Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Preise & Märkte | 08. September 2023

Grüner Strom immer wettbewerbsfähiger

Die Agentur IRENA sieht eine weltweit verbesserte Marktposition erneuerbarer Stromerzeugung. Zwar stiegen Material- und Ausrüstungskosten, doch Fossile verteuerten sich zeitgleich noch stärker.

Recht & Regulierung | 30. August 2023

OLG Düsseldorf kippt EK-Zinssätze für 4. Regulierungsperiode

Während zuletzt Diskussionen aufflammten über künftige, erstmals von der Bundesnetzagentur aus eigener Kompetenz festzulegender Eigenkapitalzinsätze als Kernstück der Anreizregulierung der Energienetze, ist eine Entscheidung zu den bestehenden Regelungen gefallen. Das OLG Düsseldorf ...

Energiepreise | 21. August 2023

Verivox: Wegfall der Preisbremsen verteuert Energie um 6,3 Prozent

Sollten die Preisbremsen für Strom und Gas, die im Zuge der Energiepreiskrise eingeführt worden waren, Ende des Jahres auslaufen, würden sich für einen Musterhaushalt die Jahreskosten für Strom und Gas im Schnitt um 6,3 Prozent - von 3.649 Euro auf 3.878 Euro - verteuern. Das hat das Vergleichsportal ...

Primärenergieverbrauch | 02. August 2023

Energieverbrauch in Deutschland sinkt im 1. Halbjahr 2023 um 7 Prozent

Der Primärenergieverbrauch in Deutschland belief sich in den ersten sechs Monaten 2023 auf 5.561 Petajoule (PJ) entsprechend 189,7 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das waren 7,1 Prozent weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, so die aktuell von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) vorgelegten ...

Energiekrise | 28. Juli 2023

Habeck will Energiepreisbremsen verlängern

Obwohl die extremen Ausschläge bei den Energiepreisen in der Folge vor allem des Ukraine-Kriegs sich bereits wieder geglättet haben, plädiert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) dafür, die Strom- und auch die Gaspreisbremse bis ...

Europa / Verflüssigtes Erdgas | 27. Juli 2023

EU-Kommission genehmigt Beihilfe für Brunsbütteler LNG-Terminal

Die Wettbewerbsabteilung der EU-Kommission hat die 40 Millionen Beihilfe der Bundesregierung für den Bau und Betrieb des neuen landseitigen LNG-Terminals in Brunsbüttel mit einer Jahreskapazität von 10 Milliarden m3 genehmigt. Das Terminal umfasst Einfuhr-, Lager- und ...

Recht & Regulierung | 11. Juli 2023

Bundeskartellamt ist „weiter dran“ an Sektoruntersuchung Raffinerien und Großhandel

Den Wettbewerb als Grundpfeiler der Sozialen Marktwirtschaft und als „effektivsten Machtbegrenzer“ für die Verbraucher zu schützen – das ist die Aufgabe des Bundeskartellamts (BKartA), das jetzt seinen Jahresbericht 2022/2023 vorgelegt hat. „Bei allen Krisen bleibt die ...

Urteil | 11. Juli 2023

Sonderkündigungsrecht: E.ON unterliegt in Rechtsstreit mit Verbraucherschützern

Energiekunden müssen bei einer Tariferhöhung bis zum ersten Geltungstag der neuen Preise den Vertrag kündigen können, ohne durch drängende Frist-Hinweise durch den Anbieter irritiert zu werden. Das hat das Landgericht München I aktuell auf eine ...

Recht & Regulierung | 10. Juli 2023

Netzagentur wirft gas.de aus dem Haushaltskunden-Markt

Nachdem der Energiediscounter gas.de Versorgungsgesellschaft mbH auf dem Höhepunkt der Energiepreis- bzw. Beschaffungskrise Ende 2021 der Bundesnetzagentur angezeigt hatte, die Belieferung sämtlicher Haushaltskunden einzustellen, hat die Behörde im weiteren ...

UK / Strommarkt | 03. Juli 2023

Britischer Regulator kündigt Maßnahmen gegen überhöhte Strom-Gewinne an

Ofgem, der britische Regulator für die Energiemärkte, hat Ende Juni scharfe Maßnahmen gegen Stromerzeuger, die überhöhte Gewinne erwirtschafteten, angekündigt. Wie Ofgem mitteilt, habe eine eingehende Untersuchung ergeben, dass einzelne ...

