Wärme
Abwasser liefert Wärme fürs bayerische Pfaffenhofen
Quelle: Fotolia / Detlef
14.05.2025
Kommune, Stadtwerke und Danpower nutzen künftig Wärme aus Abwasser zur klimaneutralen Versorgung in Pfaffenhofen. Das neue Heizkraftwerk Nord soll 2026 starten.
Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm (Bayern) will eine neue Quelle für klimafreundliche Wärme erschließen: Künftig soll, wie der Versorger nahe München in einer Mitteilung bekannt gibt, gereinigtes Abwasser aus der nahegelegenen Kläranlage für die Fernwärmeversorgung genutzt werden. Hierzu will er ab dem zweiten Halbjahr 2026 zwei Großwärmepumpen im geplanten Heizkraftwerk Nord in unmittelbarer
Artikel
von Davina Spohn
    Drucken
    Drucken

Wärme
Abwasser liefert Wärme fürs bayerische Pfaffenhofen
Quelle: Fotolia / Detlef
14.05.2025
Kommune, Stadtwerke und Danpower nutzen künftig Wärme aus Abwasser zur klimaneutralen Versorgung in Pfaffenhofen. Das neue Heizkraftwerk Nord soll 2026 starten.
Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm (Bayern) will eine neue Quelle für klimafreundliche Wärme erschließen: Künftig soll, wie der Versorger nahe München in einer Mitteilung bekannt gibt, gereinigtes Abwasser aus der nahegelegenen Kläranlage für die Fernwärmeversorgung genutzt werden. Hierzu will er ab dem zweiten Halbjahr 2026 zwei Großwärmepumpen im geplanten Heizkraftwerk Nord in unmittelbarer


Artikel von Davina Spohn