Holz
Stadtwerke Leipzig wollen sich von Holzkraftwerken trennen
Quelle: Fotolia / tchara
02.10.2025
Die Stadtwerke Leipzig sind mit zwei Biomassekraftwerken auf dem Holzweg. Spätestens im März 2026 geben sie die außerhalb Sachsens stehenden Anlagen auf − oder an Kaufinteressierte ab.
Mehr als 100 Millionen Euro haben die Stadtwerke Leipzig Mitte der 2000er-Jahre in zwei Biomassekraftwerke gesteckt. Die Hoffnungen, mit Holz Geld verdienen zu können, haben sich nie erfüllt. Jetzt wollen die Sachsen die außerhalb des Freistaats liegenden Kraftwerke loswerden.Wie ein Sprecher des Leipziger Konzerns mitteilt, sei ein Festhalten an den Anlagen im thüringischen Bischofferode
Artikel
von Volker Stephan
    Drucken
    Drucken

Holz
Stadtwerke Leipzig wollen sich von Holzkraftwerken trennen
Quelle: Fotolia / tchara
02.10.2025
Die Stadtwerke Leipzig sind mit zwei Biomassekraftwerken auf dem Holzweg. Spätestens im März 2026 geben sie die außerhalb Sachsens stehenden Anlagen auf − oder an Kaufinteressierte ab.
Mehr als 100 Millionen Euro haben die Stadtwerke Leipzig Mitte der 2000er-Jahre in zwei Biomassekraftwerke gesteckt. Die Hoffnungen, mit Holz Geld verdienen zu können, haben sich nie erfüllt. Jetzt wollen die Sachsen die außerhalb des Freistaats liegenden Kraftwerke loswerden.Wie ein Sprecher des Leipziger Konzerns mitteilt, sei ein Festhalten an den Anlagen im thüringischen Bischofferode


Artikel von Volker Stephan