Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Energiewende-Studie | 21. Dezember 2022

Neue BloombergNEF-Szenarien zur globalen Energie-Transformation bis 2050

Die Klimakonferenz in Ägypten hat zu keiner weiteren Verschärfung in den Ambitionen der Weltgemeinschaft zur Begrenzung der Treibhausgas-Emissionen geführt. Es ist dabei geblieben, dass die Mehrheit der Staaten sich verpflichtet hat, bis Mitte des Jahrhunderts Treibhausgas-Neutralität zu ...

AGEB-Zahlen | 20. Dezember 2022

Deutscher Energieverbrauch sinkt 2022 um 4,7 Prozent

Um rund 4,7 Prozent ist im zu Ende gehenden Jahr 2022 der Energieverbrauch in Deutschland zurückgegangen - auf 11.829 PJ bzw. 403,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das ist laut Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB), die die Daten sammelt, der niedrigste ...

Preise & Märkte | 29. November 2022

EWI-Analyse: Teures Gas war 2022 Treiber für hohe Strompreise

Rekordgaspreise von zeitweise deutlich mehr als 200 Euro MWh waren nach Untersuchungen des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) an der Universität zu Köln Haupttreiber für die hohen Strompreise. Die Kurzanalyse „Rekordstrompreise ...

Primärenergieverbrauch | 03. November 2022

Deutscher Energieverbrauch sinkt 2022, Erneuerbaren-Anteil steigt auf 17 Prozent

Nach Einschätzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) sinkt der Primärenergieverbrauch in Deutschland im Gesamtjahr 2022 um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf ...

Preise & Märkte | 28. Oktober 2022

WEO 2022: Fossile Energien vor dem Wendepunkt

Die aktuelle Energiekrise wird die Transformation der weltweiten Energieversorgung beschleunigen. Dies gehört zu den Schlüssel-Ergebnissen des am 27. Oktober von der Internationalen Energie-Agentur (IEA) vorgestellten "World Energy Outlook 2022" ...

Energie-Krise | 24. Oktober 2022

Branche: "Gaspreisbremse zum Januar technisch nicht möglich"

In Reaktion auf ein in der Bundespolitik debattiertes Vorziehen der so genannten Gaspreisbremse vom Starttermin 1. März, wie bislang von der Bundesregierung geplant, auf den 1. Januar 2022 hat sich der große Branchenverband BDEW klar positioniert, das Vorziehen sei ...

VEA-Gaspreisvergleich | 10. Oktober 2022

VEA-Gaspreisvergleich: Preisverdopplung in den letzten sechs Monaten

Von ihren bisherigen Rekordständen Ende August haben sich die Gasgroßhandelspreise wieder entfernt, dennoch ist das Preisniveau immer noch sehr hoch und der Markt weiter nervös. Industrie- und ...

Rohölimporte | 12. September 2022

Rohölgrenzpreis auf Rekordniveau

Deutschland hat im Juni laut Daten des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,4 Millionen Tonnen Rohöl importiert. Das waren 16,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Gegenüber dem Vormonat Mai haben sich die Importmengen um 2,2 Prozent ...

Stimmungsbild | 24. August 2022

enviaM-Umfrage: Energieversorgung treibt Ostdeutsche um

Für einen Großteil der Befragten einer aktuellen enviaM-Umfrage unter Ostdeutschen, genauer: 87 Prozent der 16- bis 26-Jährigen und 93 Prozent der Bevölkerung in Ostdeutschland insgesamt, ist das Thema Energieversorgung derzeit "mit Abstand ...

Preise & Märkte | 12. August 2022

Vattenfall erhöht in Berlin die Strompreise

Energiepreis-Erhöhungen sind derzeit das beherrschende Thema in der Branche, nach dem Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg für drastisch gestiegene Beschaffungskosten bei den Versorgern gesorgt hatten. Ab 1. Oktober 2022 erhöht nun auch in der Metropole Berlin der Platzhirsch Vattenfall Europe Sales ...

Energiepreise | 18. Juli 2022

EWI-Szenarien zu Energiepreisen der Jahre 2026 und 2030

Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) hat die Entwicklung der Preise für die Energieträger Erdgas, Öl, Steinkohle sowie Strom für die Jahre 2026 und 2030 in mehreren Szenarien untersucht. Dabei wurden ...

Energieintensive Industrie | 18. Juli 2022

WSM fordert Strompreis-Deckel

"Der Strompreis braucht sofort einen Deckel“, fordert der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) in seinem aktuellen Positionspapier. Das Merit-Order-Preisbildungsmodell beschere Stromverbrauchern ...

Preise & Märkte | 12. Juli 2022

VEA-Strompreisvergleich: „Existenzgefährdende Ausmaße“

Derzeit blicken alle gebannt auf die Entwicklungen im Gasmarkt, doch im Strommarkt sind die Preisanstiege ebenfalls gravierend. Stromliefer-Kontrakte für 2023 stiegen Anfang Juli an der Leipziger Energiebörse EEX auf ein neues Allzeithoch. Eine Entwicklung, die der VEA, ein Interessenverband, der ...

Handel & Märkte | 24. Juni 2022

Energiehändler warnen vor politischen Eingriffen

Der europäische Energiehändlerverband EFET hat davor gewarnt, politische Eingriffe in die Großhandelsmärkte für Strom und Gas vorzunehmen. Viel wichtiger seien Preissignale und eine entsprechende Marktliquidität.

EID-Strommarktbericht | 20. Mai 2022

EID-Strommarktbericht: Volatile Brennstoffmärkte treiben die Strompreise

Volatilität im Brennstoffhandel hat in der KW 20 auch im deutschen Stromhandel zu einem uneinheitlichen Bild geführt. Der Frontmonat Baseload wechselte zu Preisen zwischen ...

Raffineriedurchsatz | 11. April 2022

Kraftstoffproduktion im Februar deutlich über Vorjahr

Die Kraftstoffproduktion der deutschen Raffinerien lag im Februar mit zweistelligen Zuwächsen deutlich über der des Vorjahres, wobei die 2021-­Zahlen auch stärker durch pandemiebeschränkende Maßnahmen und ein geringeres Verkehrsaufkommen geprägt waren.

Preise & Märkte | 05. April 2022

Montel startet Plattform für Handel mit Herkunftsnachweisen

Der Brancheninformationsdienst Montel hat eine neue, kostenfreie Plattform für den Handel mit Herkunftsnachweisen (HKN) gestartet. Der Montel Marketplace, so der Name des neuen Angebots, soll laut Montel mehr Transparenz schaffen. Interessenten können sich nach einer ...

Russland | 18. März 2022

Weltweite Energieexporte: Platz 1, 2 und 3 geht an Russland

Russland war im vergangenen Jahr der weltweit größte Exporteur von Erdgas. Bei Rohöl stand Russland – hinter Saudi-Arabien – an zweiter Stelle. Und bei Kohle kam Russland – hinter Indonesien und Australien – auf den ...

Energiepreis-Krise | 16. März 2022

Auch VNG und LEAG bekommen KfW-Darlehen zur Liquiditätssicherung

VNG und LEAG haben von der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Darlehen zur Sicherung der Liquidität zugesagt bekommen. Die Kreditvergabe ist mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ...

Energie-Prognose | 16. März 2022

BP Energy Outlook 2022: Globaler Energieverbrauch erhöht sich bis 2050 noch leicht

BP hat seinen Energy Outlook 2022 vorgelegt. Darin werden die Ergebnisse von drei Szenarien vorgestellt, mit denen die Bandbreite der möglichen Ausrichtung des globalen Energiesystems bis 2050 ...