Messehalle bei der DGMK-Frühjahrstagung 2025 in Papenburg. Quelle: Volker Stephan
Von 1 Prozent auf 60 Prozent Anteil an der Wärmeversorgung? Die Geothermie hat großes Potenzial und steht vor nicht minder großen Herausforderungen, heißt es auf einer DGMK-Tagung.
Wie wir heute heizen und wie wir – um Himmels, also um Klimas Willen – künftig heizen wollen, darauf haben Protagonisten der Geothermie einen klaren Blick. Die Wärme aus der Tiefe sei in einem optimierten (Fern-)Wärmenetz ein essentieller Baustein, sagt etwa Marco Wunsch.Der Geologe ist zum Thema "Mitteltiefe Geothermie und Fernwärme – Entwurf eines Ausbaupfades" Gastredn
Artikel von Volker Stephan