Recht & Regulierung | 12. Juni 2023

Netzagentur: "Pausieren" der Energielieferanten-Tätigkeit ist anzeigepflichtig

Das so genannte "Pausieren" der Energie-Belieferung von Haushaltskunden, das insbesondere im Zuge der Energiepreiskriese Konjunktur hatte, stellt "anzeigepflichtige Beendigung der Tätigkeit im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes" dar, das hat die Bundesnetzagentur ...

Preise & Märkte | 22. Mai 2023

"HYDRIX": EEX startet Wasserstoff-Index

Die Leipziger Energiebörse EEX will mit dem neuen Index "HYDRIX" im Markt Auskunft über tatsächlich gehandelte Preise für grünen Wasserstoff geben. Es handele sich um den "ersten marktbasierten Index", so die EEX, der zusammen mit "namhaften Partnern ...

Europa / Recht | 22. Mai 2023

EU-Gericht weist Nichtigkeitsklagen gegen E.ON/RWE-Deal ab

Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat zwei Nichtigkeitsklagen gegen den von der EU-Kommission am 26. Februar 2019 bewilligten milliardenschweren Asset-Tausch zwischen E.ON und RWE abgewiesen. Es handelt sich um die des deutschen ...

Preise & Märkte | 19. Mai 2023

Energiekrise: Engpässe nur im Falle eines extrem kalten Winters erwartet

In einem vom Weltenergierat – Deutschland veranstalteten Webinar zu den zentralen Entwicklungen auf dem europäischen Energiemarkt präsentierten Daniel Böhmer, Aurora Energy Research, und Dr. Georg Zachmann, Bruegel, Zahlen und Fakten für das Jahr 2022 sowie ...

Recht & Regulierung | 15. Mai 2023

Energiepreisbremse: Kartellamt leitet erste Missbrauchsverfahren gegen Gasanbieter ein

Nachdem bereits bei der Konzeption der Energiepreisbremsen im vergangenen Jahr die Sorge aufgekommen war, die milliardenschweren Unterstützungsleistungen aus dem Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds der Bundesregierung könnten auch ungerechtfertigt beansprucht werden, hat das Bundeskartellamt jetzt ...

Raffineriedurchsatz | 08. Mai 2023

Weniger Kraftstoff und Heizöl: Raffinerieproduktion im März gesunken

Die Erzeugungsdaten der deutschen Raffinerien sind im März ein gutes Stück hinter denen des Vorjahres zurückgeblieben. Die monatlich vom Fachverband en2x veröffentlichten Daten zur „Tatsächlichen Erzeugung der Raffinerien in Deutschland“ weisen eine ...

Preise & Märkte | 28. April 2023

BDEW-Analyse: Trendumkehr bei Strompreisen erkennbar

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat zum April 2023 seine Strom- und Gaspreisanalysen aktualisiert. Danach ist die Trendumkehr bei den Strompreisen eingeleitet, aber für Haushalts-Bestandskunden noch nicht sichtbar.

Primärenergieverbrauch | 18. April 2023

Deutschland verbraucht 2022 deutlich weniger Energie

Deutschland hat 2022 weniger Energie eingesetzt als im vorausgegangenen Jahr - noch weniger als von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) Ende Dezember für das zu Ende gehende Jahr vorläufig eingeschätzt. Statt wie ...

Energiepreis-Krise | 05. April 2023

Gesetzliche Korrekturen für Energiepreisbremsen passieren Bundeskabinett

Anpassungen an den Erdgas-, Wärme- und Strom-Preisbremsengesetzen - in Reaktion auf "erste Praxiserfahrungen" und Hinweisen aus dem Markt - haben das Bundeskabinett passiert. "Klargestellt" würden ...

Recht & Regulierung | 27. März 2023

Höchstwerte auch für EEG-Innovationsausschreibungen angehoben

Der Reigen der Höchstwerte-Anhebungen bei den Erneuerbaren-Ausschreibungen setzt sich fort. Nachdem die Bundesnetzagentur bereits die Auktionshöchstwerte bei den regulären ...