Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Morning Briefing | 03. Juli 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 03. Juli 2020

Nach einem sich über mehrere Tage hinweg fortsetzenden Anstieg des CO2-Preises kam es am Donnerstag zu einer leichten Korrektur, was auch den Gaspreis am kurzen Ende mit nach unten zog. Beim Öl herrscht derzeit eine gewisse Ruhe, die Preise bewegen sich in einem engen Preisband .

Morning Briefing | 02. Juli 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 02. Juli 2020

Derzeit setzt sich beim CO2-Preis die durch Spekulation befeuerte Aufwärtsbewegung weiter fort und zieht vor allem im Kurzfristhandel die anderen Commodities mit nach oben. Beim Öl trägt die OPEC-Förderdisziplin dazu bei, den Preis zu stabilisieren.

Morning Briefing | 01. Juli 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 01. Juli 2020

Positive Konjunkturdaten aus den USA und China und API-Meldungen über rückläufige US-Ölbestände sorgten im Ölhandel zunächst für etwas Aufwind. Allerdings dämpften Anzeichen, dass Libyen seine Ölproduktion wieder aufnehmen könnte den Anstieg. Bei Strom, Gas und CO2 ist der Aufwärtstrend weiter intakt.

Corona-Krise | 30. Juni 2020

EIA rechnet 2021 mit moderatem Wiederanstieg des Ölverbrauchs

Die U.S. Energy Information Administration (EIA) erwartet in dem kürzlich vorgelegten Short-Term Energy Outlook, dass sich die globale Ölnachfrage von durchschnittlich 83,8 million barrels per day (mb/d) im 2. Quartal 2020 auf 94,9 mb/d im 3. Quartal 2020 erholt. Aber auch dies wären noch 6,7 mb/d…

Morning Briefing | 30. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 30. Juni 2020

Die neue Handelswoche startete mit festeren Notierungen: Öl, Gas, Kohle und Strom legten zu, der CO2-Preis stieg auf ein neues Sechs-Monats-Hoch.

Morning Briefing | 29. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 29. Juni 2020

Die Entwicklung der Corona-Zahlen bleibt weiterhin entscheidender Richtungsgeber für die Märkte. Insbesondere die stark steigenden Zahlen in Nord- und Südamerika beunruhigen die Rohstoff-Märkte. Der IW hat seine Erwartungen zum globalen Wirtschaftswachstum nach unten korrigiert.

EID Gastarifpreisumfrage | 26. Juni 2020

Industriekunden haben bei den Gaspreisen wenig Spielraum

Die Stabilisierung der Gaspreise im Terminmarkt hat dazu geführt, dass Industriekunden, bei denen sich die Beschaffungspreise eng an den Handelspreisen orientieren, seit Ende März keine weiteren Preissenkungen erlebt haben. Die vom Bundesverband der Energieabnehmer (VEA) vierzehntägig…

Morning Briefing | 26. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 26. Juni 2020

Zwiegespalten sind die Marktteilnehmer an den europäischen Energiemärkten hinsichtlich der Auswirkungen der Corona-Krise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Einerseits sorgen die Lockerungen der Lockdown-Maßnahmen für einen gewissen Optimismus, andererseits schüren die stiegenden Infektionszahlen insbesondere in den USA neue Ängste.

Morning Briefing | 25. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 25. Juni 2020

Die Sorge vor einer erneuten Corona-Infektionswelle haben die Ölmärkte auf Talfahrt geschickt. Die übrigen Energiemärkte zeigen sich dagegen vergleichsweise stabil und das wirkt sich positiv auf die täglich vom EID berechneten Kraftwerks-Margen aus.

Morning Briefing | 24. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 24. Juni 2020

Der Aufwärtstrend an den europäischen Energiemärkten hat sich auch am Dienstag fortgesetzt. Nun zeichnen sich aber erste Gewinnmitnahmen ab, so dass die Marktteilnehmer am Mittwoch wohl etwas Luft holen können.

Morning Briefing | 23. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 23. Juni 2020

Trotz eines ergebnislosen EU-Gipfels zur Auszahlung der 750-Milliarden-Hilfesgelder zur Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Corona-Krise sind die Energiemärkte positiv in die neue Handelswoche gestartet.

Morning Briefing | 22. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 22. Juni 2020

Mit einem positiven Wochenausklang hatten sich die europäischen Energiemärkte am Freitag ins Wochenende verabschiedet. In dieser Woche wird sich nun entscheiden, ob die Märkte nach dem CO2-Kurssprung vom Donnerstag das Niveau halten können, oder ob die Gewinne wieder abgebaut werden.

Corona-Krise | 19. Juni 2020

Ein IEA-Plan für Wachstum und viele neue Arbeitsplätze

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat einen Plan vorgelegt, mit dem sie die erneuerbaren Energien nutzen will, um das Wirtschaftswachstum nach der Coronavirus-Krise zu stärken, zugleich aber auch Millionen neuer Arbeitsplätze zu schaffen. In die zugrundeliegenden Analysen der IEA sind dabei…

Morning Briefing | 19. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 19. Juni 2020

Ein deutlicher Preissprung im Emissionshandel hat die Kohleverstromung noch unwirtschaftlicher gemacht. Eine steigende Nachfrage aus dem Kraftwerkssektor sorgt aber auch für festere Gaspreise.

Morning Briefing | 18. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 18. Juni 2020

Schwächere Vorgaben aus dem Umfeld der Brennstoffe haben am Mittwoch zu Abschlägen bei den deutschen Strompreisen gesorgt. Für Donnerstag rechnen Marktteilnehmer mit festeren Aktienmärkten im Rücken aber wieder mit steigenden Preisen.

Morning Briefing | 17. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 17. Juni 2020

Steigende Energiepreise haben am Mittwoch auf breiter Front auch für festere Strompreise gesorgt. Nun bleibt abzuwarten, wie sich die Finanzmärkte weiterentwickeln, denn sie hatten zuletzt entscheidenden Einfluss auf die Strom- und CO2-Preisentwicklung.

Morning Briefing | 16. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 16. Juni 2020

Uneinheitliche Vorgaben aus den Energiemärkten haben das Marktgeschehen zu Wochenbeginn bestimmt. Mit festeren Vorgaben aus den Finanzmärkten scheinen sich die Notierungen nun aber wieder ins Plus zu ziehen.

Morning Briefing | 15. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 15. Juni 2020

Die steigende Zahl von Corona-Neuinfektionen in den USA und China lässt die Sorge für eine zweite Pandemiewelle steigen. Dies drückt die Stimmung an den Aktienmärkten und wirkt sich auch auf die Energiemärkte negativ aus.

Morning Briefing | 12. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 12. Juni 2020

Schwache Vorgaben aus den Öl- und Finanzmärkten haben die europäischen Energiemärkte auf breiter Front auf Talfahrt geschickt, lediglich der Gasmarkt kann sein Niveau noch halten.

Morning Briefing | 11. Juni 2020

EID Energiepreis-Briefing vom 11. Juni 2020

Sinkende Ölpreise haben am Mittwoch auf breiter Front Druck auf die anderen Energiemärkte ausgeübt. Der Stromhandel wird zudem von hohen Erneuerbaren-Einspeisungen und einer feiertagsbedingt schwächeren Nachfrage geprägt.