Quelle: Fotolia / malp
Laut einer Analyse von Ecostor können Kurzzeitspeicher die Versorgungssicherheit in Dunkelflauten deutlich erhöhen und den Bedarf an fossiler Reserveleistung spürbar senken.
Batteriespeicher können die Stromversorgung in Deutschland stabilisieren, auch bei Dunkelflauten mit wenig Sonne und Wind. Das zeigt eine Analyse des Unternehmens "ECO STOR" aus Kirchheim bei München vom 28. Oktober. Die Untersuchung basiert auf einem energieökonomischen Optimierungsmodell namens "PyPSA", das reale Wetter- und Erzeugungsdaten über mehrere Jahre berücksichtigt.Demnach könnt
Artikel von Susanne Harmsen