Alle 31 Kavernenspeicher in Deutschland lassen sich auf die Speicherung von Wasserstoff umstellen. Bei den Porenspeichern sind vermutlich nur vier ohne Einschränkung für die Speicherung von Wasserstoff geeignet. Zu diesem Ergebnis ...
Bei einem Gasembargo müsste die immer stärker wachsende deutsche Batterieindustrie „innerhalb von einem bis zwei Tagen ihre Produktion stoppen“, kommentierte der ZVEI-Fachverbandsvorsitzende Batterie, Christian Rosenkranz ...
Nachdem die Bundesnetzagentur zuletzt speziell zu Rabatten an Einspeisepunkten aus LNG-Anlagen eine Festlegung getroffen hatte, folgt nun ein Festlegungsverfahren zur Ausgestaltung der Zugangsregulierung ...
Der europäische Energiehändlerverband EFET hat davor gewarnt, politische Eingriffe in die Großhandelsmärkte für Strom und Gas vorzunehmen. Viel wichtiger seien Preissignale und eine entsprechende Marktliquidität.
E.ON will in den kommenden drei Jahren sein Geschäft mit Energieinfrastrukturlösungen in Berlin sowie im Umland der Bundeshauptstadt weiter ausbauen. In der Pipeline hat das Unternehmen, das sich nach ...
Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt West der thüringischen 380 kV-Stromleitung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz abgeschlossen. Durch das Projekt wird eine vorhandene 380 kV-Freileitung ...
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat mit einem Vorsteuerergebnis (EBT) von 14,5 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2021 eigenen Angaben zufolge das beste Ergebnis in der insgesamt 23-jährigen Firmengeschichte erzielt. Ein Wermutstropfen sind derzeit indes aktuelle politische Vorgaben bei der Gasverstromung.
Ein Innovations-Projekt des Energieunternehmens EnBW wird in eigenständige GmbH ausgegründet. SMIGHT möchte mit Hilfe von Echtzeitdaten für einen effizienten Netzbetrieb sorgen und so zur Energiewende beitragen.
Versorgungssicherheit / Russisches Erdgas
|
20. Juni 2022
Die deutliche Reduzierung der Gasflüsse aus Russland führt aktuell dazu, dass erstmals seit Beginn des Ukrainekrieges auch die langfristigen Gas-Bezugsverträge der Gasimporteure von Lieferengpässen betroffen sind. Die europäischen Gazprom-Kunden berichten ...
Der Energieversorger Hamburger Energiewerke, der zum 31. Dezember 2021 aus der Fusion von Hamburg Energie und Wärme Hamburg entstanden ist, hat dank der Rückwirkung der Fusion zum 1. Januar 2021 bereits seine erste vollständige Jahresbilanz ...
Der kommunale Versorger in Hannover, enercity, meldet Kundenzuwächse im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2022. Rund 24.000 Privat- und Gewerbekunden hat man von Januar bis März hinzugenommen. Auch das trieb den ...
Die Geschäfte laufen weiterhin gut bei dem Bioethanolhersteller CropEnergies. Nachdem das Mannheimer Unternehmen bereits für das Geschäftsjahr 2021/22, das am 28. Februar 2022 zu Ende ging, neue Umsatz- und Ergebnisbestmarken auswies, entwickelte sich auch ...
Das im Prime Standard der Deutschen Börse gelistete Erneuerbaren-Unternehmen PNE AG, das - wie jüngst mitgeteilt - kurz vor der Aufnahme in den SDAX steht - hat die "Unternehmensanleihe 2022/27" im Umfang ...
Der Verteilnetzbetreiber Stromnetz Hamburg hat im vergangenen Jahr trotz hoher Investitionen einen Millionengewinn erwirtschaftet und kündigt weitere Investitionsprojekte in die Netzinfrastruktur und die Elektromobilität an.
Der baden-württembergische Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW will künftig seine Interessen in Brüssel stärker vertreten. „Es ist an der Zeit, europäischer zu denken“, sagte TransnetBW-Chef Werner Götz auf der Eröffnung des neuen Brüsseler Büros.
Im Ausbau des Stromnetzes für die Region Frankfurt/Rhein-Main erneuern der Versorger Mainova und der Übertragungsnetzbetreiber TenneT das Umspannwerk Südwest im Frankfurter Stadtteil Griesheim. Das Wachstum der Wirtschaftsregion und die Digitalisierung treiben die Stromnachfrage immer weiter an.
Mit einem Beteiligungsergebnis von 321,8 Millionen Euro hat die Stadtwerke-Kooperation Thüga das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 nach eigener Ansicht zufriedenstellend abgeschlossen. Trotz belastender Rahmenbedingungen habe man die Versorgungssicherheit gewährleistet.
Die Südzucker-Tochter CropEnergies ist bei dem Brandenburger Biotech-Startup LXP eingestiegen und hat sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung für rund 2 Millionen Euro mit knapp 20 Prozent beteiligt. Das 2012 gegründete ...
Für den Gasspeicher Epe startet Trianel die Vermarktung der Speicherkapazitäten für das Speicherjahr 2023/24. Zur Auktion gestellt wird ein Speichervolumen von 210 GWh auf unterbrechbarer Basis. „Das sehr flexible Produkt hat sich gerade auch in den aktuell ...
Der Erneuerbaren-Projektierer PNE AG, bislang mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse, steigt nun in den SDAX auf und soll ab dem 20. Juni 2022 dort gelistet werden, das teilte ...