Quelle: Shutterstock / Shawn Hempel
Forschende der Technischen Hochschule Ulm wollen einen Wasserstoff-Röhrenspeicher bauen. Das Energiewirtschaftsministerium fördert das Projekt.
Ein 50-MW-Wasserstoff-Röhrenspeicher soll im Energiepark der Technischen Hochschule Ulm (THU) entstehen. Das teilt die Hochschule auf ihrer Internetseite mit. Das Projekt "LAGER – Langzeitspeicherung in energieflexiblen, sektorintegrierten Liegenschaften und Quartieren" startete am 15. Oktober 2025, hat eine Laufzeit von drei Jahren und ein Gesamtvolumen von rund 2,9 Millionen Euro. 2,6 Mill
Artikel von Katia Meyer-Tien