Inside EU Energie
Wer soll zahlen?
Quelle: Pixabay / NakNakNak / E&M
23.07.2025
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne „Inside EU Energie“ energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
Die energieintensive Industrie (EII) in der EU leidet unter hohen Strompreisen. Die EU-Kommission hatte im Februar in einem Aktionsplan eine Reihe von Gegenmaßnahmen vorgeschlagen. Das Brüsseler Bruegel-Institut hat Senkungspotenziale untersucht.Als Ursache für die hohen Preise hat Bruegel die wachsende Abhängigkeit von LNG-Importen ausgemacht. Mit einer Entkopplung des Strompreises vom Ga
Artikel
von Tom Weingärtner
    Drucken
    Drucken

Inside EU Energie
Wer soll zahlen?
Quelle: Pixabay / NakNakNak / E&M
23.07.2025
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne „Inside EU Energie“ energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
Die energieintensive Industrie (EII) in der EU leidet unter hohen Strompreisen. Die EU-Kommission hatte im Februar in einem Aktionsplan eine Reihe von Gegenmaßnahmen vorgeschlagen. Das Brüsseler Bruegel-Institut hat Senkungspotenziale untersucht.Als Ursache für die hohen Preise hat Bruegel die wachsende Abhängigkeit von LNG-Importen ausgemacht. Mit einer Entkopplung des Strompreises vom Ga


Artikel von Tom Weingärtner