Elektrofahrzeuge
Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
Quelle: Shutterstock / Smile Fight
20.10.2025
In Ulm erforschen Wissenschaftler, wie E-Autos Strom ins Netz oder Haus zurückspeisen können. Der Test soll zeigen, ob die Technik den Strombetrieb wirklich stabiler macht.
Die Technische Hochschule Ulm (THU) hat den Startschuss für das Forschungsprojekt "InterBDL" gegeben. Der Name steht für "Interoperables Management für Bidirektionales Laden für den optimierten, resilienten Strombetrieb mit innovativen Geschäftsmodellen". Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 7 Millionen Euro geförderte V
Artikel
von Davina Spohn
    Drucken
    Drucken

Elektrofahrzeuge
Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
Quelle: Shutterstock / Smile Fight
20.10.2025
In Ulm erforschen Wissenschaftler, wie E-Autos Strom ins Netz oder Haus zurückspeisen können. Der Test soll zeigen, ob die Technik den Strombetrieb wirklich stabiler macht.
Die Technische Hochschule Ulm (THU) hat den Startschuss für das Forschungsprojekt "InterBDL" gegeben. Der Name steht für "Interoperables Management für Bidirektionales Laden für den optimierten, resilienten Strombetrieb mit innovativen Geschäftsmodellen". Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 7 Millionen Euro geförderte V


Artikel von Davina Spohn