Quelle: Fotolia / alphaspirit
Ein neuartiger flüssiger Träger für Wasserstoff bleibt auch bei Zimmertemperatur stabil. Forschende aus der Schweiz und Japan wollen damit Transport und Lagerung vereinfachen.
Der Transport und die Speicherung von Wasserstoff stellen Energieunternehmen bisher vor große Herausforderungen. Meist muss das Gas unter hohem Druck oder bei sehr tiefen Temperaturen gelagert werden. Das ist aufwendig, teuer und mit Sicherheitsrisiken verbunden. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) hat nun eine Flüssigkeit
Artikel von Davina Spohn