F&E
Speicherprojekt kombiniert Talsperren und Bergbau
Die Okertalsperre im Harz: derzeit mit eher wenig Wasser. Quelle: TU Clausthal
29.09.2025
Ein neues Projekt im Harz verknüpft Talsperren mit alten Bergbauhohlräumen. Damit will die TU Clausthal Energiespeicherung, Wasserschutz und Klimaanpassung miteinander kombinieren.
Die Energiewende verlang nach leistungsstarken Speichern. Zugleich steigt der Druck durch Extremwetter auf die Wasserwirtschaft. Ein Verbund aus fünf Hochschulen und fünf Unternehmen will deshalb Talsperren im Harz mit alten Bergbauhohlräumen kombinieren. Das Projekt trägt den Namen "EWAZ-Transfer" und wird von der Technischen Universität Clausthal koordiniert. Mitte September gab Mel
Artikel
von Davina Spohn
    Drucken
    Drucken

F&E
Speicherprojekt kombiniert Talsperren und Bergbau
Die Okertalsperre im Harz: derzeit mit eher wenig Wasser. Quelle: TU Clausthal
29.09.2025
Ein neues Projekt im Harz verknüpft Talsperren mit alten Bergbauhohlräumen. Damit will die TU Clausthal Energiespeicherung, Wasserschutz und Klimaanpassung miteinander kombinieren.
Die Energiewende verlang nach leistungsstarken Speichern. Zugleich steigt der Druck durch Extremwetter auf die Wasserwirtschaft. Ein Verbund aus fünf Hochschulen und fünf Unternehmen will deshalb Talsperren im Harz mit alten Bergbauhohlräumen kombinieren. Das Projekt trägt den Namen "EWAZ-Transfer" und wird von der Technischen Universität Clausthal koordiniert. Mitte September gab Mel


Artikel von Davina Spohn