Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Eine Auswertung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) hat erstmals kommunale Wärmepläne unter die Lupe genommen. Es zeigen sich große Unterschiede.
Die Landeshauptstadt Hannover gewährt der Enercity AG ein Gesellschafterdarlehen über 700 Millionen Euro zur Finanzierung zentraler Investitionen in die Energiewende.
Eine Auswertung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) hat erstmals kommunale Wärmepläne unter die Lupe genommen. Es zeigen sich große Unterschiede.
Die Landeshauptstadt Hannover gewährt der Enercity AG ein Gesellschafterdarlehen über 700 Millionen Euro zur Finanzierung zentraler Investitionen in die Energiewende.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf weist die Klagen mehrerer Versorger zu den kalkulatorischen Eigenkapitalzinssätzen der vierten Regulierungsperiode ab.
Der EuGH-Generalanwalt sieht im KWKG keine staatliche Beihilfe. Damit rückt eine rasche Novelle des Gesetzes näher. Der AGFW fordert klare politische Signale.
Wege zu einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung stehen im Fokus des Jahreskongresses der Deutschen Energieagentur (Dena) in Berlin am 3. und 4. November.
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) sieht in der Kritik des Bundesrechnungshofs an hohen Wasserstoffkosten zu wenig Weitblick und fordert klare Regeln für den Markthochlauf.
Die Auslandsorganisation der russischen Lukoil soll angekündigten US-Sanktionen entgehen. Zu diesem Zweck ist sie praktisch schon an den Energiehändler Gunvor verkauft worden.
Wood Mackenzie tritt gegenüber dem vorigen globalen Erneuerbaren-Ausblick auf die Bremse. Nur bei ehrgeizigerer Politik für die Regenerativen würde die Temperatur um 2 Grad steigen.
Der weltweit agierende Schmiermittel-Hersteller Fuchs hat im dritten Quartal "leicht über dem Spitzenwert des Q3/2024" abgeschnitten. Eine entscheidende Spitzenpersonalie bleibt unklar.
Bis zu 2.000 Ladepunkte in den nächsten beiden Jahren: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb in NRW hat den Energiedienstleister Techem mit Planung, Bau und Betrieb beauftragt.
Die Elektromobilität in Europa soll schneller wachsen. Nidec Conversion und BNP Paribas Leasing Solutions bündeln dafür ihre Kräfte und planen neue Finanzierungsangebote in Deutschland.
Induktives Laden kann die E-Mobilität grundlegend verändern. Das meinen die Partner eines Projekts im bayerischen Amberg, das nun in die praktische Erprobung gegangen ist.