E.ON will in den kommenden drei Jahren sein Geschäft mit Energieinfrastrukturlösungen in Berlin sowie im Umland der Bundeshauptstadt weiter ausbauen. In der Pipeline hat das Unternehmen, das sich nach ...
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat mit einem Vorsteuerergebnis (EBT) von 14,5 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2021 eigenen Angaben zufolge das beste Ergebnis in der insgesamt 23-jährigen Firmengeschichte erzielt. Ein Wermutstropfen sind derzeit indes aktuelle politische Vorgaben bei der Gasverstromung.
Der Energieversorger Hamburger Energiewerke, der zum 31. Dezember 2021 aus der Fusion von Hamburg Energie und Wärme Hamburg entstanden ist, hat dank der Rückwirkung der Fusion zum 1. Januar 2021 bereits seine erste vollständige Jahresbilanz ...
Der kommunale Versorger in Hannover, enercity, meldet Kundenzuwächse im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2022. Rund 24.000 Privat- und Gewerbekunden hat man von Januar bis März hinzugenommen. Auch das trieb den ...
Der Industriedienstleister Getec versorgt ab sofort über ein neues Biomasseheizkraftwerk das frisch eröffnete Bioethanolwerks von Clariant im rumänischen Podari mit Wärme und Strom. Energetischer Einsatzstoff ist Lignin, das wiederum ...
Die Geschäfte laufen weiterhin gut bei dem Bioethanolhersteller CropEnergies. Nachdem das Mannheimer Unternehmen bereits für das Geschäftsjahr 2021/22, das am 28. Februar 2022 zu Ende ging, neue Umsatz- und Ergebnisbestmarken auswies, entwickelte sich auch ...
Das im Prime Standard der Deutschen Börse gelistete Erneuerbaren-Unternehmen PNE AG, das - wie jüngst mitgeteilt - kurz vor der Aufnahme in den SDAX steht - hat die "Unternehmensanleihe 2022/27" im Umfang ...
Der Verteilnetzbetreiber Stromnetz Hamburg hat im vergangenen Jahr trotz hoher Investitionen einen Millionengewinn erwirtschaftet und kündigt weitere Investitionsprojekte in die Netzinfrastruktur und die Elektromobilität an.
Mit einem Beteiligungsergebnis von 321,8 Millionen Euro hat die Stadtwerke-Kooperation Thüga das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 nach eigener Ansicht zufriedenstellend abgeschlossen. Trotz belastender Rahmenbedingungen habe man die Versorgungssicherheit gewährleistet.
Die Südzucker-Tochter CropEnergies ist bei dem Brandenburger Biotech-Startup LXP eingestiegen und hat sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung für rund 2 Millionen Euro mit knapp 20 Prozent beteiligt. Das 2012 gegründete ...
Der Erneuerbaren-Projektierer PNE AG, bislang mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse, steigt nun in den SDAX auf und soll ab dem 20. Juni 2022 dort gelistet werden, das teilte ...
Der Stahlkonzern Salzgitter bietet großen Kunden die Möglichkeit, sich schon heute eine definierte Tonnage grünen Stahls zu sichern, der ab Ende 2025 im Rahmen des Programm SALCOS – Salzgitter Low CO2-Steelmaking produziert und geliefert ...
Die CO2- Net-Zero-Reduktionsziele des Stahlhändlers Klöckner & Co sind von der Science Based Targets initiative (SBTi) als „wissenschaftlich fundiert“ anerkannt worden. Klöckner ist nach eigenen Angaben das ...
Der Braunkohlestromerzeuger LEAG muss aus den fossilen Energien aussteigen und plant eine grüne Energie-Offensive. Noch liegen die eigenen Kapazitäten aber erst im niedrigen Megawatt-Bereich.
Die Städte Plettenberg und Werdohl haben mit dem Hagener Energieunternehmen Enervie ein "Betriebspachtmodell" für die gemeinsamen Töchter Stadtwerke Plettenberg und Stadtwerke Werdohl entwickelt. Die Aufsichtsgremien ...
Der Bioethanolhersteller CropEnergies meldet für das Geschäftsjahr 2021/22, das vom 1. März 2021 bis zum 28. Februar 2022 lief, mit 1.075 Millionen Euro einen neuen ...
Energiedienstleistungen / Industrie
|
18. Mai 2022
Bei der Getec-Einheit "Getec Plattform Deutschland" hat Thomas Stephanblome den Posten des Plattform-CEO übernommen. Er übernimmt die Position von Michael Lowak. Stephanblome leitete bereits das Industriesegment der Plattform Deutschland ist zudem ...
Der Aufsichtsrat des Oldenburger Energieversorgers EWE hat das Mandat des Vorstandsvorsitzenden Stefan Dohler um weitere fünf Jahre bis Anfang 2028 verlängert. Personalvorständin Marion Rövekamp wird das Unternehmen nach Vertragsende indes verlassen.
"Mehr als verdreifacht" habe man bei der BayWa AG das Ergebnis im Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum, frohlockt der Münchner Mischkonzern. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres kommt das Unternehmen auf einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro, nach ...
Im Alter von 86 Jahren ist Karl-Ernst Vaillant, Gesellschafter und langjähriger ehemaliger Geschäftsführer der Vaillant Group, Anfang Mai 2022 verstorben. Als Firmenlenker habe "Karl-Ernst Vaillant mehr als 30 Jahre lang die Entwicklung der Vaillant Group geprägt", heißt es vom ...