Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Wasserstoff | 23. Januar 2023

EU gewährt Förderung für RWE H2-Projekt FUREC

Ein RWE-Projekt zur Nutzung nicht verwertbarer Siedlungsabfälle in der niederländischen Region Limburg hat vom EU-Innovationsfonds eine Förderzusage in Höhe von 108 Millionen Euro erhalten. Mit „FUREC“ soll Wasserstoff aus Abfällen erzeugt und zusammen mit CO2 wiederverwendet werden.

Wasserstoff | 17. Januar 2023

Erfolgreicher Wasserstoff-Test mit mtu-Motoren

Der Motorenbauer Rolls-Royce, der sich bislang mit seiner Marke mtu auf den Bau von Dieselmotoren konzentriert hat, ist dabei, seine Geschäftsbereiche auf die Anforderungen der Energiewende auszurichten. Nachhaltige Kraftstoffe und dekarbonisierte Technologien sollen im ...

Wasserstoff | 17. Januar 2023

Gasunie steigt bei H2-Speicherprojekt H2CAST ein

Der staatliche niederländische Gasnetzbetreiber Gasunie hat sich dem Pilotprojekt H2CAST ETZEL angeschlossen, in dem ein Wasserstoffspeicher im Kavernenfeld Etzel in Niedersachsen entstehen soll.

Wasserstoff | 17. Januar 2023

bp erwägt den Bau eines Ammoniak-Crackers in Wilhelmshaven

Kürzlich erst ist am neuen Flüssigerdgas-Terminal in Wilhelmshaven ein erster LNG-Tanker eingetroffen, der verflüssigtes Erdgas aus den USA nach Deutschland gebracht hat. Doch die Energiewirtschaft richtet den Blick bereits in die Zukunft, die mit grünen und nachhaltigen ...

Wasserstoff | 16. Januar 2023

H2 Mobility eröffnet leistungsstarke H2-Tankstelle in Berlin

Im Berliner Stadtteil Neukölln hat die Wasserstoff-Initiative H2 Mobility eine weitere H2-Bezugsmöglichkeit für PKW, Busse und LKW eröffnet. Die Anlage an einer Shell-Tankstelle sei „eine der leistungsfähigsten Stationen Europas“.

Wasserstoff / Wärmemarkt | 13. Januar 2023

H2-Wärmeversorgung: Thüga und Partner kommen mit H2Direkt-Projekt voran

Das Wasserstoff-Pilotprojekt H2Direkt, hinter dem die Thüga, Energie Südbayern (ESB) und Energienetze Bayern stehen und bei dem ein bestehender Gasnetzabschnitt vollständig auf Wasserstoff umgestellt wird, ist einen Schritt weiter. Haushaltskunden ...

Wasserstoff | 11. Januar 2023

Vopak gründet Wasserstoff-Joint Venture

Der unabhängige niederländische Lagerhalter Vopak wird zusammen mit dem Unternehmen Hydrogenious LOHC Technologies aus Erlangen, an dem Vopak seit 2019 als strategischer Investor mit 10 Prozent beteiligt ist, ein 50:50-Joint Venture gründen. Die Gesellschaft namens LOHC Logistix ...

Wasserstoff | 11. Januar 2023

Sefe will Wasserstoff von Gen2 Energy beziehen

SEFE, die frühere Gazprom Germania, hat mit dem norwegischen Wasserstoff-Unternehmen Gen2 Energy eine Absichtserklärung zur Lieferung grünen Wasserstoffs unterzeichnet.

Wasserstoff | 10. Januar 2023

Main-Tauber-Kreis: Stadtwerke Wertheim treten regionaler Wasserstoffallianz bei

Die Stadtwerke Wertheim haben sich kurz vor der Jahreswende an einer Gesellschaft beteiligt, die im Rahmen der Wasserstoffallianz Main-Tauber neu gegründet wird. "Mit der Initiative soll mittelfristig die ...

Wasserstoff-Netze | 10. Januar 2023

Thyssengas kauft von RWE niederländisch-deutsche Erdgasleitung, H2-Umrüstung geplant

Mit dem Ziel einer künftigen Nutzung für den grenzüberschreitenden H2-Transport hat der Netzbetreiber Thyssengas von RWE Generation eine zwölf km lange Erdgasleitung im niederländisch-deutschen Grenzgebiet übernommen. Sie verläuft ...

Wasserstoff | 10. Januar 2023

NRW arbeitet an Importstrategie für Wasserstoff

Im Jahr 2050 wird Nordrhein-Westfalen nach derzeitigen Schätzungen einen Bedarf an Wasserstoff und Folgeprodukten von rund 243 TWh haben. Das mache voraussichtlich etwa 30 Prozent des gesamten deutschen Bedarfs aus. Damit sei schon heute klar, dass NRW neben ...

Wasserstoff | 09. Januar 2023

Nel und Statkraft schließen Wasserstoff-Kooperation

Im Rahmen der Zusammenarbeit wollen die Unternehmen Elektrolyseure mit einer Leistung von 40 MW für den Einsatz in verschiedenen Wasserstoffprojekten des Energiekonzerns Statkraft herstellen.

Wasserstoff | 06. Januar 2023

Elogen errichtet 10 MW PEM-Elektrolyseur für Enertrag

Das Erneuerbaren-Unternehmen Enertrag hat die zur GTT-Gruppe gehörende Elogen mit der Entwicklung und Herstellung eines PEM-Elektrolyseurs beauftragt - das Kürzel PEM steht für Proton Exchange Membrane. Die Anlage soll über eine Leistung ...

Wasserstoff & Co. | 06. Januar 2023

Deutschland und Norwegen wollen enger kooperieren - vor allem bei Wasserstoff

Auf seiner derzeitigen Norwegenreise hat Bundeswirtschaftsminister Habeck mit seinen dortigen Ministerkollegen für Energie, Wirtschaft und für Umwelt ein "Joint Statement" zum einen zur Kooperation bei ...

Wasserstoff | 05. Januar 2023

RWE und Equinor schließen Wasserstoff-Partnerschaft

Der norwegische Energiekonzern Equinor will ab 2030 blauen und grünen Wasserstoff in Norwegen produzieren und über Pipelines nach Deutschland schicken. Zugleich soll in H2-Gaskraftwerke investiert werden.

Wasserstoff / Industrie | 02. Januar 2023

ArcelorMittal gründet Kompetenzzentrum für grünen Stahl

Der ArcelorMittal-Konzern hat in Hamburg das erste deutsche Kompetenzzentrum für den Technologiewandel hin zu einer klimaneutralen Stahlproduktion eingerichtet. Die Erforschung des Einsatzes von Wasserstoff ...

Grüner Wasserstoff | 21. Dezember 2022

VNG und Sonatrach prüfen Möglichkeiten algerischer H2-Importe nach Deutschland

Die Leipziger VNG und der algerische Energiekonzern Sonatrach sondieren, ob sie - perspektivisch - Wasserstoff und Ammoniak aus Algerien nach Deutschland importieren können. Gemeinsam wolle man auf den "Hochlauf einer deutsch-algerischen Wertschöpfungskette ...

Wasserstoff | 21. Dezember 2022

Iberdrola baut Elektrolyseur in Australien

Im Hafen des Industriezentrums Bell Bay auf Tasmanien will das spanische Energieunternehmen Iberdrola einen Elektrolyseur zur Herstellung grünen Wasserstoffs und Methanols errichten.

Wasserstoff | 20. Dezember 2022

Analyse vergleicht die H2-Strategien einzelner Staaten

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) haben im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Wasserstoff-Kompass“ eine Untersuchung zu Wasserstoffstrategien weltweit veröffentlicht.

Wasserstoff | 16. Dezember 2022

Lhyfe baut Elektrolyseur für Schaeffler in Herzogenaurach

Gemeinsam mit dem französischen Wasserstoffproduzenten Lhyfe will der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler in Herzogenaurach (Bayern) eine Elektrolyse-Anlage bauen.