Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Wärmemarkt | 22. September 2023

Startschuss für Primagas-Testanlagen für rDME

Mit Politprominenz wie Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie zahlreichen Branchengästen hat der Flüssiggas-Anbieter Primagas am 21. September im sächsischen Kesselsdorf ein Wärmwendeprojekt offiziell gestartet. Drei Testanlagen für erneuerbaren Dimethylether (rDME) sollen ...

Heizöl | 21. September 2023

Heizöl: Preise treten auf der Stelle

Die Angebotspreise für Heizöl haben sich im Vergleich zur Vorwochenerhebung des EID in der bundesdurchschnittlichen Gesamtschau seitwärts entwickelt. Sie befinden sich auf dem Niveau von ...

Wärmemarkt | 19. September 2023

Pelletpreis gibt im September weiter nach

Der Holzpellet-Preis ist im Monat September zum dritten Mal in Folge gesunken. Laut Deutschem Pelletinstitut (DEPI), das die Preise im Markt erhebt, kostet eine Tonne aktuell 382,44 Euro, 5,2 Euro weniger als im August und halb so viel wie vor einem ...

Wärmemarkt | 18. September 2023

NRW und EU fördern energetische Gebäudesanierung

Nordrhein-Westfalen und die Europäische Kommission stellen 196 Millionen Euro für die energetische Sanierung von Sporthallen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und anderen kommunalen Gebäuden bereit. „Mit der Fördermaßnahme ...

Fernwärme | 14. September 2023

Salzgitter arbeitet an klimaneutraler Wärmeversorgung

Die Energieversorger Avacon und WEVG und der Stahlkonzern Salzgitter wollen die Wärmeversorgung der Stadt Salzgitter transformieren und klimaneutral machen. Beginnen soll das Projekt In Salzgitter-Lebenstedt, dem einwohnerstärksten Stadtteil. Genutzt werden soll ...

Heizöl | 14. September 2023

Heizöl: Steigende Preise hemmen Nachfrage

Die Preise für Heizöl befinden sich aktuell wieder auf dem Niveau von Ende Januar 2023 – bei einer weiterhin steigenden Tendenz. Kurz vor Beginn der Heizperiode zögern die meisten Kunden weiterhin, ihre ...

Wärmemarkt | 11. September 2023

Umstrittenes Heizungsgesetz final im Bundestag beschlossen

Nach einer 'gefühlt' nicht enden wollenden Entstehungsgeschichte - mit zahlreichen Anpassungen durch die Ampelkoalitionäre - hat der Bundestag am Freitag das umstrittene Heizungsgesetz bzw. genauer: die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen, die im Kern eine ab 2024 geltende 65-prozentige Erneuerbaren-Pflicht ...

Preise & Märkte | 08. September 2023

Grüner Strom immer wettbewerbsfähiger

Die Agentur IRENA sieht eine weltweit verbesserte Marktposition erneuerbarer Stromerzeugung. Zwar stiegen Material- und Ausrüstungskosten, doch Fossile verteuerten sich zeitgleich noch stärker.

EID Gasmarktbericht | 07. September 2023

EID Gasmarktbericht: Streiksorgen schwächen sich ein wenig ab

Die Streikgefahr in den beiden von Chevron betriebenen LNG-Terminals in Australien ist noch nicht gebannt. Dennoch zeigen sich Gashändler zunehmend entspannt und die Preise befinden sich im ...

Heizöl | 07. September 2023

Heizöl: Preise klettern weiter nach oben

Die Angebotspreise für Heizöl-Lieferungen in Deutschland steigen weiter. Auch in der aktuellen Umfrage des EID zeigten sich weitere Zunahmen. Inzwischen befinden sich die Notierungen ...

