Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Wasserstoff / Stahlindustrie | 20. September 2023

Salzgitter ordert Großanlage für grünen Wasserstoff

Der Stahlkonzern Salzgitter hat beim österreichischen Anlagenbauer Andritz eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestellt. Andritz soll nach einer gemeinsamen Mitteilung beider Unternehmen auf dem Gelände ...

Wasserstoff | 20. September 2023

Wasserstoff-Pionier HH2E ordert Hochkapazitätsbatterien bei BASF

Nach einer jüngsten Vereinbarung mit Elektrolyseur-Hersteller Nel zur Beschaffung von 120 MW an Elektrolyseleistung treibt das Wasserstoff-Produzent HH2E die Abrundung seiner Geschäftspläne mit einer weiteren aktuellen ...

Wasserstoff | 20. September 2023

Neuer Investor für Hamburger Wasserstoff-Projekt

Die Hamburger Energiewerke haben mit dem Infrastrukturinvestor Luxcara einen neuen Finanzierungspartner für das Wasserstoffprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg gefunden.

Wasserstoff | 20. September 2023

Rheinland-Pfalz und das Saarland wollen gemeinsame H2-Wirtschaft in Europa

Die Ministerpräsidentinnen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz haben in Brüssel für einen zügigen Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Europa plädiert. Gemeinsame Aktivitäten in diesem Bereich wollen sie auch auf die europäische Ebene ausweiten.

Wasserstoff | 20. September 2023

Elektrolyseur-Hersteller Enapter erweitert Produktportfolio

Die Enapter AG erweitert ihr Produktportfolio um den neuen Elektrolyseur "AEM Flex 120", der eine schnelle Einführung von Wasserstoffpilotprojekten in der Industrie und der Betankungsbranche ermöglichen soll. Der AEM Flex 120 verfügt nach ...

Wasserstoff | 19. September 2023

TotalEnergies sucht Lieferanten für grünen Wasserstoff

Um den CO2-Fußabdruck seiner sechs Raffinerien in Europa zu verringern, sucht TotalEnergies einen Lieferanten für grünen Wasserstoff. Die aktuelle Ausschreibung beläuft sich auf 500.000 Tonnen pro Jahr, der französische Energiekonzern bekundet Interesse ...

Kraftwerke | 19. September 2023

Trianel-Gaskraftwerk Hamm soll um dritten H2-fähigen Kraftwerksblock erweitert werden

Das Trianel-Gaskraftwerk in Hamm soll einen weiteren wasserstofffähigen Kraftwerksblock erhalten. Das hat die Gesellschafterversammlung am 18. September mehrheitlich beschlossen und für einen Einstieg in eine erste Phase der Projektplanung gestimmt. Zu den beiden ...

Forschung & Technik | 19. September 2023

Windkraft-Testfeld WINSENT in Baden-Württemberg eingeweiht

Auf der Schwäbischen Alb ist eine Forschungsplattform für Windenergie in bergigem Gelände eingerichtet worden. Es handele sich um das weltweit erste Testfeld seiner Art. Es soll helfen, Baden-Württemberg langfristig zu einem „Spitzenstandort für die internationale Windenergie-Forschung“ zu machen.

Wasserstoff | 18. September 2023

Siemens Energy beliefert H2-Großanlage von Air Liquide in der Normandie

Für ein Vorhaben des französischen Industriegasespezialisten Air Liquide wird Siemens Energy zwölf Elektrolyseure mit einer Gesamtkapazität von 200 MW in die Normandie liefern. Es werde sich um die bislang größte je gebaute PEM-Anlage handeln.

Wasserstoff | 18. September 2023

BEE setzt verstärkt auf heimische Produktion von grünem Wasserstoff

„Grüner Wasserstoff wird eine zentrale Rolle im Molekülspektrum in der Energieversorgung der Zukunft spielen und einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Transformation Deutschlands leisten“, kommentierte Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), auf einer Veranstaltung ...

