Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Stromtarife        
Wie sich dynamische Tarife in der Stromrechnung niederschlagen
Eine Studie im Auftrag des Stromanbieters Naturstrom beziffert das Sparpotenzial für Haushalte mit dynamischem Tarif. Auch ohne E-Auto oder Wärmepumpe können die Kosten sinken.
28.10.2025
Strom        
Umlagen im Strompreis steigen 2026
Die Arbeitsgemeinschaft Asew im VKU hat sich zur Entwicklung der Strompreise ab 2026 zu Wort genmeldet. Während Bundesmittel die Netzentgelte senken, steige die die Umlagen.
28.10.2025
Prognose        
EEG-Leistung steigt bis 2030 auf 352.000 MW
Die Ausbau-Prognose der Übertragungsnetzbetreiber sieht Photovoltaik und Windenergie weiter als tragende Säulen, während Biomasse und andere Energieträger nur geringfügig zulegen.
28.10.2025
Studien        
Wie Wärmepumpen Stromnetze entlasten können
Flexibel betriebene Wärmepumpen könnten Kosten für Verbrauchende senken und zugleich den Netzausbau entlasten − vorausgesetzt, Smart Meter werden flächendeckend eingesetzt.
28.10.2025
Wasserstoff        
THU plant Wasserstoff-Röhrenspeicher
Forschende der Technischen Hochschule Ulm wollen einen Wasserstoff-Röhrenspeicher bauen. Das Energiewirtschaftsministerium fördert das Projekt. 
28.10.2025
    Stromtarife        
    Wie sich dynamische Tarife in der Stromrechnung niederschlagen
    Eine Studie im Auftrag des Stromanbieters Naturstrom beziffert das Sparpotenzial für Haushalte mit dynamischem Tarif. Auch ohne E-Auto oder Wärmepumpe können die Kosten sinken.
    28.10.2025
    Strom        
    Umlagen im Strompreis steigen 2026
    Die Arbeitsgemeinschaft Asew im VKU hat sich zur Entwicklung der Strompreise ab 2026 zu Wort genmeldet. Während Bundesmittel die Netzentgelte senken, steige die die Umlagen.
    28.10.2025
    Prognose        
    EEG-Leistung steigt bis 2030 auf 352.000 MW
    Die Ausbau-Prognose der Übertragungsnetzbetreiber sieht Photovoltaik und Windenergie weiter als tragende Säulen, während Biomasse und andere Energieträger nur geringfügig zulegen.
    28.10.2025
    Studien        
    Wie Wärmepumpen Stromnetze entlasten können
    Flexibel betriebene Wärmepumpen könnten Kosten für Verbrauchende senken und zugleich den Netzausbau entlasten − vorausgesetzt, Smart Meter werden flächendeckend eingesetzt.
    28.10.2025
    Wasserstoff        
    THU plant Wasserstoff-Röhrenspeicher
    Forschende der Technischen Hochschule Ulm wollen einen Wasserstoff-Röhrenspeicher bauen. Das Energiewirtschaftsministerium fördert das Projekt. 
    28.10.2025
    Personalie        
    CEO-Wechsel und ein Führungstrio bei Grid X
    Anne Barbara Bicking übernimmt im November den CEO-Posten bei Grid X. Die Eon-Tochtergesellschaft soll künftig von einer dreiköpfigen Führungsspitze geführt werden.
    28.10.2025
    Photovoltaik        
    Große Unterschiede bei PV-Ausbau auf öffentlichen Gebäuden
    Viessmann Climate Solutions untersucht die Entwicklung von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden in Deutschland. Einige Städte legen demnach deutlich zu, andere bleiben weit zurück.
    28.10.2025
    Pev        
    Leichter Anstieg beim Energieverbrauch
    Kälteres Wetter lässt Deutschlands Primärenergie-Konsum in diesem Jahr um voraussichtlich rund 1 Prozent steigen. Die CO2-Emissionen bleiben fast unverändert.
    28.10.2025
    Gasnetz        
    Eni meldete Rückzug von Blue Stream
    Mit dem Ausstieg der EU aus russischen Gasimporten sind Maßnahmen nötig, um Schlupflöcher zu schließen. Italiens Eni kündigt Vertragslieferungen über Blue Stream.
    28.10.2025
    Personalie        
    Epex Spot-Spitze wieder dauerhaft besetzt
    Lukas Gresnigt wird CEO der Strommarktbörse Epex Spot mit Sitz in der französischen Hauptstadt.
    28.10.2025
    Marktkommentar        
    EID-Energiepreis-Briefing vom 28. Oktober 2025
    Der Energiekomplex ist zumeist schwächer in die Woche gestartet, obwohl eine mögliche Einigung im Handelsstreit von USA und China Impulse für die gesamte Weltwirtschaft erwarten lässt.
    28.10.2025
    Personalie        
    Neuer CEO für Innoenergy
    Sebastien Clerc übernimmt ab Januar 2026 die Leitung von "InnoEnergy" mit Sitz in Eindhoven. Er soll den Wachstumsplan des Clean-Tech-Investors bis 2030 umsetzen.
    27.10.2025
    Europa        
    Europas Wasserstoffwirtschaft verliert an Schwung
    Europa bleibt für H2-Projekte die wichtigste Region, doch viele Projekte stocken mittlerweile. Dies zeigt der aktuelle H2-Marktradar von Team Consult.
    27.10.2025
    IT        
    Cyberangriff in Clausthal-Zellerfeld
    Cyberkriminelle haben sich Zugriff auf IT-Systeme der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld verschafft. Die Energieversorgung sei durch Notfallpläne gewährleistet, teilt das Unternehmen mit.
    27.10.2025
    Personalie        
    Nur noch ein Geschäftsführer bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall
    Nach mehr als drei Jahrzehnten bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall geht Ronald Pfitzer zum 1. November in den Ruhestand.
    27.10.2025
    Klimaschutz        
    EU vereinfacht CBAM-Verordnung
    Der Europäische Rat hat beim CO2-Grenzausgleichsmechanismus ein bisschen Entbürokratisierung gewagt. Die Erleichterungen erstrecken sich unter anderem auch auf Strom und Wasserstoff.
    27.10.2025
    Regulierung        
    VKU kritisiert geplante Regeln für Speicher und Ladepunkte
    Der VKU fordert in seiner Stellungnahme zu Eckpunkten der Bundesnetzagentur, die Marktintegration von Speichern und Ladepunkten (MiSpeL) weiter zu vereinfachen.
    27.10.2025
    Strom        
    Kennzahl für Primärenergie zur Stormerzeugung sinkt weiter
    Zur Erzeugung von einer Kilowattstunde Strom benötigten Betreiber konventioneller Kraftwerke im vergangenen Jahr 0,92 Kilowattstunden Primärenergie.
    27.10.2025
    Stromnetz        
    50Hertz nimmt Ersatzneubau in Betrieb
    Der Übertragungsnetzbetreiber hat 300 Millionen Euro in ein Netzverstärkungsprojekt investiert, das auch ungeplante Stromflüsse nach Tschechien verringern wird.
    27.10.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter