Quelle: Shutterstock
Nachhaltige Flugtreibstoffe sollen die Luftfahrt klimafreundlicher machen. Doch Investitionen in Produktionsanlagen bleiben aus. Luftfahrtunternehmen wünschen sich mehr Tempo.
Der weltweite Flugverkehr im Passagier- und Frachtbereich ist für rund zwei bis 3,5 Prozent der menschengemachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Das entspricht etwa einer Milliarde Tonnen CO2, die bei der Verbrennung von 280 Millionen Tonnen des rohölbasierten Kerosins entstehen, die die Branche jährlich nachfragt. Das EU-Ziel, die Luftfahrt bis 2050 auf CO2-Neutralität zu bringen, ist no
Artikel von Klaus Lochschen