Wasserstoff | 13. September 2023

APEX Group und Resato Hydrogen bauen H2-Tankstelle für Heidekrautbahn

Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen eine große Wasserstofftankstelle bauen, um die Züge der Regionalverbindung nördlich von Berlin mit Treibstoff zu versorgen. Das Vorhaben bezeichnen sie als „Meilenstein“ in der Weiterentwicklung der Wasserstoffmobilität in der Region.

Kernenergie | 08. September 2023

Bund setzt Förderprogramm zur Fusionsforschung auf

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat ein neues Förderprogramm zur Forschung an der Kernfusion vorgestellt. Bis 2028 stehen 370 Millionen Euro bereit. „Fusion ist die riesige Chance, all unsere Energieprobleme zu lösen“, so die Ministerin.

Wasserstoff / Windkraft | 07. September 2023

Lhyfe bezieht in der Bretagne Windstrom von VSB für H2-Produktion

Der Grün-H2-Produzent Lhyfe hat beim französischen Erneuerbaren-Erzeuger VSB Energies Nouvelles, Teil der deutschen VSB-Gruppe, per Corporate PPA die exklusive Belieferung mit Strom aus dem 13,2 MW-Windpark Buléon in der Bretagne für ...

Wasserstoff | 05. September 2023

EU investiert in Kenias Wasserstoffindustrie

Die EU will Kenia fast 12 Millionen Euro an Zuschüssen bereitstellen, um dort öffentliche und private Investitionen in der Industrie für grünen Wasserstoff anzukurbeln. Am Rande des in Nairobi stattfindenden Afrika-Klimagipfels stellten EU-Kommissionspräsidentin Ursula ...

Wasserstoff | 01. September 2023

Sunfire erhält Förderung für Aufbau von Elektrolyse-Fertigung

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig haben bei der Sunfire in Dresden einen Förderbescheid über 162 Millionen Euro für den Aufbau der industriellen Serienfertigung seiner ...

Wasserstoff | 29. August 2023

EnBW beteiligt sich an Ammoniak-Produktion in Norwegen

Im Zuge einer Investitionsvereinbarung hat sich EnBW an einem norwegischen Ammoniak-Projekt beteiligt und sich den exklusiven Zugriff auf Ammoniakmengen gesichert. Es handelt sich dabei um eine Produktionsanlage in der Gemeinde Gulen in Westnorwegen nahe des ...

Wasserstoff | 29. August 2023

Air Liquide plant größere Wasserstoff-Projekte

Der von den Partnern Air Liquide und Siemens Energy in Oberhausen gebaute 20 MW-Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff wird voraussichtlich im November an den Start gehen. Das kündigte Gilles Le Van, der Chef der Air Liquide ...

Wasserstoff | 29. August 2023

Japanische Enoah Inc. bestellt 101 AEM-Elektrolyseure bei Enapter

Die Enapter AG einen Auftrag über 101 AEM-Elektrolyseure EL 4.0 aus Japan bekommen. Kunde ist der Partner Enoah Inc., die sich auf die Herstellung und Vertrieb von Brennstoffzellen-, Stromerzeugungs- und Wasserelektrolyse-Systemen ...

Wasserstoff | 28. August 2023

Rheinmetall meldet weiteren Auftrag für Brennstoffzellen-Komponenten

Der Technologiekonzern Rheinmetall hat einen weiteren Auftrag für Kathoden- und Absperrventile für Brennstoffzellen im Schwerlastverkehr erhalten. Insgesamt konnte der Konzern nach eigenen Angaben bisher insgesamt sechs Serienkunden für Kathodenklappen gewinnen und erhöht ...

H2-Mobilität | 25. August 2023

NRW fördert Wasserstofftankstellen

Nordrhein-Westfalen will das Netz von Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge bis 2030 von aktuell fünf auf 200 Stationen ausbauen. Die Landesregierung unterstützt daher ab sofort die Errichtung öffentlich zugänglicher Wasserstofftankstellen ...