Quelle: Stiftung Klimaneutralität
Die Stiftung Klimaneutralität analysiert das geplante Energiewende-Monitoring und fordert von Bundeswirtschaftsministerium Transparenz bei seinen Annahmen und niedrigere Systemkosten.
Die Stiftung Klimaneutralität hat im Vorfeld der angekündigten Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) eine Analyse vorgelegt. Darin betont die 2020 in Berlin gegründete Denkfabrik, dass es sich bei dem Monitoring nicht allein um eine technische Bestandsaufnahme handele, sondern um eine politische Weichenstellung für die wirtschaf
Artikel von Susanne Harmsen