Quelle: Shutterstock / r.classen
In einem Demonstrationsprojekt hat die RAG monatelang rund 500.000 Kubikmeter grünen Wasserstoff gespeichert. In einem Folgevorhaben wird die Technologie nun bis 2029 hochskaliert.
Die österreichische Rohöl-Aufsuchungs-Gesellschaft (RAG Austria) hat das Demonstrationsprojekt "Underground Sun Storage 2030" (USS2030) zur unterirdischen Speicherung von Wasserstoff mit Erfolg abgeschlossen. Nun arbeitet sie an der Kommerzialisierung der Technologie, teilte sie am 16. Mai mit.Im Zuge von USS2030 seien in zwei Zyklen rund 500.000
Artikel von Klaus Fischer