Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wärmemarkt
Biomasse        
Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
Bioenergie hat 2024 mehr als 80 Prozent der erneuerbaren Wärme in Deutschland bereitgestellt. Dies zeigt eine Auswertung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik beim UBA.
24.07.2025
Heizöl        
Preise halten sich auf Vorwochenniveau
Die durchschnittlichen inländischen Heizölpreise passen sich den Vorgaben aus dem Großhandel an.  
23.07.2025
Wärme        
Nahwärmenetz für neues Stadtquartier in Stuttgart
Ein neues Stadtquartier in Stuttgart-Rot soll klimaneutral mit Wärme versorgt werden. Zwei Baugenossenschaften setzen dabei auf ein Nahwärmenetz mit Wärmepumpen.
23.07.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik        
Bundesregierung setzt auf Tempo bei Geothermie
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes vorgelegt. Zugleich beginnt eine Länder- und Verbändeanhörung. 
07.07.2025
Solarthermie        
Große Solarthermie-Anlage auf Föhr geht in Betrieb
Auf Föhr entsteht eine neue solarthermische Großanlage. Sie soll künftig rund ein Viertel des Wärmebedarfs der Energiegenossenschaft Föhr eG decken.
04.07.2025
Stadtwerke        
Cuxhaven macht ersten Schritt zu eigenen Stadtwerken
An der Elbmündung reifen die Gedanken über eine Wiederbelebung eigener Stadtwerke. Cuxhaven lässt prüfen, welche Chancen die Rekommunalisierung von Versorgungsleistungen bietet.
04.07.2025
KWK        
EWE modernisiert Heizhaus mit Wärmepumpen und BHKW
Die Anlagentechnik im Heizhaus des Versorgers EWE im brandenburgischen Erkner ist komplett − die zweite Wärmepumpe wurde geliefert. Von Herbst an soll grüne Fernwärme geliefert werden. 
03.07.2025