürmann ist ab Januar 2006 Mitherausgeber des EID. Schürmann ist einer der profiliertesten deutschen Energie-Journalisten und hat im Herbst 2004 als erster Preisträger den neu geschaffenen "Journalistenpreis für die Berichterstattung…

29.11.1999
Mineralölmarkt

E.ON Ruhrgas: H. Riemer folgt W. Czernie

Heinz Riemer ist seit Jahresbeginn neuer Leiter des Hauptbereichs Energiepolitik/Grundsatzfragen bei E.ON Ruhrgas. Er ist Nachfolger von Wilfried Czernie (65), der zum Jahresende in den Ruhestand getreten ist. Riemer ist seit November 1994 bei der…

29.11.1999
Mineralölmarkt

SW Hannover ordnen Pressebereich neu

Gernot Hagemann, Leiter Unternehmenskommunikation bei der Stadtwerke Hannover AG, ist seit dem 1. Januar 2006 auch neuer Pressesprecher des Unternehmens. Die bisherige Pressesprecherin Brigitte Neumann bleibt stellvertretende Abteilungsleiterin und…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Schmid Vattenfall Europe Hamburg-Vorstand

Nach seiner Bestellung zum Vorstand der Bewag im Oktober 2005 ist Klaus Schmid Mitte Dezember 2005 auch in das Führungsgremium der Hamburger Vattenfall Europe-Tochter HEW berufen worden. Seit Jahresanfang firmiert Bewag unter Vattenfall Europe Berlin…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Zweiter Geschäftsführer für MVV Umwelt GmbH

Günther Hoffmann ist seit dem 1. November 2005 neuer zweiter Geschäftsführer der MVV Umwelt GmbH, in der die MVV Energie AG ihr gesamtes Entsorgungs- und Biomassegeschäft gebündelt hat. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit Michael Horix. Hoffmann…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Korrupter Kanzler in der Leuna-Affäre?

"Ja, ich denke über einen dritten Fall nach. Vielleicht wird mein Untersuchungsrichter aus Paris ja in die Leuna-Affäre hineingezogen. Beim Krimi haben Sie ja alle Freiheiten. Sie können einen Kanzler korrupt sein lassen...". Ulrich Wickert in der…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Deutscher neuer Jukos-Finanzchef

Frank Rieger hat zum 1. Januar 2006 den Amerikaner Bruce Misamore als Finanzchef der russischen Ölgesellschaft Jukos abgelöst. Misamore hatte im vergangenen Jahr während des Finanz- und Steuerstreits um das Unternehmen aus Angst vor einer…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Neuer Pressechef bei Vattenfall Europe Mining

Markus Füller ist seit Jahresbeginn neuer Leiter der Unternehmenskommunikation bei Vattenfall Europe Mining & Generation. Er ist verantwortlich für die Bereiche externe und interne Kommunikation sowie Öffentlichkeitsarbeit. Füller war zuletzt…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Bertrand Durrande im REpower-Aufsichtsrat

Vertreter des neuen Hauptaktionärs Areva im Aufsichtsrat des Hamburger Windanlagenbauers REpower Systems AG ist per sofort Bertrand Durrande. Er übernimmt das Mandat des ehemaligen Vorsitzenden Klaus-Detlef Wulf, der nach dem Einstieg von Areva mit…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Paul Parmentier verlässt Powergen

Paul Parmentier, Vorstandsmitglied der großen britischen E.ON-Tochter Powergen, hat das Unternehmen verlassen. Parmentier, der aus dem Bankgeschäft stammte, war vor drei Jahren als Marketing-Chef von Barclays zu Powergen gekommen. Im Vorstand war er…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Management-Team von Essent Wind

Verantwortlich für "Essent Wind" ist Paul von Son, Sprecher der Geschäftsführung der Deutschen Essent GmbH, bei der der neu gegründete Bereich angesiedelt ist (S. 26). Jan Boorsma ist im Managementteam der neuen Essent Wind für die Onshore-Projekte…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Kurt-Dieter Grill bei Babcock Borsig Service

Kurt-Dieter Grill ist seit Jahresanfang neuer Bevollmächtigter für Bundesangelegenheiten von Babcock Borsig Service. Grill saß bis zur Bildung des neuen Bundestages für die Unions-Fraktion im Deutschen Bundestag. Dort war er Experte für Energie- und…

29.11.1999
Mineralölmarkt

Neuer Chef bei Scottish Power

Philip Bowman ist neuer Group Chief Executive bei dem britischen Energieversorger Scottish Power. Er ist Nachfolger von Ian Russell, der das Unternehmen seit April 2001 geleitet hat.

29.11.1999
Sonstiges

Industrie soll beim CO2-Handel entlastet werden - BP fordert Abschaffung der Optionsregel

Beim nächsten Mal soll alles anders werden: Von der zweiten Runde des Emissionshandels in der EU, die von 2008 bis 2012 läuft und für die die 25 nationalen Regierungen der EU bis zum 30. Juni 2006 ihre nationalen Allokationspläne in Brüssel…

29.11.1999