Der europäische Energiehändlerverband EFET hat davor gewarnt, politische Eingriffe in die Großhandelsmärkte für Strom und Gas vorzunehmen. Viel wichtiger seien Preissignale und eine entsprechende Marktliquidität.
Nachdem jüngst ein Vorschlag zur Reform bzw. Erweiterung des europäischen Emissionshandels im europäischen Parlament überraschend gescheitert war, hat die Vollversammlung des Parlaments für den Kompromiss zur Reform des CO2-Emissionshandels ...
Am 1. Juni endeten zwei Ausschreibungen in den Bereichen KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme. Nun liegen die Ergebnisse der beiden, getrennten Verfahren vor.
Mit der Rückkehr des A/V/E in den Bundesverband der Energiemarktdienstleister (BEMD) und der Aufnahme von Suportica und Vivavis in denselben hat der Verband sein Netzwerk in den vergangenen Monaten weiter ausgebaut.
Der RepowerEU-Plan der EU-Kommission stellt die Stromwirtschaft vor zusätzliche Herausforderungen. Denn mit ihm müssten die Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 ...
Im EU-Parlament haben die großen Fraktionen von EVP, S&D und Renew einen neuen Kompromiss zur Reform des EU-Emissionshandels gefunden, dieser soll nun am 22. Juni zur Abstimmung kommen.
Der schleswig-holsteinische Stadtwerkeverband VSHEW steht unter neuer Leitung. Die Mitgliederversammlung hat Andreas Wulff zum neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt.
Die Anfang des Jahres von der EU-Kommission vorgestellte delegierte Klimataxonomie-Verordnung, in der Finanzinvestitionen in Erdgas und Nuklearenergie als nicht klimaschädlich eingestuft werden, droht vom ...