Studien
Wärmewende droht an Kosten zu scheitern
Quelle: Shutterstock
10.09.2025
Der McKinsey-Energiewendeindex zeigt: Die Wärmewende ist zentral für die Energiewende, doch Kosten, Fachkräftemangel und unklare Rahmenbedingungen bremsen sie massiv.
Die Wärmeversorgung verursacht mehr als die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Deutschland. Laut dem aktuellen Energiewendeindex der Unternehmensberatung McKinsey erfordert die Dekarbonisierung des Sektors bis 2030 Investitionen zwischen 245 und 430 Milliarden Euro. Die Studie hat die bereits vorliegenden kommunalen Wärmepläne analysiert &n
Artikel
von Heidi Roider
    Drucken
    Drucken

Studien
Wärmewende droht an Kosten zu scheitern
Quelle: Shutterstock
10.09.2025
Der McKinsey-Energiewendeindex zeigt: Die Wärmewende ist zentral für die Energiewende, doch Kosten, Fachkräftemangel und unklare Rahmenbedingungen bremsen sie massiv.
Die Wärmeversorgung verursacht mehr als die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Deutschland. Laut dem aktuellen Energiewendeindex der Unternehmensberatung McKinsey erfordert die Dekarbonisierung des Sektors bis 2030 Investitionen zwischen 245 und 430 Milliarden Euro. Die Studie hat die bereits vorliegenden kommunalen Wärmepläne analysiert &n


Artikel von Heidi Roider