Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Energieeffizienz & Klimaschutz | 25. September 2023

Netzbetreiber gründen zweites Energieeffizienz-Netzwerk

Nachdem sich erstmals vor zweieinhalb Jahren Stromnetzbetreiber aus Nord- und Ostdeutschland zu einem – vom BDEW initiierten – Energieeffizienz-Netzwerk zusammengeschlossen hatten, wurde nun ein weiteres gegründet. Insgesamt sieben Netzbetreiber ...

Rheinisches Kohlerevier | 22. September 2023

NRW-Leitentscheidung zum früheren Kohleausstieg

Nach der Verständigung von Nordrhein-Westfalen, Bund und Bergbauunternehmen auf einen vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung im Jahr 2030 hat das NRW-Landeskabinett jetzt in einer Leitentscheidung Eckpunkte hierzu festgelegt. Danach wird das Ende des Tagebaus ...

Energieeffizienz & Klimaschutz | 21. September 2023

App informiert über Nachhaltigkeit von BASF-Produkten

Nachhaltigkeitsziele wie die Reduzierung von Treibhausgasemissionen sind bei BASF mittlerweile Bestandteil der Unternehmensstrategie, neben den eigenen Aktivitäten hält der Chemiekonzern auch Lösungen und Angebote für seine Kunden vor. Dazu zählt seit neuestem ...

Photovoltaik | 20. September 2023

N-Ergie bringt Solarpark Langenaltheim-Rehlingen ans Netz

Der Nürnberger Versorger N-Ergie hat am Rande der fränkischen Gemeinde Langenaltheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) eine neue PV-Anlage mit einer Leistung von rund 2 MWp errichtet. Auf einer Fläche von rund von 2,2 Hektar wurden rund ...

Gastbeitrag | 18. September 2023

Klimapolitische Zeitenwende im Europäischen Emissionshandel

Im Frühsommer dieses Jahres traten umfassende Beschlüsse zur Weiterentwicklung des Europäischen Emissionshandels (EU-ETS) in Kraft. Mit welchen Änderungen das EU-ETS ambitionierter ausgestaltet und ausgeweitet wird, erklären Jürgen Landgrebe, Daniel Klingenfeld und Jan Weiß von der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA).

CCS / Emissionsreduktion | 18. September 2023

Großbritannien erlaubt die CO2-Endlagerung unter dem Meer

Die North Sea Transition Authority, die britische Lizenzbehörde für die Nutzung der See rund um das Inselreich, hat mit sofortiger Wirkung die Endlagerung von jährlich 30 Millionen Tonnen CO2 unter der Nordsee genehmigt.

Erneuerbare Basischemikalien | 13. September 2023

CropEnergies setzt auf erneuerbare Ethylacetat-Produktion - Getec liefert grüne Energielösung

Der Magdeburger Energiedienstleister Getec soll für eine geplante Anlage zur Produktion von erneuerbarem Ethylacetat der CropEnergies-Einheit "CE Biobased Chemicals" auf dem Gelände des Chemie- und Industrieparks Zeitz eine neue Energie- sowie Dampf- und Druckluftversorgung errichten. Energetisch sollen dabei neben Biomasse ...

Energieeffizienz & Klimaschutz | 05. September 2023

Initiative Klimaneutrales Deutschland: "Geteilte Strompreiszonen in Nachbarländern nicht ungewöhnlich"

Mit zunehmender Elektrifizierung bei der Energiewende wird das Stromsystem weiter an Bedeutung zulegen, denn immer größere Mengen Strom werden dezentral erzeugt, gespeichert und transportiert werden müssen. Ohne Reform des Strommarktdesigns sei das wohl ...

Klimaschutz / Energiepolitik | 22. August 2023

Expertenrat kritisiert Klimaschutzprogramm der Regierung

Nicht gerade das beste Zeugnis hat der aus 5 Sachverständigen bestehende unabhängige Expertenrat für Klimafragen (ERK) in seiner jetzt in Berlin vorgelegten Stellungnahme der Bundesregierung in Sachen Klimaschutzprogramm 2023 ausgestellt, das rund 130 Maßnahmen umsetzen soll.

Energiedienstleistungen | 22. August 2023

Getec übernimmt "Life-Science-Park Rheintal" in der Schweiz

Der Magdeburger Energiedienstleister Getec wird Eigentümer und Betreiber des im Schweizer Kanton Aargau gelegenen "Life- Science-Park Rheintal", ein Hub für Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich Life Sciences und ...

Umweltbewusstsein | 03. August 2023

UBA-/BMUV-Studie: Die Mehrheit der Deutschen ist wegen Klimakrise besorgt

Trotz der Vielzahl an Krisen in der Welt sei der Blick auf die Umwelt- und Klimaproblematik bei den Bundesbürgern nicht zu einem „Luxusproblem“ geworden, kommentierte Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamts (UBA), die aktuellen Ergebnisse der alle zwei Jahre vom UBA und dem Bundesumweltministerium ...

Energieeffizienz & Klimaschutz | 01. August 2023

Forschungsprojekt für mehr Klimaschutz in der Blechfertigung

Der Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf, thyssenkrupp Materials Services und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben mit weiteren Partnern ein Forschungsprojekt gestartet, wie sich der CO2-Verbrauch in der Blechfertigung ...

Energieeffizienz & Klimaschutz | 28. Juli 2023

„Science Based Targets initiative“ (SBTi) bestätigt Evonik-Klimaziele

Die Klimaziele von Evonik stehen nach Untersuchungen der „Science Based Targets initiative“ (SBTi) im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen. Das hat die Initiative nach Angaben des Essener Chemiespezialisten wissenschaftlich geprüft und bestätigt. So trügen ...

CO2-Speicherung | 21. Juli 2023

MVV nutzt Bioabfallvergärungsanlage als CO2-Senke

Als „Meilenstein“ auf dem Weg, das eigene Klimapositiv-Ziel zu erreichen, bezeichnet die Mannheimer MVV den ersten Abtransport von abgeschiedenem CO2 in Dresden. Mitte Juli wurde in der Bioabfallvergärungsanlage der MVV in Dresden Klotzsche zum ersten Mal mehr ...

Gebäudesanierung | 20. Juli 2023

Verbändebündnis fordert Fahrplan für Gebäude-Sanierungsoffensive

Die Querelen um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) scheinen die Verbraucher zu verunsichern und sorgen wohl dafür, dass auch bei der energetischen Sanierung von Gebäuden Einbrüche zu verzeichnen sind. So sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Energieeffizienz & Klimaschutz | 18. Juli 2023

EU fördert NRW-Klimaschutzprojekte

Die Europäische Kommission fördert vier nordrhein-westfälische Projekte zur Industrie-Transformation mit einem dreistelligen Millionenbetrag. Die NRW-Projekte decken nach Angaben der Düsseldorfer Staatskanzlei alle Aspekte der klimaneutralen Transformation der Industrie ...

Emissionshandel / Cleantech | 13. Juli 2023

Brüssel steckt Milliarden aus dem Emissionshandel in Cleantech-Projekte

Die EU-Kommission vergibt über den EU-Innovationsfonds 3,6 Milliarden Euro an 41 Großprojekte im Bereich der sauberen Technologien, darunter sieben in Deutschland und eins in Österreich. Der EU-Innovationsfonds wird mit Einnahmen ...

Treibhausgasemissionen | 10. Juli 2023

CO2-Emissionen in Deutschland sinken kaum

Die im Europäischen Emissionshandelssystem erfassten stationären Anlagen in Deutschland haben im vergangenen Jahr 354 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente emittiert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen leichten Rückgang um 0,2 Prozent, ist dem jetzt ...

Kraft-Wärme-Kopplung | 21. Juni 2023

Eher geringes Interesse an KWK-Auktion für innovative Systeme

Die Förderausschreibungen im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung - sowohl für herkömmliche Anlagen als auch parallel dazu für innovative KWK-Systeme - zum Gebotstermin 1. Juni 2023 hat unterschiedlich starkes Interesse ausgelöst. Während die ausgeschriebene Menge ...

Nachhaltigkeit / Förderung | 21. Juni 2023

NRW fördert Windstrom- und Wasserstoff-Projekte

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat grünes Licht für die Förderung von Klimaschutz-Innovationsprojekten in Aachen, Dortmund und Düsseldorf gegeben. Ziel der mit knapp 4 Millionen Euro geförderten Vorhaben sei es, Windanlagen zuverlässiger, die ...