Zum heutigen 1. Juli hat Tobias Büttner das Ruder bei der rheinland-pfälzischen Energieagentur übernommen. Der bisherige Geschäftsführer Christoph Benze hatte die Leitung seit dem 1. Januar kommissarisch übernommen.
Urban Keussen bleibt für eine weitere Amtszeit Technikvorstand bei der Oldenburger EWE. Der Aufsichtsrat verlängerte seinen Vertrag um weitere fünf Jahre. „Der Technikbereich ist ...
Wichtige personelle Veränderung in der deutschen Mineralöl- bzw. Energiewirtschaft. Der 46-jährige Felix Faber übernimmt per August das Amt des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Deutsche Shell Holding GmbH sowie die Geschäftsführung der Shell Deutschland GmbH von Fabian Ziegler ...
Sorgen vor einer möglichen Angebotsverknappung in einem nicht sehr liquiden Markt haben die Stromtermin-Notierungen auf neue Rekordwerte getrieben. Das Frontjahr Baseload kletterte am 30. Juni bis Mittag
Das Analyseunternehmen Energy Brainpool ermittelt für den EID wöchentlich einen „fairen Wert“ für Power Purchase Agreements mit einer Laufzeit von fünf Jahren – für Onshore-Windanlagen, Offshore-Windparks und Solaranlagen ...
Immer weiter steigende Energiepreise und ein drohendes Gasembargo lassen immer mehr Eigenheimbesitzer auf ein möglichst hohes Maß an Energieunabhängigkeit blicken. Von den rund 15,7 Millionen Ein- und Zweifamilienhäusern ...
Zum 1. September wird es bei der Bremer swb einen Wechsel im Vorstand geben. Karsten Schneiker wird dann die Nachfolge von Torsten Köhne antreten und neuer Vorstand Technik. In dieser Funktion wird der fünfzigjährige Diplom-Wirtschaftsingenieur ...
Matthias Sasse wird zum 1. Januar 2023 beim Regionalversorger Arnd Oberscheven ersetzen, der nach gut 20 Jahren als Geschäftsführer der Stadtwerke in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo in den Ruhestand geht.
Der europäische Energiehändlerverband EFET hat davor gewarnt, politische Eingriffe in die Großhandelsmärkte für Strom und Gas vorzunehmen. Viel wichtiger seien Preissignale und eine entsprechende Marktliquidität.
Sah es bis zum Anfang der KW 25 noch so aus, als würde etwas Entspannung in den Markt Einzug halten und sich die Strom-Terminnotierungen von ihrem hohen Preisplateau etwas herunterbewegen, entwickelte sich ...
Der Chef der Stadtwerke München (SWM), Florian Bieberbach, ist in Paris einstimmig, wie man betont, zum Präsidenten der europäischen "Federation of Local Energy Companies", kurz: CEDEC, für ...
Das Analyseunternehmen Energy Brainpool ermittelt für den EID wöchentlich einen „fairen Wert“ für Power Purchase Agreements mit einer Laufzeit von fünf Jahren – für Onshore-Windanlagen, Offshore-Windparks und Solaranlagen ...
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) - 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW - haben erstmals europaweit Sekundärregelarbeit über die neue Plattform PICASSO angefordert, um Strom-Angebot und -Nachfrage auszugleichen. PICASSO steht ...
Sonnige 24 Grad wurden es in Essen am 21. Juni, dem Auftaktdatum der diesjährigen E-world, die aufgrund der terminlichen Verschiebung nicht zum Jahresstart, sondern erstmals im Juni stattfindet. Doch die sommerlichen Temperaturen ...
Uniper und der Direktvermarkter Sunnic Lighthouse haben einen Fünf-Jahres-PPA geschlossen. Die Liefervereinbarung sieht vor, dass Uniper ab Juli 2022 bis Ende 2027 rund 208 GWh Solarstrom pro Jahr abnahmen wird. Produziert wird der Strom in 53 über Deutschland verteilte ...
Negative Vorgaben aus dem Brennstoffhandel haben in der KW 24 auch im Strom-Terminmarkt für Abschläge gesorgt. Das Frontjahr Baseload fiel von 235,26 Euro/MWh bis auf 221,03 Euro/MWh zurück. Auf kürzere Sicht ...
Das Analyseunternehmen Energy Brainpool ermittelt für den EID wöchentlich einen „fairen Wert“ für Power Purchase Agreements mit einer Laufzeit von fünf Jahren – für Onshore-Windanlagen, Offshore-Windparks und Solaranlagen ...
Intelligente Stromzähler sollen in den kommenden Jahren der neue Standard werden, Haushalte und Gewerbe werden dafür mit digitalen Messeinrichtungen und Smart Meter Gateways ausgestattet. Der Verteilnetzbetreiber Netz BW, EMH metering, ein Hersteller von digitalen Stromzählern, und die ..
Wie der Berliner Energieanbieter Gasag mitteilt, wird mit Stefan Hadré der Posten des Finanzvorstandes neu besetzt werden. Einen genauen Starttermin gebe es jedoch unterdessen noch nicht.
Das geplante Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk Dradenau im Hamburger Stadtteil Waltershof wird nicht nur Wärme liefern, sondern soll künftig auch das Stromnetz in der Elbmetropole Dradenau absichern.