Wärmemarkt | 06. September 2023

Heizungsgesetz kann am Freitag beschlossen werden

Das von der Opposition im Bundestag stark angefeindete "Heizungsgesetz" aus der Feder des Bundeswirtschaftsministeriums, dessen Beschluss kurz vor der Sommerpause verfassungsgerichtlich suspendiert bzw. von den Richtern als zu kurzfristig angesetzt abgelehnt worden war, kann am ...

Wärmemarkt | 05. September 2023

tado stellt neue smarte Energieprodukte vor

Das Münchner Smart-Tech-Unternehmen tado hat Ende August gleich drei neue smarte Angebote in den Markt gebracht. Angekündigt war die Erweiterung der Angebotspalette bereits seit dem Frühjahr, als das Unternehmen frisches Kapital eingeworben hatte, um das Unternehmenswachstum voranzubringen.

EID Gasmarktbericht | 31. August 2023

EID Gasmarktbericht: Das Streikthema ist noch nicht vom Tisch

Die Nervosität an den Handelsmärkten für Gas ist nicht vorbei. Am Donnerstag der KW 34 sorgte die Meldung einer Grundsatzeinigung zwischen Woodside, einem der australischen LNG-Terminal-­Betreiber, und den Arbeitnehmern für sinkende Preise. Was die Marktteilnehmer ...

Heizöl | 31. August 2023

Heizöl: Kunden warten weiter ab

Die Nachfrage nach Heizöl hält sich in Deutschland weiterhin in Grenzen, auch wenn sie laut Händlern vereinzelt inzwischen wieder minimal anzieht. Im Vergleich zur Vorwoche ...

Wärmemarkt | 22. August 2023

Förderung des Heizungstauschs soll zum Jahreswechsel starten

Nachdem in einem Eilverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht eine Beschlussfassung für das teils stark angefeindete "Heizungsgesetz", genauer: das neue Gebäudeenergiegesetz, der Ampelkoalition im Bundestag noch vor der parlamentarischen ...

Energiepreise | 21. August 2023

Verivox: Wegfall der Preisbremsen verteuert Energie um 6,3 Prozent

Sollten die Preisbremsen für Strom und Gas, die im Zuge der Energiepreiskrise eingeführt worden waren, Ende des Jahres auslaufen, würden sich für einen Musterhaushalt die Jahreskosten für Strom und Gas im Schnitt um 6,3 Prozent - von 3.649 Euro auf 3.878 Euro - verteuern. Das hat das Vergleichsportal ...

Wärmemarkt | 16. August 2023

Pelletpreis gibt im August wieder leicht nach

Nach einem überraschenden Aufwärtssprung im Juli hat der Pelletpreis im aktuellen Monat August 2023 wieder leicht nachgegeben. Das meldet das Deutsche Pelletinstitut (DEPI), das die Preise im Markt erhebt. Eine Tonne kostet aktuell im Schnitt ...

Heizöl | 16. August 2023

Heizöl: Günstigere Preise beflügeln Nachfrage nicht

Die Heizölpreise haben im Bundesdurchschnitt im Vergleich zur Vorwoche etwas nachgegeben, doch das beflügelt die Nachfrage derzeit nicht. Noch ist in vielen Bundesländern Ferienzeit, und auch das Preisniveau ist vielen Heizölkunden ...

Heizöl | 09. August 2023

Heizöl: Preise treten auf der Stelle

Im Bundesschnitt haben sich die Angebotspreise für Heizöl im Vergleich zur Erhebung des EID in der vergangenen Woche kaum verändert. In der Vorwoche hatten sie sich vor dem Hintergrund gestiegener Rohölpreise und der Kosten für das Vorprodukt Gasoil ...

Wärmemarkt | 07. August 2023

WEMAG erweitert Geothermie-Anlage in Neustadt-Glewe

Schon seit rund 30 Jahren fördert die Geothermie-Anlage am Stadtrand von Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) Thermalsole aus 2.450 Metern Tiefe. Nun soll mit neuen Bohrungen die Förderleistung gesteigert werden.